Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORWORT

An den Eigner des VR-3000 / VR-3000S
Vielen Dank, dass Sie den FURUNO Voyage Data Recorder (VDR) VR-3000 / Simplified Voyage
Data Recorder (S-VDR) VR-3000S gekauft haben. Wir sind sicher, dass Sie schnell feststellen
werden, warum FURUNO zu einem Synonym für Qualität und Zuverlässigkeit geworden ist.
Was ist ein VDR / S-VDR?
Ein VDR zeichnet verschiedene Daten und Ereignisse auf, die an Bord eines Schiffs auftreten.
Der VDR dient dazu, Ermittlern bei der Suche nach Ursachen von Störfällen auf See zu helfen.
Es gibt keinen grundsätzlichen Unterschied zwischen einem VDR und einem S-VDR. Der
Unterschied liegt in der Menge der Informationen, die aufgezeichnet werden sollen. Der VDR
muss mehr Daten aufzeichnen als der S-VDR. Beachten Sie, dass das vorliegende Handbuch
sowohl den VDR als auch den S-VDR als VDR bezeichnet.
Das überarbeitete Kapitel V des SOLAS schreibt die Installation von VDRs auf Passagierschiffen
ab 150 BRT auf allen Fahrten, auf anderen Schiffen ab 3000 BRT auf internationalen Fahrten
und auf ab dem 1. Juli 2002 neu gebauten Schiffen vor.
Der VR-3000/VR-3000S besteht im Wesentlichen aus einer Datenerfassungseinheit (Data
Collecting Unit, DCU), einer Datenaufzeichnungseinheit (Data Recording Unit, DRU), einem
Fernalarmpanel (Remote Alarm Panel, RAP) und Mikrofonen zur Aufzeichnung des Brückenaudio.
Der VR-3000 ist auch mit einer Verbindungsbox (Junction Box, JB) ausgestattet, die beim VR-
3000S optional ist. Die DCU enthält die Datenprozessoreinheit (Data Processor Unit, DPU),
Schnittstellenmodule und Backupbatterien. Sie erfasst Daten von Sensoren, wie von den IMO- und
IEC-Standards vorgeschrieben. Die DCU verarbeitet die eingehenden Daten und Informationen in
der Reihenfolge ihres Auftretens. Dabei werden alte Daten mit neuen Daten überschrieben und
diese für 12 Stunden in der DRU gespeichert. Die Batterien versorgen die DCU mit Strom, um bei
einem Stromausfall im Bordnetz das Brückenaudio 2 Stunden lang aufzuzeichnen.
Der Flashspeicher in der DRU speichert die von der DCU kommenden Daten. Alle
grundlegenden Navigations- und Statusdaten werden aufgezeichnet, auch Konversation auf der
Brücke, UKW-Kommunikation und Radarbilder. Zur Ermittlung nach einem Störfall können die
Daten mit Hilfe einer Wiedergabesoftware abgerufen werden. Die DRU-Komponenten sind in der
Schutzkapsel untergebracht. Die Kapsel stellt sicher, dass die aufgezeichneten Daten einen
Störfall überstehen und wiederhergestellt werden können. Durch ein akustisches Signal (Pinger)
ist die DRU leichter unter Wasser zu finden.
Merkmale
• Zuverlässiger und schneller Datenaustausch zwischen DCU und DRU über ein einziges
IEEE1394-Kabel.
• Einfache Inbetriebnahme und Wartung durch Download/Upload über einen PC.
• 12-stündige Aufzeichnung normaler Sensordaten im Standardspeicher.
• Mit UTC-Zeitmarkierungen, um das System synchronisieren und die Daten einfach
wiederherstellen zu können.
• Wahl der Kapazität des Flashspeichers in der Datenaufzeichnungseinheit.
• Backupfestplatte zur Speicherung und Wiederherstellung von Daten.
• Erfüllt IMO A.861 (20), IEC 61996 und weitere maßgebliche Standards.
v

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vr-3000s

Inhaltsverzeichnis