Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vertu Constellation Ayxta RM-389V Benutzerhandbuch Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Wörterbuch verwenden
Das Wörterbuch ermöglicht die schnelle Eingabe von Text über die
Z I F F E R N TA S T E N des Telefons und ein integriertes Wörterbuch.
Beginnen Sie die Eingabe eines Worts über die Z I F F E R N TA S T E N .
Drücken Sie, obwohl jeder Taste mehrere Buchstaben zugeordnet
sind, jede Taste nur ein Mal pro Buchstabe. Auf dem Telefon wird *
oder der Buchstabe selbst angezeigt, falls dieser auch als Wort
aufgefasst werden kann. Die eingegebenen Buchstaben
erscheinen unterstrichen.
Um ein Sonderzeichen oder ein Smiley einzugeben, halten Sie *
gedrückt oder wählen Sie
O p t io n en
oder
aus. Scrollen Sie zu einem Zeichen oder
Z e i ch e n
S m i l e y
Smiley und wählen Sie
E i n f ü g e n
Drücken Sie zum Akzeptieren des vorgeschlagenen Worts die
Z I F F E R N TA S T E Null (0), um ein Leerzeichen einzufügen.
Ein Fragezeichen
?
nach dem Wort bedeutet, dass das Wort nicht
im Wörterbuch verzeichnet ist. Wählen Sie
das Wort ins Wörterbuch aufzunehmen. Vervollständigen Sie das
Wort (hierbei wird herkömmliche Texteingabe verwendet) und
wählen Sie
S p e i ch e rn
aus.
Geben Sie zum Schreiben eines zusammengesetzten Worts den
ersten Teil des Worts ein und bestätigen Sie das Wort. Schreiben
Sie den zweiten Teil des Worts und bestätigen Sie das Wort.
Zahleneingabe
Die Zahleneingabe ist die Standard-Eingabemethode für Ziffern,
z. B. beim Wählen einer Telefonnummer. Drücken Sie zum
Eingeben einer Zahl die entsprechende Zifferntaste.
Während Sie den Texteingabemodus verwenden (z. B. für
Kurzmitteilungen) können Sie schnell und einfach zum
Zahleneingabemodus wechseln (z. B. für die Eingabe von
Telefonnummern):
1. Setzen Sie den Cursor ins Feld
# -Taste und halten Sie sie gedrückt, bis das Menü angezeigt
wird.
2.
ist markiert. Wählen Sie
Z a h l e n m o d u s
3. Geben Sie über die Z I F F E R N TA S T E N die gewünschten Zahlen
ein.
4. Drücken Sie die # -Taste erneut, um wieder zum
Texteingabemodus zu wechseln.
Wenn Sie nur eine Zahl eingeben müssen, drücken Sie die
ZIFFERNTASTE
entsprechende
Die Zahl wird eingefügt.
Eingabe von Sonderzeichen
Die meisten gängigen Sonderzeichen, z. B. Satzzeichen, werden
über die Z I F F E R N TA S T E eingegeben. Andere Sonderzeichen
können jederzeit über den Sonderzeichenmodus eingegeben
werden:
1. Setzen Sie den Cursor ins Feld
* -Taste (oder drücken Sie sie und halten Sie sie gedrückt, wenn
das Wörterbuch eingeschaltet ist), bis das Sonderzeichenmenü
angezeigt wird.
2. Scrollen Sie zum gewünschten Sonderzeichen und wählen Sie
E i n f ü g e n
aus.
Sonderzeichen brauchen mehr Platz als gewöhnliche Zeichen, und
wenn eine Mitteilung Sonderzeichen enthält, wird ihre Länge
möglicherweise nicht richtig angezeigt. Vor dem Senden der
Mitteilung wird auf dem Vertu Telefon eine Meldung angezeigt,
wenn die Mitteilung die Anzahl der maximal zulässigen Zeichen
übersteigt. Sie können den Sendevorgang durch Auswahl von
„Abbruch" abbrechen oder die Mitteilung im Ausgang speichern.
»
»
S o n d e rz e i ch e n
aus.
aus, um
B u ch st a b .
Tex t :
und drücken Sie die
aus.
A u s w ä h l .
und halten Sie sie gedrückt.
und drücken Sie die
Tex t :
Die Schriftgröße für Mitteilungen einstellen
Das Vertu Telefon unterstützt unterschiedliche Schriftgrößen zum
Anzeigen von Mitteilungen. Wenn Sie eine Schriftgröße festlegen,
gilt diese für gesendete und empfangene Mitteilungen, aber sie
wirkt sich nicht darauf aus, wie die Mitteilung auf dem Display des
Empfängers erscheint.
So stellen Sie die Schriftgröße für Mitteilungen, Kontakte und
Websites ein:
1. Gehen Sie zur Startseite und wählen Sie
E in st e ll u n g e n
2. Scrollen Sie zu
K l e i n e S ch r i f t
G ro ß e S ch r if t
Eine Meldung bestätigt, dass die Schriftgröße aktualisiert wurde.
G r u pp e n
Wenn Sie häufig Mitteilungen an eine bestimmte Gruppe von
Empfängern senden, können Sie eine Gruppe erstellen, um den
Vorgang zu vereinfachen.
Wenn Sie eine Mitteilung an eine Gruppe senden, wird die
Mitteilung vom Telefon automatisch an jeden Empfänger in der
Gruppe gesendet. Beim Versenden einer Mitteilung an eine Gruppe
fallen Gebühren pro Empfänger in der Gruppe an. Siehe „Gruppen"
auf Seite 29.
N i ch t z u g e s t e l l t e M i t t e i l u n g e n
Wie sich das Vertu Telefon verhält, wenn Sie eine Mitteilung senden
und diese nicht zugestellt wird, hängt von der Art der Mitteilung ab.
Bei einigen Dienstanbietern ist das Senden und Empfangen
von Kurzmitteilungen ins oder aus dem Ausland nicht
möglich. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem
Dienstanbieter.
Mitteilungen an einen Empfänger
Wird eine an nur einen Empfänger gesendete Mitteilung nicht
zugestellt, wird
S e n d e n d e r M it t e il u n g f e h l g e s ch l a g e n .
gemeldet.
D e t a i ls p r ü f e n .
1. Wählen Sie
O K
2. Die nicht zugestellte Mitteilung erscheint im
3. Wenn die Mitteilung markiert ist, wählen Sie entweder
aus, um die Mitteilung zu lesen, oder wählen Sie
scrollen Sie zu einer der Optionen und wählen Sie dann
A u sw äh l .
aus:
E r n eu t s e n d e n
Empfänger.
entfernt die Mitteilung aus dem Ausgang.
Lö s ch e n
Kopie se nden
ändert die Mitteilung oder Empfängernummer.
B e a r b eit e n
verschiebt die Mitteilung in einen anderen
Vers ch i eb en
Ordner.
D e t ai l v e r w e n d e n
enthaltenen Nummern, E-Mail- oder Web-Adressen beim
Erstellen neuer Mitteilungen oder Kontakteinträge.
A ls Vo r l a g e k o p ie re n
zukünftige Mitteilungen.
M it t e il u n g s d e t a il s
z. B. Sendedatum und -uhrzeit.
N e u e M i t t e il u n g
markiert die Mitteilung zum späteren Löschen.
M ar ki eren
A ll e s m ar ki e ren
Löschen, wenn der Ausgang mehr als eine Mitteilung enthält.
Deutsch
17
M enü
»
»
D is p l ay
Schrif tgrö ß e
,
N o rm a le S ch r if t
und wählen Sie
O K
aus.
aus.
sendet die Mitteilung an den ursprünglichen
sendet die Mitteilung an eine andere Nummer.
verwendet die in dieser Mitteilung
speichert die Mitteilung als Vorlage für
zeigt Daten zur Mitteilung an,
öffnet eine neue Mitteilung.
markiert alle Mitteilungen zum späteren
MITTEILUNGEN
»
aus.
oder
.
A u sg a ng
Ö f f n e n
aus,
O p t i o n e n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis