Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

MO 2000 Set
Bedienungsanleitung
20
+/- 15dB
0
40
0
OVERLOAD
dB
LEVEL
GAIN

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sennheiser MO 2000 set

  • Seite 1 MO 2000 Set Bedienungsanleitung +/- 15dB OVERLOAD LEVEL GAIN...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheitshinweise ....................2 MO 2000 Set........................ 4 Lieferumfang MO 2000 Set ................5 Übersicht über die Bedienelemente MO 2000 Set ..........6 Inbetriebnahme ......................7 Gerätefüße montieren ..................7 Gerät aufstellen ....................7 Rack-Montage ...................... 7 Netzteil anschließen ................... 8 Verstärker anschließen ..................
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Diese Bedienungsanleitung enthält wichtige HInweise für Ihre Sicherheit. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung auf. Geben Sie das Gerät an andere Nutzer stets zusammen mit dieser Bedienungsanleitung weiter. Beachten Sie alle Warnungen. Befolgen Sie alle Anweisungen. WARNUNG: Setzen Sie Gerät und Netzteil weder Regen noch Feuchtigkeit aus. Andernfalls besteht die Gefahr eines Brandes oder Stromschlages.
  • Seite 5 Geräten, die Wärme erzeugen (z. B. auch Verstärker). Stellen Sie das Gerät nie direkt in die Sonne. Verwenden Sie nur das von Sennheiser angegebene Zubehör und entspre- chende Zusatzgeräte. Benutzen Sie dieses Gerät ausschließlich in trockenen Räumen, setzen Sie es weder Tropf- noch Spritzwasser aus.
  • Seite 6: Mo 2000 Set

    MO 2000 Set Das MO 2000 Set System besteht aus folgenden Hauptkomponenten: optisches Mikrofon MO 2000 H Zentraleinheit MO 2000 CU Das optische Mikrofon MO 2000 H besteht aus dem optoakustischen Mikro- fonkopf mit einem doppelten, fest angeschlossenen Lichtwellenleiter (LWL) von 3 m.
  • Seite 7: Lieferumfang Mo 2000 Set

    Lieferumfang MO 2000 Set 1 optisches Mikrofon mit 3 m-LWL-Kabel MO 2000 H 1 Zentraleinheit MO 2000 CU 1 Netzteil mit verschiedenen Adaptern 1 Koffer 1 Bedienungsanleitung optisches Mikrofon LWL-Kabel Steckernetzteil +/- 15dB OVERLOAD GAIN LEVEL MO 2000 CU...
  • Seite 8: Übersicht Über Die Bedienelemente Mo 2000 Set

    Übersicht über die Bedienelemente MO 2000 Set ³ · » ¿ +/- 15dB OVERLOAD GAIN LEVEL AF OUT BAL/UNBAL OPTICAL MIC INPUT DC IN LEV 6dBu MAX 12V/150mA ´ ² ¶ º º ¾ µ ³ Schalter für Empfindlichkeitseinstellung „grob“...
  • Seite 9: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Gerätefüße montieren Gefahr der Verfärbung von Möbeloberflächen! VORSICHT! Möbeloberflächen sind mit Lacken, Polituren oder Kunststoffen behandelt, die bei Kontakt mit anderen Kunststoffen Flecken hervorrufen können. Wir können daher trotz sorgfältiger Prü- fung der von uns eingesetzten Kunststoffe Verfärbungen nicht ausschließen.
  • Seite 10: Netzteil Anschließen

    Um zwei Zentraleinheiten nebeneinander in ein Rack einzusetzen: Legen Sie die Zentraleinheiten nebeneinander mit der Unterseite nach oben auf eine ebene Fläche. Richten Sie das Verbindungsblech über den Löchern auf der Unterseite der Zentraleinheit aus. Schrauben Sie das Verbindungsblech mit acht Kreuzschlitzschrauben (M 3x6) fest.
  • Seite 11: Optisches Mikrofon Anschließen

    Optisches Mikrofon anschließen Gefahr der Beschädigung des Glasfaserkabels! VORSICHT! Glasfaserkabel lässt sich nicht wie herkömmliches Kabel biegen! Stellen Sie sicher, dass Sie bei der Installation einen Biege- radius von 50 mm nicht unterschreiten. Entfernen Sie vor dem Anschließen die Schutzkappen der Mikrofon- anschlüsse der Zentraleinheit.
  • Seite 12: Pflege Und Wartung

    Pflege und Wartung Flüssigkeit zerstört die Elektronik der Zentraleinheit MO VORSICHT! 2000 CU! Wenn Flüssigkeit kann in das Gehäuse des Geräts eindringen, dann kann sie einen Kurzschluss in der Elektronik ver- ursachen. Halten Sie Flüssigkeiten jeglicher Art von den Geräten fern. Schalten Sie alle Geräte aus, bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Zentraleinheit MO 2000 CU Ausführung Metallgehäuse in 19 Zoll Auf der Gerätefront befinden sich Ein/Aus-Schalter mit Betriebsanzeige-LED Übersteuerungsanzeige-LED Schalter für Empfindlichkeitseinstellung „grob“ Potentiometer für Empfindlichkeits- einstellung „fein“, mit 0 dB Markierung Auf der Rückseite befinden sich Buchse (Hohlklinke) für Spannungs- versorgung Optische Anschlüsse SC duplex für Mikrofon...
  • Seite 14: Steckerbelegung

    LWL-Verlängerung (optional) Schnittstelle Stecker SC Multimode 200/230 μm Ausführung Leistungsverluste ca. 3–4 dB je 100 m optische Kupplung (optional) Schnittstelle Buchse/Buchse Ausführung Typ SC Koppelverluste 5–6 dB je Koppelstellenpaar NF-Kabel Ausführung symmetrisches Mikrofonkabel mit Schirm Steckerbelegung Betriebsspannungsanschluss XLR-3-Stecker, symmetrisch Frequenzgang 50k Hz...
  • Seite 15: Herstellererklärungen

    Herstellererklärungen Garantiebestimmungen Sennheiser GmbH & Co. KG übernimmt für dieses Produkt eine Garantie von 24 Monaten. Die aktuell geltenden Garantieleistungen können Sie über das Internet www.sennheiser.com oder Ihren Sennheiser-Partner beziehen. EG-Konformitätserklärung Diese Geräte ensprechen den grundlegenden Anforderungen und den wei-...
  • Seite 18 Sennheiser electronic GmbH & Co. KG Am Labor 1 30900 Wedemark, Germany Phone +49 (5130) 600 0 Printed in Germany Fax +49 (5130) 600 300 Publ. 08/08 www.sennheiser.com 524194/A01...

Inhaltsverzeichnis