Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ergänzende Sicherheitshinweise Für Die Sägeblätter - Workzone WZTS 2000 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AT
Sicherheit
Sicherheit
Ergänzende Sicherheitshinweise für die Sägeblätter
WARNUNG!
Verletzungsgefahr!
Bei Verwendung von beschädigten oder ungeeigneten Sägeblättern besteht
Verletzungsgefahr.
− Verwenden Sie keine beschädigten oder deformierten Sägeblätter.
− Verwenden Sie keine aus Schnellarbeitsstahl gefertigten Sägeblätter.
− Kontrollieren Sie den Zustand der Sägeblätter, bevor Sie die Tischkreis-
säge benutzen.
− Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter, die für den zu schneidenden
Werkstoff geeignet sind.
− Verwenden Sie nur die vom Hersteller festgelegten Sägeblätter.
Die Sägeblätter müssen, wenn Sie zum Bearbeiten von Holz oder ähnli-
chen Werkstoffen vorgesehen sind, EN 847-1 entsprechen.
− Beachten Sie beim Wechseln des Sägeblattes, dass die Schnittbreite nicht
kleiner und die Stammblattdicke des Sägeblatts nicht größer als die Dicke
des Spaltkeils ist.
− Setzen Sie nur Einsatzwerkzeuge ein, wenn Sie den Umgang damit
beherrschen.
− Beachten Sie die Höchstdrehzahl. Die auf dem Einsatzwerkzeug angege-
bene Höchstdrehzahl darf nicht überschritten werden. Halten Sie, falls
angegeben, den Drehzahlbereich ein.
− Verwenden Sie keine Einsatzwerkzeuge mit Rissen. Mustern Sie gerissene
Einsatzwerkzeuge aus. Eine Instandsetzung ist nicht zulässig.
− Reinigen Sie die Spannflächen von Verschmutzungen, Fett, Öl und Wasser.
− Verwenden Sie keine losen Reduzierringe oder -buchsen zum Reduzieren
von Bohrungen bei Kreissägeblättern.
− Achten Sie darauf, dass fixierte Reduzierringe zum Sichern des Einsatz-
werkzeuges den gleichen Durchmesser und mindestens 1/3 des Schnitt-
durchmessers haben.
− Stellen Sie sicher, dass fixierte Reduzierringe parallel zueinander sind.
− Handhaben Sie Einsatzwerkzeuge mit Vorsicht. Bewahren Sie diese am
besten in der Originalverpackung oder speziellen Behältnissen auf.
Tragen Sie Schutzhandschuhe, um die Griffsicherheit zu verbessern und
das Verletzungsrisiko weiter zu mindern.
16
16
www.isc-gmbh.info
KUNDENDIENST
0043 1 20 533 502
AT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis