Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Serie 500 Administratorhandbuch Seite 361

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Konfiguration
IPv6-Verwaltung und -Schnittstellen
Anfrageintervall: Die Anzahl an Sekunden zwischen ISATAP-Router-Anfragebenachrichtigungen,
wenn kein aktiver ISATAP-Router erkannt wird. Das Intervall kann den Standardwert oder einen
benutzerdefinierten Wert haben.
Robustheit: Wird verwendet, um das Intervall für die Router-Anfragen zu berechnen. Je größer die
Zahl, desto häufiger die Abfragen.
Der ISATAP-Tunnel ist nicht in Betrieb, wenn die zugrunde liegende IPv4-Schnittstelle nicht
HINWEIS
in Betrieb ist.
SCHRITT 4
SCHRITT 5
SCHRITT 6
Tunnelname: Wählen Sie eine Tunnelnummer aus.
Tunneltyp: Zeigt die Tunneltypen an: Manuell, ISATAP und 6to4.
Tunnelstatus: Wählen Sie diese Option, um den Tunnel zu aktivieren. Wird der Tunnel später
abgebaut, dann wird dies in diesem Feld angezeigt.
Leitungsstatus SNMP-Traps: Wählen Sie diese Option aus, um die Generierung eines Traps zu
aktivieren, wenn der Verbindungsstatus eines Ports geändert wird. Sollten Sie nicht daran interessiert
sein, solche Traps auf spezifischen Ports zu empfangen (z. B. benötigt ISP Traps nur auf jenen Ports,
die mit dessen Infrastruktur verbunden sind und benötigt keine Traps für Ports, die mit der Ausrüstung
des Benutzers verbunden sind), können Sie diese Funktion deaktivieren.
Quelle: Legen Sie die lokale (Quell-)IPv4-Adresse einer Tunnelschnittstelle fest. Die IPv4-Adresse der
ausgewählten IPv4-Schnittstelle wird verwendet, um einen Teil der IPv6-Adresse über die ISATAP-
Tunnelschnittstelle zu bilden. Die IPv6-Adresse hat ein 64-Bit-Netzwerkpräfix der Form fe80:, wobei
der Rest der 64 Bit durch Aneinanderhängen von 0000:5EFE und der IPv4-Adresse gebildet wird.
-
Automatisch
als Quelladresse für über die Tunnelschnittstelle gesendete Pakete ausgewählt.
IPv4-Adresse
-
gesendete Pakete verwendet werden soll. Die lokale Adresse der Tunnelschnittstelle wird nicht
geändert, wenn die IPv4-Adresse auf eine andere Schnittstelle übertragen wird.
Wenn die IPv4-Adresse geändert wird, wird auch die lokale Adresse der
HINWEIS
Tunnelschnittstelle geändert.
Schnittstelle
-
verwendet werden soll.
Administratorhandbuch für Stackable Managed Switches der Serie 500 von Cisco Small Business
Klicken Sie auf Übernehmen, um die ISATAP-Parameter in der aktuellen
Konfigurationsdatei zu speichern.
Um einen Tunnel hinzuzufügen, wählen Sie in der IPv6-Tunneltabelle eine
Schnittstelle (die auf der Seite „IPv6-Schnittstellen" als Tunnel definiert wurde) und
klicken auf Hinzufügen.
Geben Sie Werte für die folgenden Felder ein:
: Die niedrigste IPv4-Adresse aller konfigurierten IPv4-Schnittstellen wird automatisch
: Gibt die IPv4-Adresse an, die als Quelladresse für über die Tunnelschnittstelle
: Wählen Sie die Schnittstelle, deren IPv4-Adresse als Quelladresse des Tunnels
19
360

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis