Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausrichtung Des Suchers; Berechnung Der Vergrößerung - Celestron Omni XLT 102ED Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
u
s
r
i
c
h
t
u
n
g
d
e
A
u
s
r
i
c
h
t
u
n
g
d
e
Die korrekte Ausrichtung des Suchers erleichtert Ihnen die Auffindung von Objekten, besonders Himmelsobjekten,
mit dem Teleskop. Um die Ausrichtung des Suchers optimal zu erleichtern, sollte dieses Verfahren tagsüber, wenn
das Auffinden und Identifizieren von Objekten einfach ist, durchgeführt werden. Das Sucherfernrohr weist eine
federgelagerte Einstellschraube auf, die auf das Sucherfernrohr Druck ausübt, während die restlichen Schrauben zur
horizontalen und vertikalen Einstellung des Suchers dienen. Ausrichtung des Suchers:
1
Wählen Sie ein Ziel, das über eine Meile (1,6 km) entfernt ist.
Parallaxeffekt zwischen Teleskop und Sucher vermieden.
2
Geben Sie die RA- und DEK-Klemmen frei und richten Sie das Teleskop auf Ihr Ziel.
3
Zentrieren Sie das Ziel im Hauptteleskop. Zur Zentrierung müssen Sie das Teleskop u.U. leicht bewegen.
4
Stellen Sie die Schraube am Sucherfernrohr rechts (wenn man durch das Sucherfernrohr guckt) ein, bis das
Fadenkreuz bei Betrachtung durch das Teleskop horizontal auf dem Ziel zentriert ist.
5
Stellen Sie die Schraube oben an der Sucherhalterung ein, bis das Fadenkreuz vertikal auf dem Ziel zentriert ist
(bei Betrachtung durch das Teleskop).
Die Bildorientierung im Sucherfernrohr ist umgekehrt (d.h. auf dem Kopf und seitenverkehrt). Das ist bei den
meisten astronomischen Sucherfernrohren normal. Es kann daher ein paar Minuten dauern, bis Sie sich mit den
Richtungsänderungen, die von jeder Schraube auf dem Sucherfernrohr bewirkt werden, vertraut gemacht haben.
B
e
r
e
c
h
n
u
n
g
d
e
r
B
e
r
e
c
h
n
u
n
g
d
e
Die Vergrößerungskraft des Teleskops kann durch Wechsel des Okulars geändert werden. Zur Bestimmung der
Vergrößerung Ihres Teleskops teilen Sie einfach die Brennweite des Teleskops durch die Brennweite des
verwendeten Okulars. Die Formel kann in Form einer Gleichung ausgedrückt werden:
Vergrößerung =
Angenommen, Sie verwenden das 25mm-Okular, das im Lieferumfang des Teleskops enthalten ist. Um die
Vergrößerung zu bestimmen, dividieren Sie einfach die Brennweite Ihres Teleskops (das Omni XLT 102 für dieses
Beispiel hat eine Brennweite von 1000 mm) durch die Brennweite des Okulars, 25 mm. Die Division von 1000
durch 25 ergibt eine Vergrößerungskraft von 40.
Obwohl die Vergrößerungsleistung variabel ist, hat jedes Gerät unter einem normalen Himmel eine obere Grenze
der maximalen nützlichen Vergrößerung.
jeden Zoll Blendenöffnung verwendet werden kann. Zum Beispiel hat das Omni XLT 102 einen Durchmesser von
4 Zoll. 4 mal 60 ergibt eine maximale nützliche Vergrößerung von 240. Obwohl dies die maximale nützliche
Vergrößerung ist, erfolgen die meisten Beobachtungen mit einer Vergrößerungsleistung im Bereich von 20 bis 35
für jeden Zoll Apertur, was beim Omni XLT 102 Teleskop das 80- bis 140-Fache ist. Sie können die Vergrößerung
für Ihr Teleskop auf die gleiche Weise ermitteln.
s
S
u
c
h
e
r
s
s
S
u
c
h
e
r
s
V
e
r
g
r
ö
ß
e
r
u
n
g
r
V
e
r
g
r
ö
ß
e
r
u
n
g
Brennweite des Teleskops (mm)
⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯⎯
Brennweite des Okulars (mm)
Die allgemeine Regel ist, dass eine Vergrößerungsleistung von 60 für
Auf diese Weise wird ein möglicher
- 21 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis