Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sinus 602 Touch Pack
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für T-COM Sinus 602 Touch Pack

  • Seite 1 Sinus 602 Touch Pack Bedienungsanleitung...
  • Seite 2 Sicherheitshinweise. † Stellen Sie die Ladeschale auf eine rutschfeste Unterlage. † Verlegen Sie die Anschluss-Schnüre unfallsicher! † Wichtige Hinweise zum Gebrauch der Akkus finden Sie im Anhang (Seite 24). † Legen Sie das Mobilteil bzw. stellen Sie die Ladeschale nicht in die Nähe von Wärme– quellen, in direkte Sonneneinstrahlung oder in die Nähe von anderen elektrischen Geräten.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis. Sinus 602 Touch Pack......3 Willkommen............3 Telefon in Betrieb nehmen.
  • Seite 4 Kurzbedienungsanleitung Sinus 602 Touch Pack..... 37 Kullanma Kılavuzu Sinus 602 Touch Pack......38...
  • Seite 5: Sinus 602 Touch Pack

    Willkommen. Herzlichen Glückwunsch, dass Sie sich für das Sinus 602 Touch Pack entschieden haben. Das Sinus 602 Touch Pack ist die ideale Erweiterung für Ihr Sinus A 602 Touch. Durch den digitalen DECT-Standard sind die Easy-Geräte abhörsicherer als die analogen Geräte nach der CT1+ Norm (Betrieb seit Jan. 2009 nicht mehr erlaubt), die mit handelsüblichen Scannern abgehört werden konnten.
  • Seite 6: Telefon In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen. Telefon auspacken und aufstellen. Auspacken In der Verpackung sind enthalten: † 1 Mobilteil † 1 Ladeschale mit Steckernetzgerät † 1 Akkupack NiMH, 2,4 V, 750 mAh † 1 Poliertuch † 1 Bedienungsanleitung incl. Kurzbedienungsanleitungen in deutsch, englisch und türkisch Aufstellungsort Achten Sie darauf, dass die Ladeschale nicht in feuchten Räumen...
  • Seite 7: Mobilteil In Betrieb Nehmen

    Telefon in Betrieb nehmen Mobilteil in Betrieb nehmen. Nur nach einer kompletten Erstladung des Akkus ist Ihr Mobilteil betriebsbereit. Erst dann können Anrufe angenommen werden bzw. kann von diesem Mobilteil aus telefoniert werden. Akku einlegen Auf der Unterseite des Mobilteils befindet sich ein Akkufach für die Aufnahme des Akkupacks.
  • Seite 8 Telefon in Betrieb nehmen Die Darstellungsmodi sind: - leer - ca. 1/4 voll - ca. 1/2 voll - ca. 3/4 voll - voll Nach Neueinlegen des Akkus entspricht die Anzeige im Mobilteil erst nach einem kompletten Ladevorgang dem tatsächlichen Akku-Ladezustand. Wenn der Akku voll geladen ist, stecken Sie den TAE-Stecker in die Telefonsteckdose.
  • Seite 9: Mobilteil Anmelden

    Telefon in Betrieb nehmen Sie können Ihr Mobilteil nach jedem Gespräch wieder in die Ladeschale legen. Das Laden wird elektronisch gesteuert, damit der Akku in den unterschiedlichsten Ladezuständen optimal und schonend geladen werden. Vermeiden Sie, den Akku ohne besonderen Grund aus dem Mobilteil herauszunehmen, da dadurch der optimale Ladevorgang beeinträchtigt wird.
  • Seite 10: Displayanzeigen, Tasten, Symbole

    Telefon in Betrieb nehmen Displayanzeigen, Tasten, Symbole. Displayanzeigen Das Display informiert Sie über den aktuellen Status Ihres Telefons und führt Sie leicht verständlich bei der Bedienung. Die Symbole erscheinen sowohl auf dem Display des Mobilteils als auch auf dem Display der Basisststation. Die Festnetzleitung ist belegt.
  • Seite 11: Bedienelemente Am Mobilteil

    Telefon in Betrieb nehmen Bedienelemente am Mobilteil Infrarot Sensor (sperrt die Tastatur wenn Sie das Mobilteil am Ohr haben) Hörkapsel Display Softkey Softkey Navigationstaste † / Navigationstaste π/ Anrufliste Telefonbuch Auflegetaste / Löschtaste Verbindungstaste für Gespräch über Festnetz / Lautsprecher Signaltaste (Flash) (Rückseite) Halten-Taste...
  • Seite 12: Tasten Am Mobilteil

    Telefon in Betrieb nehmen Tasten am Mobilteil Softkeys Die Funktion wird durch den über der Taste im Display angezeigten Begriff definiert. Navigationstaste zum Blättern in Menüs und Listen bzw. zum Steuern des Eingabecursors. Im Ruhezustand - π Telefonbuch öffnen - † Anrufliste öffnen Im Gespräch - †π...
  • Seite 13: Das Hauptmenü

    Telefon in Betrieb nehmen Das Hauptmenü. Drücken Sie den Softkey [MENÜ], wird das Menü geöffnet. Weitere Punkte erreichen Sie mit der Navigationstaste π/† / [AUSWAHL]. Wählen Sie mit der Navigationstaste π/† einen Menüpunkt und drücken Sie [AUSWAHL] um ein Untermenü aufzurufen. Nähere Beschreibungen entnehmen Sie bitte dem Kapitel „Telefon einstellen“.
  • Seite 14: Telefonieren

    Telefonieren. Interne und externe Rufnummer wählen. Interne Rufnummer wählen [MENÜ] drücken, [Internruf] auswählen und mit [AUSWAHL] bestätigen. Den gewünschten internen Teilnehmer auswählen und mit [AUSWAHL] bestätigen. Externe Rufnummer wählen Gewünschte externe Rufnummer über die Zifferntastatur eingeben oder Eintrag aus Anrufliste, Telefonbuch oder Wahlwiederholungsliste auswählen. Entsprechende Verbindungstaste (GSM oder Festnetz) oder Freisprechtaste (Festnetz) drücken.
  • Seite 15: Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke Einstellen

    Telefonieren Entsprechende Verbindungstaste drücken und Gespräch führen. Hörer-Lautstärke / Lautsprecher-Lautstärke einstellen. Sie können während eines Gespräches die Hörer- bzw. die Lautsprecher- Lautstärke (wenn Freisprechbetrieb aktiviert ist) in mehreren Stufen einstellen. Sie sind im Gespräch. Stellen Sie mit der Navigationstaste π/† die gewünschte Lautstärke ein. Mobilteil stummschalten (Mute).
  • Seite 16: Wahlwiederholung

    Telefonieren Wahlwiederholung. In der Wahlwiederholungsliste werden die 20 zuletzt gewählten Rufnummern gespeichert. Jede weitere gewählte Rufnummer überschreibt den ältesten Eintrag in der Liste. Sie können Rufnummern ins Telefonbuch speichern und löschen. Aus der Wahlwiederholungsliste wählen [WAHLW.] drücken. Mit der Navigationstaste die gewünschte Rufnummer auswählen. Verbindungstaste drücken.
  • Seite 17: Telefonbuch

    Telefonieren Telefonbuch. Sie können häufig verwendete Rufnummern und die dazugehörenden Namen speichern. Ihr Telefon bietet Ihnen dazu ein gemeinsames Telefonbuch (Basis und Mobilteil) für 100 Rufnummern und Namen an. Aus dem Telefonbuch wählen Navigationstaste π drücken. Der erste Telefonbucheintrag wird angezeigt. Mit den Zifferntasten (0 - 9) den ersten Buchstaben des gewünschten Telefonbucheintrags eingeben (z.
  • Seite 18: Einträge Im Telefonbuch Ändern

    Telefonieren Während der Eingabe der Rufnummer oder des Namens können Sie mit der Auflegetaste Eingaben korrigieren. Die zur Verfügung stehenden Zeichen für die Nameneingaben entnehmen Sie bitte der Tabelle im Anhang auf der Seite 28. Einträge im Telefonbuch ändern [MENÜ] drücken, [Telefonbuch] auswählen und mit [AUSWAHL] bestätigen. [Ansehen] auswählen und mit [AUSWAHL] bestätigen.
  • Seite 19: Mobilteil Einstellen

    Mobilteil einstellen. System-PIN ändern. Die PIN ist eine vierstellige Geheimzahl, um die Systemeinstellungen vor unbefugtem Zugriff zu schützen. Im Lieferzustand ist die System-PIN auf „0000” eingestellt. PIN ändern Ihr Mobilteil ist im Ruhezustand. [MENÜ] drücken, [Einstellungen] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [System PIN] auswählen und [AUSWAHL] drücken.
  • Seite 20: Tonruflautstärke Einstellen

    Mobilteil einstellen [Deutsch], [English] oder [Türkçe] auswählen und mit [OK] einschalten. Tonruflautstärke einstellen. [MENÜ] drücken, [Audio] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [Ruftonlautst.] auswählen und [ AUSWAHL] drücken. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Festn.]: Legen Sie die Lautstärke zur Signalisierung eintreffender Externanrufe über Festnetz fest.
  • Seite 21: Tonrufmelodie Einstellen

    Mobilteil einstellen Tonrufmelodie einstellen. [MENÜ] drücken, [Audio] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [Ruftonmelodie] auswählen und [AUSWAHL] drücken. Sie können in diesem Menü folgende Funktionen einstellen: [Festn.]: Legen Sie die Melodie zur Signalisierung eintreffender Externanrufe über Festnetz fest. [GSM 1]: Legen Sie die Melodie zur Signalisierung eintreffender Externanrufe über GSM 1 fest.
  • Seite 22: Datum / Zeit Einstellen

    Mobilteil einstellen Datum / Zeit einstellen. [MENÜ] drücken, [Einstellungen] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [Datum/Zeit] auswählen und [AUSWAHL] drücken. Aktuelles Datum im angezeigten Format, z. B. TT/MM/JJ (Tag/Monat/Jahr) eingeben und [OK] drücken. Aktuelle Uhrzeit im angezeigten Format, z. B. HH/MM (Stunden/Minuten) eingeben und [OK] drücken.
  • Seite 23: Mobilteil Abmelden

    Mobilteil einstellen Mobilteil abmelden. [MENÜ] drücken, [Einstellungen] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [MT abmelden] auswählen und [OK] drücken. System-PIN eingeben und mit [OK] bestätigen. Abzumeldendes Mobilteil auswählen und [AUSWAHL] drücken. Sicherheitsabfrage mit [JA] bestätigen. Mobilteil zurücksetzen. [MENÜ] drücken, [Einstellungen] auswählen und [AUSWAHL] drücken. [Rücksetzen] auswählen und [AUSWAHL] drücken.
  • Seite 24: Anhang

    Anhang. Grundeinstellung bei Auslieferung (Lieferzustand). Damit Sie nach dem Laden des Mobilteil-Akkus das Telefon sofort nutzen können, ist es für allgemeine Gebrauchszwecke voreingestellt. Diese Voreinstellungen können Sie entsprechend Ihren persönlichen Bedürfnissen und Anschlussbedingungen verändern. Folgende Voreinstellungen wurden getroffen: - Tonruf-Lautstärke: 3 - Tonruf-Melodie Festnetz/GSM1/GSM2/intern: 2 - Tastenton: Ein - Akku-Warnton: Ein...
  • Seite 25: Aufbau Des Menüs An Einer Basis Sinus A 602 Touch

    Anhang Aufbau des Menüs an einer Basis Sinus A 602 Touch Anrufbeantw. Nachr. hören Altelöschen Memo aufnehmen AB einstellen AB Ein/Aus Antwortmodus Ansage Verzögerung Aufnahmezeit Mithören Fernabfrage Nachr.Alarmton Telefonbuch Ansehen Speichern Anrufliste Ansehen Alle löschen Internruf Audio Ruftonlautst. Festn. GSM 1 GSM 2 Alle Anrufe Ruftonmelodie...
  • Seite 26: Wichtige Hinweise Zum Gebrauch Des Akkus

    Anhang Wichtige Hinweise zum Gebrauch des Akkus. 1. Nur den mitgelieferten Akkupack oder zugelassene Vergleichstypen verwenden! Nur mit der vorgegebenen Akku-Mindestkapazität (750 mAh) gelten die genannten Mobilteil-Betriebs zeiten (in Bereitschaft / im Gespräch) und Ladezeiten (siehe „Technische Daten”, Seite 33). Im Lieferumfang des Mobilteils ist ein Akkupack enthalten.
  • Seite 27: Rücknahme Und Recycling Von Batterien Und Akkus

    Anhang 10. Akkus nicht kurzschließen (gefährlich). Vermeiden Sie besonders versehentliche Kurzschlüsse bei Lagerung und Transport durch z. B. Schlüssel bund, Metallplatten oder hnliches und achten Sie darauf, dass der Akku nicht mit fetthaltigen Stoffen in Verbindung kommen. Akkus deshalb außerhalb des Mobilteils nur in isolierender Verpackung aufbewahren.
  • Seite 28: Störungen Und Selbsthilfe Bei Der Fehlersuche

    Anhang Reinigung. Reinigen – wenn’s nötig wird Wischen Sie das Telefon einfach mit einem etwas angefeuchteten Tuch, einem Antistatiktuch oder dem mitgelieferten Poliertuch ab. Vermeiden Sie trockene oder nasse Tücher! Vermeiden Sie den Einsatz von Lösungs-, Putz- und Scheuermitteln! Sie schaden damit nur dem Gerät. Störungen und Selbsthilfe bei der Fehlersuche.
  • Seite 29: Der Editor (Einträge Erstellen Oder Ändern)

    Anhang Der Editor (Einträge erstellen oder ändern). Umschaltung Groß-Kleinschreibung : Stern-Taste Bewegen der Einfügemarke (Cursor): Bewegen Sie die Einfügemarke mit der Navigationstaste (π nach links, † nach rechts). Löschen: Auflegetaste - kurz drücken: Steht der Cursor am Ende der Eingabe wird das Zeichen links vom Cursor wird gelöscht.
  • Seite 30: Tabelle Der Verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge)

    Anhang Tabelle der verfügbaren Zeichen (Telefonbucheinträge). Taste Zeichen (Großschreibung) Taste Zeichen (Kleinschreibung) Tipp: Mit Hilfe der Stern-Taste schalten Sie zwischen den verschiedenen Modi um: - Großbuchstaben (ABC) - Kleinbuchstaben (abc) - Wortanfang groß (Abc)
  • Seite 31: Kundendienst/Hotline

    Festnetz, höchstens 0,42 / Min. aus den Mobilfunknetzen). Hinweis für Träger von Hörgeräten. Wenn Sie ein Hörgerät tragen, kann das Sinus 602 Touch Pack einen unangenehmen Brummton verursachen. Dieser Brummton entsteht durch Funksignale, die in das Hörgerät eingekoppelt werden. CE-Zeichen.
  • Seite 32: Gewährleistung

    Anhang Gewährleistung. Der Händler, bei dem das Gerät erworben wurde (Fachhändler oder Telekom), leistet für Material und Herstellung des Telekommunikationsendgerätes eine Gewährleistung von 2 Jahren ab der Übergabe. Dem Käufer steht im Mangelfall zunächst nur das Recht auf Nacherfüllung zu. Die Nacherfüllung beinhaltet entweder die Nachbesserung oder die Lieferung eines Ersatzproduktes.
  • Seite 33: Herstellergarantie

    Anhang Herstellergarantie. Zusätzlich zu den gesetzlichen Sachmängelansprüchen, die Ihnen gegen Ihren Verkäufer zustehen, können Sie für das von Ihnen gekaufte Telefon die nachfolgende Garantie gegenüber dem Hersteller in Anspruch nehmen: Umfang der Garantie Wenn ein herstellungsbedingter Material- und/oder Verarbeitungsmangel (nachfolgend „Mangel“) bei dem Telefon in den ersten 24 Monaten ab Kaufdatum von einem Händler auftritt, können Sie unsere Garantieleistung in Anspruch nehmen.
  • Seite 34: Löschen Persönlicher Daten

    Telecommunications Ltd., 23/F, Tai Ping Industrial Centre, Block 1, 57 Ting Kok Road, Tai PO, NT, Hongkong, abgewickelt. Rücknahme von alten Geräten. Hat Ihr Sinus 602 Touch Pack ausgedient, bringen Sie das Altgerät zur Sammelstelle Ihres kommunalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass das Altgerät getrennt vom Hausmüll zu entsorgen ist.
  • Seite 35: Technische Daten

    Anhang Technische Daten. Standard: DECT / GAP Kanalzahl: 120 Duplexkanäle Frequenzen: 1880 MHz bis 1900 MHz Duplexverfahren: Zeitmultiplex, 10ms Rahmenlänge Kanalraster: 1728 kHz Bitrate: 1152 kBit / s Modulation: GFSK Sprachkodierung: 32 kBit / s Sendeleistung: 10 mW (mittlere Leistung pro Kanal) Reichweite: bis zu 300 Meter im Freien, in Gebäuden bis zu 50 Metern Betriebsdauer Mobilteil: in Bereitschaft / im Gespräch...
  • Seite 36: Stichwortverzeichnis

    Anhang Stichwortverzeichnis. Akku ......25 Gewährleistung....30 Akku einlegen .
  • Seite 37 Anhang Raute-Taste ..... . . 10 Recycling ..... 25, 32 Reinigung .
  • Seite 38 Anhang...
  • Seite 39: Kurzbedienungsanleitung Sinus 602 Touch Pack

    Anhang Kurzbedienungsanleitung Sinus 602 Touch Pack. Mobilteil anmelden [MENÜ] > [Einstellungen] > [AUSWAHL] > [MT anmelden] > [AUSWAHL] > System-PIN eingeben > [OK] >> Halten-Taste an der Basisstation ca. 4 Sekunden gedrückt halten. Mit Wahlwiederholung anrufen [WAHLW.] > Rufnummer auswählen >...
  • Seite 40: Kullanma Kılavuzu Sinus 602 Touch Pack

    Anhang Kullanma Kılavuzu Sinus 602 Touch Pack. Mobil ünitesinin sisteme tanıtılması [MENU] > [Ayar] > [SEÇ] > [MÜ kayıt] > [SEÇ] > Sistem PIN kodunu giriniz > [OK] > Sisteme giriµ sesi duyuluncaya kadar baz istasyondaki page tuµu basılı tutunuz (yakl. 4 san.) Tekrar arama fonksiyonu ile arama yapılması...
  • Seite 41: Quick Reference Guide Sinus 602 Touch Pack

    Anhang Quick Reference Guide Sinus 602 Touch Pack. Subscribing a handset [MENU] > [Settings] > [SELECT] > [Register] > [SELECT] > enter system PIN > [OK] >> press and hold down paging key on the base station until tone is to be heard (approx. 4 s).
  • Seite 42 Anhang...
  • Seite 44 Ihre VTech Service-Hotline 01805 5190 (0,14 / Min. aus dem Festnetz, höchstens 0,42 / Min. aus den Mobilfunknetzen) Bedienungsanleitung für Sinus 602 Touch Pack Ausgabe 26.07.2010 Herausgeber VTech Telecommunications Ltd. 23/F, Tai Ping Industrial Centre, Block 1 57 Ting Kok Road...

Inhaltsverzeichnis