Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cisco Serie 500 Administratorhandbuch Seite 398

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Serie 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IP-Konfiguration: VRRP
Konfigurierbare Elemente von VRRP
Mindestens ein VRRP-Router des virtuellen Routers verwendet VRRPv2 und VRRPv3. Konfigurieren
Sie in diesem Fall den VRRP-Router für die Verwendung von VRRPv3, obwohl VRRPv2 ebenfalls
kompatibel ist.
Wenn der virtuelle Router reine VRRPv2-Router und reine VRRPv3-Router enthält, müssen
HINWEIS
Sie mindestens einen VRRPv2-Router und einen VRRPv3-Router konfigurieren.
HINWEIS
IP-Adressen des virtuellen Routers
Jedem virtuellen Router wird mindestens eine IP-Adresse zugewiesen, für die der aktuelle Master die
Zuständigkeit übernimmt.
Ein VRRP-Router, der einen virtuellen Router unterstützt, benötigt eine IP-Adresse im gleichen IP-Subnetz
wie die im virtuellen Router konfigurierten IP-Adressen.
Beim Zuweisen von IP-Adressen zu einem virtuellen Router gelten die folgenden Regeln:
Alle den virtuellen Router unterstützenden VRRP-Router müssen in ihrer Konfiguration für den
virtuellen Router mit den gleichen IP-Adressen des virtuellen Routers konfiguriert sein.
Keine der IP-Adressen kann für einen anderen virtuellen Router verwendet werden oder für VRRP-
Router, die den virtuellen Router nicht unterstützen.
Einer der VRRP-Router, die den virtuellen Router unterstützen, muss Besitzer aller IP-Adressen des
virtuellen Routers sein. Ein VRRP-Router ist Besitzer der IP-Adressen, wenn die Adressen als
tatsächliche Adressen an seiner IP-Schnittstelle konfiguriert sind.
Wenn ein VRRP-Router (der physische Router) Besitzer der IP-Adressen des virtuellen Routers ist,
kann die IP-Adresse des virtuellen Routers nicht über DHCP zugewiesen werden, sondern sie muss
manuell im VRRP-Router konfiguriert werden.
Wenn ein VRRP-Router nicht Besitzer der IP-Adressen des virtuellen Routers ist, gilt Folgendes:
-
Die VRRP-Router, die nicht Besitzer sind, müssen mit einer IP-Schnittstelle im gleichen IP-Subnetz
konfiguriert werden wie die IP-Adressen des virtuellen Routers.
-
Das entsprechende IP-Subnetz kann nicht über DHCP zugewiesen werden, sondern es muss
manuell im VRRP-Router konfiguriert werden.
Administratorhandbuch für Stackable Managed Switches der Serie 500 von Cisco Small Business
Wenn VRRPv2 und VRRPv3 in einem VRRP-Router aktiviert sind, überträgt der
VRRP-Router VRRPv2- und VRRPv3-Pakete. Gemäß dem VRRPv3-Standards
sollten Sie VRRPv2 und VRRPv3 aktivieren, wenn Sie von v2 auf v3 aktualisieren.
Das Mischen der beiden Versionen ist nicht als Dauerlösung gedacht. Details zum
gemeinsamen Betrieb von VRRPv2 und VRRPv3 finden Sie im VRRPv3-Standard.
21
397

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis