Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Übersicht; Vorsichtsmaßnahmen Für Die Stromversorgung - Furuno VR-3000 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. BEDIENUNG

1.1 Übersicht
Der VR-3000/VR-3000S besteht aus Datenerfassungseinheit (Data Collecting Unit, DCU),
Datenaufzeichnungseinheit (Data Recording Unit, DRU), Fernalarmpanel (Remote Alarm Panel,
RAP), Verbindungsbox (Junction Box, JB, optionales Zubehör zu VR-3000S) und
Brückenmikrofongeräten. Das VDR-System speichert die Daten der letzten 12 Stunden
kontinuierlich auf dem Flash-Speicher in der Kapsel. Dabei werden die ältesten gespeicherten
Daten gelöscht, wenn neue Daten aufgezeichnet werden. Die aufzuzeichnenden Daten sind
folgendermaßen aufgebaut:
Aufzuzeichnende Parameter
Datum und Zeit
Schiffsposition und Kartendatum
Geschwindigkeit (Wasser und/oder
Grund)
Kurs (rechtweisend)
Kurs (missweisend)
AIS-Meldung zur UKW-Datenverbindung
AIS-Meldung zur UKW-Datenverbindung
des eigenen Schiffs
Tiefe (Echolot)
Alarme
Ruderkommando/-reaktion manuell
Ruderkommando/-reaktion automatisch
Maschinenkommando/-reaktion
Rumpföffnungen, wasserdichte Türen
Beschleunigungen und Rumpfbelastung
Windgeschwindigkeit und -richtung
VDR-Alarmausgang
Radardaten
Brückenaudio
UKW-Audiokommunikation
Vorsichtsmaßnahmen für die Stromversorgung
Wenn Netzstromversorgung (100-230 V Wechselstrom) und Notstromaggregat des Schiffs
ausfallen, zeichnet das VR-3000/VR-3000S noch 2 Stunden das Brückenaudio mit
Backupbatterien auf.
IEC 61162-
Formatierer
ZDA
GNS und DTM
VBW
HDT
HDG
VDM
VDO
TFE
ALR
RSA
HTC, HTD
RPM, XDR
XDR
XDR, ALR
MWV
$VRALR
Hinweise
Senden von Alarmmeldungen
durch S-VDR nicht erforderlich
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vr-3000s

Inhaltsverzeichnis