www.warensortiment.de
Vorderseite
(1) Rotes Display: Ist-Temperatur
und zur Einstellung von °C oder °F
(2) Grünes Display: Soll-Temperatur
und zeigt die gewählte Einheit
(3) Status-Anzeige
AT:
Parameter Anpassung
(nur im Werk)
OUT: Anzeige für die Heizung
ALM1: Zeigt an, dass die Temperatur
4 °C über der Soll-Temperatur
liegt. Die Heizung schaltet ab
ALM2: Zeigt an, dass die Temperatur
4 °C über der Soll-Temperatur
liegt. Der Lüfter schaltet sich zu.
°C:
Anzeige der gewählten Einheit
°F:
Anzeige der gewählten Einheit
(4) Bedienpanel
SET: Eingabe-Knopf zur Bestätigung der Soll-Temperatur (oder Einstellung der Einheit (°C / °F))
: -Knopf (für Sonderfunktionen im Menü)
DOWN: Runter-Knopf um die Temperatur tiefer zu wählen (oder °C oder °F zu wählen)
UP: Hoch-Knopf um die Temperatur höher zu wählen (oder °C oder °F zu wählen)
(5) Schwarzstrahler mit 58 mm Durchmesser und einem Emissionswert von 0,95
(6) Testbohrung für ein Kontakt-Thermometer zur Kontrolle / Kalibrierung im Werk
5
Betriebsanleitung
Vorbereitung
Stellen Sie den Kalibrator auf einen festen Untergrund und achten Sie auch genügend Platz zur Lüftung.
Schließen Sie das Netzkabel an. Achten Sie auf die richtige Spannungsversorgung und darauf, dass die
Steckdose geerdet ist. Schalten Sie das Gerät auch der Rückseite ein. Der Lüfter beginnt zu laufen und
das Gerät führt einen Selbsttest durch. Nach ca. 3 Sekunden leuchtet das Display. Sollte dieses nicht so
sein, überprüfen Sie die Spannungsversorgung. Die Heizung beginnt nun den Schwarzstrahler auf die
zuletzt eingestellt Soll-Temperatur zu bringen.
Einstellung und Betrieb
1. Über die „UP"- und „Down"-Tasten können Sie die Soll-Temperatur wählen. Ein kurzer Druck auf
die UP- oder Down-Taste wechselt die Soll-Temperatur in 0,1 °C Schritten, ein langer Druck
wechselt die Temperatur in 1,0 °C Schritten.
2. Anschließend drücken Sie die „SET"-Taste, der Kalibrator wird nun den Schwarzstrahler auf die
Soll-Temperatur bringen. Das rote Display zeigt während dessen die Ist-Temperatur. Wenn Sie
die Soll-Temperatur ändern, wird die Heizung über die Steuerung AN bzw. AUS geschaltet. Je
nachdem ob die Soll-Temperatur höher oder niedriger als die Ist-Temperatur ist. Die Aufheizung /
Abkühlung auf die gewünschte Soll-Temperatur dauert je nach Größe der Änderung 5 bis 10
Minuten. Nach weiteren 5 bis 10 Minuten ist eine stabile Temperatur vorhanden. Die größte
Stabilität wird nach 15 bis 20 Minuten erreicht.
3. Wenn die Temperatur erreicht ist, können Sie über die Fläche des Schwarzstrahlers Ihr IR-
Thermometer kontrollieren bzw. justieren.
4. WICHTIG VOR DEM AUSSCHALTEN: Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, wählen Sie bitte eine
Soll-Temperatur von 60 °C und warten solange mit dem Ausschalten, bis der Kalibrator die Soll-
Temperatur erreicht hat. Sollten Sie den Kalibrator vorher ausschalten und der Lüfter die
Elektronik nicht mehr kühlen, kann die Elektronik durch die große Hitzeeinwirkung beschädigt
bzw. zerstört werden.
BETRIEBSANLEITUNG
5