Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

T-COM Sinus 400 Bedienungsanleitung Seite 26

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Sinus 400:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonbuch und Listen nutzen
Rufnummer in der Infodienste-Liste speichern
Die maximale Anzahl der Einträge in der Infodienste-
Liste hängt von der Anzahl der Einträge im Telefon-
buch ab.
b
Infodienste
§Menü§
Display-Taste drücken und
trag
auswählen.
Rufummer eingeben und
Namen eingeben und
Lang drücken (Ruhezustand).
Mit der Infodienste-Liste wählen
b
Infodienste
q
Eintrag auswählen; S. 18
Abheben-Taste drücken.
Die Rufnummer wird gewählt.
Einträge in der Infodienste-Liste verwalten
Einträge in der Infodienste-Liste können Sie genauso
wie Einträge im Telefonbuch verwalten (S. 18).
22
Neuer Ein-
§OK§
drücken.
§OK§
drücken.
T-Com Taste blinkt
Sobald ein neuer Eintrag in einer Liste eingeht,
ertönt ein Hinweiston und im Display wird die Mel-
Sie haben neue Nachrichten
dung
Taste b blinkt.
Sind nur in einer Liste neue Nachrichten vorhanden,
wird sofort nach dem Drücken der Taste b
diese Liste geöffnet.
Sind neue Nachrichten in mehreren Listen vorhan-
den, werden nach dem Drücken der Taste b
folgende Listen angezeigt:
SMS Allgemein:
T-NetBox:
(S. 36)
Anrufe:
(S. 23)
Wählen Sie mit q die gewünschte Liste aus und
§OK§
drücken Sie
.
Die Taste b erlischt, nachdem Sie das Menü
bzw. die Liste mit den entgangenen Nachrichten auf-
gerufen haben.
Sind Anrufe in der T-NetBox gespeichert, erhal-
ten Sie bei entsprechender Einstellung eine Mel-
dung (siehe Bedienungsanleitung der T-NetBox).
angezeigt. Die
(S. 29)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis