Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Persönliche Sicherheit - Taurus VT3 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VT3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluss
● Die Vibrationsplatte benötigt einen Netzanschluss von 220-230V mit 50Hz
Netzspannung.
● Die Vibrationsplatte darf nur mittels des mitgelieferten Netzkabels unmittelbar direkt
an eine geerdete Steckdose angeschlossen werden, die Nutzung von
Mehrfachsteckdosen o.ä. ist zu vermeiden. Verlängerungskabel müssen den
VDE-Richtlinien entsprechen.
● Die Steckdose sollte mit einer Sicherung mit einem Mindestsicherungswert "16
Ampere, träge" gesichert sein.
Aufstellort
● Die Vibrationsplatte kann nur in einem Gebäude, in ausreichend temperierten und
trockenen Räumen, genutzt werden. Die Nutzung im Freien oder Räumen mit hoher
Luftfeuchtigkeit (wie Saunen, Schwimmbädern, etc.) ist nicht möglich.
● Bitte wählen Sie den Aufstellort so, dass vor, hinter und neben der
Vibrationsplatte ausreichend Freiraum / Sicherheitszone bestehen bleibt. Der
Freiraum hinter der Vibrationsplatte sollte 2 Meter, die Freiräume vor und neben
dem Laufband sollten mindestens 50 cm betragen.
● Halten Sie das Netzkabel unbedingt von heißen Oberflächen und Untergründen
fern .
● Die Aufstellfläche der Vibrationsplatte sollte eben und fest beschaffen sein, etwaige
Unebenheiten im Boden sollten ausgeglichen werden.
● Eine Bodenschutzmatte / Geräteunterlegmatte hilft, hochwertige Bodenbeläge
(Parkett, Laminat, Kork, Teppiche) vor Druckstellen und Schweiß zu schützen.
Zusätzlich gleicht sie leichte Unebenheiten aus und mindert Trainingsgeräusche.
Persönliche Sicherheit
● Zur Verringerung der Gefahr eines Elektroschocks ziehen Sie stets sofort nach
Beendigung des Trainings und vor dem Säubern den Stecker des Gerätes aus der
Steckdose (Stromzufuhr).
● Während Ihrer Abwesenheit sollte das Netzkabel entfernt werden, damit ein
unsachgemäßer Gebrauch durch Dritte ausgeschlossen werden kann.
● Unterbrechen Sie Ihr Training sofort, sobald Übelkeit, Schwindelgefühle oder
andere Symptome auftreten. In einen solchen Fall konsultieren Sie
unverzüglich Ihren Hausarzt.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis