Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sartorius 6289OPC-L Betriebsanleitung Seite 20

Opc-scale
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Danach werden die statistischen Ergebnisse ausgelesen und in der For- Schleife einzeln,
zusammen mit der Überschrift in das File ausgegeben.
Dort entsteht für die obigen Daten folgender Eintrag:
07.03.2006
07.03.2006
07.03.2006
07.03.2006
07.03.2006
07.03.2006
Die Kontrollwaage kann manuell ausgelöst werden oder in einem automatischen Modus arbeiten.
Dazu gibt es die Checkbox „Automatic" und eine Schwelle („Threshold") ab der ein Lastwechsel
erkannt wird. Im automatischen Modus wird nachgeschaut ob die Schwelle überschritten ist.
Dann wird auf Stillstand geprüft. Ist dieser erreicht so wird das programmatische Ereignis
"CalcStatistic" ausgelöst. Dies betätigt sozusagen den Schalter "Check manually",
d.h. führt die Berechnungen durch wie oben beschrieben.
Abgearbeitet wird dieser Vorgang im rechten Teil des Ereignisses timeout:
Im "und- Knoten" (oben Mitte) wird die Grundbedingung geprüft:
(Wert > Schwelle und Stillstand und nicht bereits das Ereignis damit ausgelöst).
Die letzte Bedingung kommt aus dem Anzeigewert der LED "measured".
Ist die Bedingung wahr, so wird die LED gesetzt. Die Grundbedingung kann danach nicht mehr wahr werden,
es sei denn die LED ist gelöscht. Das kann in der mittleren Case - Struktur geschehen. Diese trifft zu wenn der
Wägewert den Schwellwert unterschreitet. Dann wird auch die Qualitätsfarbe ausgegraut und in der Slide
der kleinere Wäge- Wert angezeigt.
Hinweis:
Der Wert des Slide besitzt 5 Komponenten, der Wägewert ist der mittlere!
20
15:19:12
Mean
15:19:12
StdDev
15:19:12
Median
15:19:12
Quality % green
15:19:12
Quality % red
15:19:12
Quality % yellow
621.58
256.31
690.17
50.00
16.67
33.33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

6289opc

Inhaltsverzeichnis