Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertu Constellation Ayxta RM-389V Benutzerhandbuch Seite 22

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Send ebericht e
fordert Sendeberichte aus dem Netz für die
von Ihnen gesendeten Mitteilungen an. Diese werden in
»
M i t t e i l u n g e n
S e n d e b e r i ch t e
M i t t e i l u n g s z e n t r a l e n
SMS-Zentralen hinzu, über die Kurzmitteilungen gesendet
werden. Diese Nummer erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Ver w e n d . M i t t . z e n t r.
Mitteilungen vom Vertu Telefon gesendet werden sollen.
legt fest, wie oft das Netz versuchen soll, die
S e n d e vers u ch e
Mitteilungen zu senden.
M i t t e i l u n g s e n d e n a l s
Te x t
,
P a g e r- Ru f
oder
Dienstanbieter bestimmte Mitteilungsarten nur in begrenztem
Maße.
Pa k e t d at e n v e r w e n d .
vorzugsweise über GPRS übermittelt werden sollen.
gefolgt von
Z e i ch e n u n t e r s t ü t z .
dass alle Zeichen wie angezeigt übermittelt werden. Wählen Sie
aus, wenn Zeichen mit Umlaut oder Akzent in
Redu zier t
andere Zeichen umgewandelt werden dürfen.
A n t w. ü b . s e l b e Z e n t r.
Mitteilung eine Antwort über dieselbe Zentrale (Netzdienst) an
Sie senden kann.
Mitteilungen überschreiben
Wenn der Mitteilungsspeicher voll ist, kann das Vertu Telefon keine
Mitteilungen mehr senden oder empfangen. Um diese Situation zu
vermeiden, können Sie das Telefon so einstellen, dass die ältesten
Mitteilungen im Ordner der gesendeten Objekte automatisch
überschrieben werden, wenn neue Mitteilungen eingehen oder
gesendet werden.
So aktivieren Sie die automatische Überschreibungsfunktion im
Ordner der gesendeten Objekte:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie
»
M i t t e i l u n g e n
M i t t e i l u n g s e in st .
»
E i n s t e l l u n g e n
G e s e n d . M i t t . s p e i ch .
2. Wählen Sie im Menü
A l l g e m . E i n s t e l l u n g e n
G e s e n d . O b j. ü b . s ch r.
Kur z m i t t e i l u n g e n s ch re i b e n u n d s e n d e n
Ein blinkendes Mitteilungssymbol
zeigt an, dass der Mitteilungsspeicher voll ist. Bevor Sie
weitere Kurzmitteilungen empfangen oder senden können,
müssen Sie einige Kurzmitteilungen löschen oder in einen
eigenen Ordner verschieben.
Mithilfe der
M i t t e i l . v e r f a s s e n
Kurzmitteilungen verfassen und senden.
So schreiben Sie eine Kurzmitteilung:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie
»
M i t t e i l u n g e n
Mitteil. v erfasse n
2. Geben Sie im Feld
die Telefonnummer des Empfängers
An:
über die Z I F F E R N TA S T E N ein.
3. Oder wählen Sie zum Abrufen einer Telefonnummer aus dem
Adressbuch
H in z u f ü g .
definiert Mitteilungsempfänger oder Gruppen, die
< Fa v o r i t >
beim Senden von Mitteilungen schnell und einfach verfügbar
sind.
Zule tzt verw endet
sendet eine Mitteilung an eine kürzlich
verwendete Nummer.
A n r u f l i s t e
ruft Kontakteinträge aus dem Anrufprotokoll ab.
Ko n t a k t e
sendet eine Mitteilung an eine Nummer im
Adressbuch.
gespeichert.
prüft, ändert und fügt Details der
wählt aus, über welche SMS-Zentrale
wählt die Mitteilungsart aus, d. h.
Fa x
. Unter Umständen unterstützt Ihr
legt fest, ob Kurzmitteilungen
stellt sicher,
Vo ll s t ä nd i g
bewirkt, dass der Empfänger Ihrer
»
Me nü
»
Allge m .
»
aus.
J a
die Option
»
aus.
E r l a u b t
auf der Startseite
-Option können Sie
»
Me nü
aus.
aus und dann:
Ko n t a k t g r u p p e n
Empfänger, die im Adressbuch als Gruppe gespeichert sind.
Siehe „Gruppen" auf Seite 29.
Durch Wiederholen dieses Vorgangs können mehrere
Empfänger hinzugefügt werden.
4. Scrollen Sie zum Feld
über die Z I F F E R N TA S T E N ein.
5. Wählen Sie während der Mitteilungserstellung
Textfeld aus, um die folgenden Optionen aufzurufen:
Se n de n
sendet die Mitteilung sofort.
O b j e k t h in z u f ü g e n
E m p f ä n g e r h i n z u f ü g .
Person hinzu.
B e t re f f h i n z u f ü g e n
Fel d l ö s ch e n
löscht den im Mitteilungsfeld eingegebenen Text.
Ko n t a k t d e t a i l
Mitteilungstext ein.
Son d erze ichen
Mitteilung verwendet werden können.
B ea rb eit.o p t io ne n
und einfügen.
E in g ab e sp r ach e
verfügbaren Sprachen zum Schreiben der Mitteilung aus.
E in g ab e h il f eo p t i o n.
Informationen zum Wörterbuch siehe „Eingabe mit dem
Wörterbuch" auf Seite 16).
M it t e il u n g s t y p ä n d .
oder Audiomitteilungen.
In M M S ände rn
Mitteilungen.
M it t e il u n g s p e i ch e r n
gespeicherte Mitteilungen.
S e n d e o p t i o n e n
Senden der Mitteilung:
M i t t e i lu n g sp r i o r i t ät
Ni edr ig
eingestellt werden.
S e n d e b e ri ch t
anderen Kurzmitteilungen an.
G e s e n d . M it t . s p e i ch .
der gesendeten Objekte.
M i t t . g ü l t ig k e i t s d a u e r
das Netz versucht, die Mitteilung zuzustellen.
Mitteil. ge se ndet als
oder
Pa ger- Ruf
E d it o r s ch l ie ß e n
gefragt, ob unvollständige Mitteilungen gespeichert werden
sollen).
6. Sobald die Mitteilung fertiggestellt ist, wählen Sie
Ku rzm itteil un ge n les e n u n d b e a n t w or t e n
Sobald eine Mitteilung eingeht, wird auf dem äußeren Display ein
Informationshinweis angezeigt.
Das Umschlagsymbol
bis Sie die Mitteilung gelesen haben.
Standardmäßig ertönt auch ein Signal.
1. Klappen Sie das Telefon auf und wählen Sie
die Nachricht aufzurufen.
Deutsch
19
sendet eine Mitteilung an mehrere
und geben Sie den Mitteilungstext
Te x t :
fügt Multimedia-Inhalte als Anlage hinzu.
fügt der Empfängerliste eine andere
fügt der Mitteilung ein Betreffsfeld hinzu.
fügt Namen aus dem Adressbuch in den
zeigt alle Zeichen und Smileys an, die in der
lässt Sie Text ausschneiden, kopieren
wählt eine der auf dem Vertu Telefon
konfiguriert das Wörterbuch (weitere
wechselt zu E-Mails, Flash-Mitteilungen
wechselt von Kurzmitteilungen zu Multimedia-
speichert eine Mitteilung im Ordner für
aktiviert verschiedene Einstellungen zum
kann auf
N o rm a l
fordert einen Zustellbericht für diese und alle
kopiert die Mitteilung in den Ordner
ermöglicht die Angabe, wie lang
sendet die Mitteilung über
.
Fax
beendet den Texteingabemodus (es wird
bleibt solange auf dem Display sichtbar,
MITTEILUNGEN
O p t i o n e n
im
,
oder
H o ch
,
Tex t
aus.
Se n de n
aus, um
Z e i g e n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis