Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenbau; Aufbau Des Stativs - Celestron Omni XLT 102ED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dieser Abschnitt enthält die Anleitung zum Zusammenbau des Celestron Omni XLT-Teleskops. Die äquatoriale
Montierung ist für alle Omni-Teleskopmodelle gleich, nur bei den optischen Tuben gibt es einige Unterschiede, die
jeweils angemerkt werden. Ihr Omni-Teleskop sollte das erste Mal in einem Innenraum aufgebaut werden, um die
Identifikation der verschiedenen Teile zu erleichtern und damit Sie sich besser mit dem richtigen Aufbauverfahren
vertraut machen können, bevor Sie es im Freien versuchen.
Jedes Omni-Teleskop wird in zwei Kartons geliefert.
Zubehörablage/Beinstrebe, die äquatoriale Montierung, die Gegengewichtsstange, zwei Gegengewichte,
Rektaszensions
(RA)-Knopf,
Kreuzschlitzschraubendreher. Der zweite Karton enthält den optischen Tubus des Teleskops, das Sucherfernrohr
mit Halter, das Okular und andere Standardzubehörelemente für das jeweilige Modell.
A
u
f
b
a
u
d
e
s
S
t
a
t
A
u
f
b
a
u
d
e
s
S
t
a
Nehmen Sie das Stativ aus seiner Verpackung (Abb. 2-1). Das Omni-Stativ wird mit einer Mittel-
Beinstrebe/Zubehörablage aus Massivmetall geliefert, die die Montierung fest unterstützt. Das Stativ wird
vormontiert geliefert und umfasst eine Metallplatte, die als Stativkopf bezeichnet wird und die Beine oben
zusammenhält. Außerdem ist eine Mittelstange vorgesehen, die sich vom Stativkopf nach unten erstreckt und über
die die äquatoriale Montierung am Stativ befestigt wird. Aufbau des Stativs:
1. Stellen Sie das Stativ aufrecht hin und ziehen Sie die Stativbeine auseinander, bis alle Beine ganz ausgezogen
sind. Jetzt steht das Stativ von allein (Abb. 2-2). Nach dem Aufbau des Stativs können Sie die Standhöhe
einstellen.
2. Drehen Sie den Hebel (gegen den Uhrzeigersinn) an der Beinklemme los, damit das Stativbein eingestellt
werden kann (Abb. 2-3).
3. Schieben Sie den Mittelteil des Stativbeins vom Stativkopf weg, bis er auf der gewünschten Höhe ist.
4. Ziehen Sie die Hebel (im Uhrzeigersinn drehen) an jeder Beinklemme an, um die Beine festzustellen.
5. Die Standardhöhe des Stativs ist ca. 84 cm (33 Zoll) und es kann auf jede Höhe bis max. 119,38 cm (47 Zoll)
ausgefahren werden. Das Stativ hat in der geringsten Höhe den festesten und stabilsten Stand.
Abb. 2-1
Deklinations
i
v
s
t
i
v
s
Abb. 2-2
Ein Karton enthält das Stativ, die Stativ-
(DEK)-Knopf,
Polarachsen-Polarkappen
- 8 -
und
einen
Abb. 2-3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis