Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinus 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abheben-Taste . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Abmelden eines Mobilteils . . . . . . . . . . . . 38
Akku, Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . III
Akkumulator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
–Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
–einlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
–empfohlene Akkus . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
–laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
–Ladezustand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
–Rücknahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Akkuwarnton. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
–einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Altgerät . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Anklopfen, internes Gespräch. . . . . . . . . . 39
Anmelden eines Mobilteils . . . . . . . . . . 6
Anruf
–annehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
–eingehender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IV
–von Extern. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anrufbeantworter s. a. T-NetBox
Anrufen
–extern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
–intern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
Anruferliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
–löschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
Anschlussbuchse für Headset. . . . . . . . . . . III
Anzeige
–Gesprächsdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
–Ladezustand der Akkus . . . . . . . . . . . . . . IV
–Rufnummer (CLI/CLIP) . . . . . . . . . . . . . 15
64
Auflegen-Taste . . . . . . . . . . . . . . III
Aufstellen der Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Ausschalten
14
–Freisprechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
,
–Hinweistöne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
–intern zuschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
–Klingelton . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
–Klingelton unterdrücken . . . . . . . . . . . . 43
–Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
–Rufannahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
–SMS-Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
–Tastensperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
–Wecker. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Automatische Rufannahme . . . . . . . . 15
B
Basis
–anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
–aufstellen und anschließen . . . . . . . . . . . . 4
37
,
–betreiben an Telefonanlage . . . . . . . . . . 47
–einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
–in Lieferzustand zurücksetzen . . . . . . . . . 46
–Stromverbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
Beenden
–eines Gesprächs . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
–Weiterleiten einer SMS . . . . . . . . . . . . . 33
Beleuchtung (Display) . . . . . . . . . . . . . . . 41
Bestätigungston. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Betrieb (Telefon in Betrieb nehmen) . . . . . . . 3
Betriebszeiten des Mobilteils . . . . . . . . . . . 8
Bildschirmschoner s. Screensaver
C
CE-Zeichen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
CLIP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
14
15
,
,
42
,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis