Anwendung des Square ONE Dynamics
Anwendung des Square ONE Dynamics
Der Square ONE Dynamics ist ein Dynamikprozessor, bei dem ausschließlich Hochpräzisionskomponenten der obersten
Qualitätsstufe eingesetzt wurden, um ein Höchstmaß an Präzision und Regelumfang zu erhalten. Der Square ONE
Dynamics wurde vorrangig für den kreativen Soundeinsatz für Front of House (FOH) Anlagen bzw. Monitoranlagen
entwickelt. Er lässt sich jedoch auch sehr effektiv im Studio für Rundfunk- und Aufnahmezwecke einsetzen. Die Square
ONE Dynamics Prozessoren bieten in einem kompakten Gehäuse einen außerordentlich breiten Dynamik-Regelbereich für
kreative und korrektive Audiozwecke.
Die natürlichen Schallquellen in unserer Umgebung besitzen einen extremen Dynamikumfang im Schallpegel, d.h.
sozusagen vom Fallen eines Blattes bis zum Start eines Düsenaggregats. Dieser große Variationsbereich wird
üblicherweise als Dynamikumfang bezeichnet und ist der Unterschied zwischen dem lautesten und leisesten Schall, also
z.B. bei Musik oder Sprache, ausgedrückt in dB, die eine Audioanlage ohne Verzerrung wiedergeben kann.
Das menschliche Ohr verfügt sozusagen über eine automatische Gain-Rregelung, die es erlaubt sich an alle Schallpegel
anzupassen, beginnend von der Hörschwelle bis zur Schmerzgrenze. Dies entspricht einem Dynamikumfang von etwa 120
dB. Ein solch großer Dynamikbereich ist jedoch in der Praxis (falls überhaupt realisierbar) für Wiedergabezwecke nicht
erforderlich. Ein Schalldruckpegel (SPL) von 96 dB würde in Wohnumgebungen höchstens Nachbarn sehr verärgern. Am
anderen Ende der Dynamikskala macht es ein typisches mittleres Umgebungsgeräusch von ca. 40 dB SPL unmöglich,
sehr leise Schallpegel für Aufnahmen oder Rundfunkmedien zu verwenden. So ist es also meistens unumgänglich, den
Dynamikbereich natürlicher Sounds zu komprimieren, sodass sie in ein Dynamikfenster von üblicherweise 30 bis 40 dB
passen, was sowohl für die in der Praxis verwendeten Anlagen als auch für komfortables Abhören passend ist.
Ein weiterer zu berücksichtigender Faktor ist das Hintergrundgeräusch. Alle Sounds, die wir hören, ob nun natürlich oder
elektronisch erzeugt, sind durch einen gewissen Betrag von unerwünschtem Hintergrundgeräusch begleitet, wie z.B. das
Rascheln von Musikern beim Umblättern von Notenblättern im Studio. Auch wenn im endgültigen Programm der
Störgeräuschpegel unter dem Hintergrundgeräusch des Zuhörerbereiches liegt, macht es sich bemerkbar und es ist
deshalb unerwünscht.
Ein Kompressor und ein Gate, die beide später noch vollständig beschrieben werden, sind wertvolle Werkzeuge für die
Kontrolle des Dynamikbereiches. Durch Verwendung des Kompressors können Instrumentensounds und Stimmen
künstlich verändert werden bzw. eine Instrumentenmischung kann komprimiert werden, um einen dichteren Dynamikeffekt
zu erhalten, indem der Dynamikumfang jedes Instruments oder Programmquelle reduziert wird. Andererseits kann das
Gate unerwünschte Hintergrundgeräusche beseitigen und ist deshalb genauso wertvoll im Einsatz.
16
Square ONE Dynamics