Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rufnummernbeschränkung - Vertu Constellation (RHV-8) Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsstufe
Mithilfe der Sicherheitsstufenfunktion können Sie festlegen, wann
Sie den Sicherheitscode eingeben müssen. Mithilfe des
Sicherheitscodes können Sie Ihr Vertu-Telefon vor der Verwendung
durch unbefugte Benutzer schützen.
So ändern Sie die Sicherheitsstufe:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
»
S i ch e r h e i t
S ich e r h e it s s t u f e
2. Geben Sie auf Aufforderung Ihren neuen Sicherheitscode ein und
drücken Sie
.
O K
3. Steuern Sie eine der folgenden drei Optionen an und drücken Sie
:
A u s w.
Ke ine
zum Deaktivieren des Sicherheitscodes und Verwenden
einer beliebigen SIM-Karte im Telefon
S p e i ch e r
zum Verwenden einer beliebigen SIM-Karte im Telefon.
Allerdings müssen Sie den Sicherheitscode eingeben, wenn Sie auf
das Telefonverzeichnis des Vertu-Telefons zugreifen möchten,
nachdem Sie eine andere SIM-Karte eingelegt haben.
Te lef o n
zum Festlegen, dass ein Sicherheitscode eingegeben
werden muss, wenn Sie das Telefon einschalten, nachdem Sie eine
andere SIM-Karte eingelegt haben
Wenn Sie die Sicherheitsstufe ändern, werden die zuletzt gewählten
Nummern automatisch aus der Liste gelöscht.
Sicherheitsmodul
Das Sicherheitsmodul dient zur Verbesserung der Sicherheitsdienste
für Anwendungen, die eine Internetverbindung per Browser
benötigen, und erlaubt die Verwendung einer digitalen Signatur. Das
Sicherheitsmodul kann Zertifikate sowie private und öffentliche
Schlüssel umfassen. Die Zertifikate werden vom Dienstanbieter im
Sicherheitsmodul gespeichert.
So prüfen oder ändern Sie die Einstellungen des Sicherheitsmoduls:
Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
»
S i ch e rh e i t
E i n s t e l lu n g e n f ü r S ich e r h e it s m o d u l
Anrufsperre
Bei der Anrufsperre handelt es sich um einen Netzdienst. Mit dieser
Funktion können Sie ankommende und abgehende Anrufe
beschränken. Weitere Informationen über die Verwendung dieser
Funktion erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Wenn abgehende Anrufe gesperrt sind, ist es jedoch unter
Umständen trotzdem möglich, Notrufnummern zu wählen, die Sie in
Ihrem Vertu-Telefon gespeichert haben (beispielsweise 000, 08,
110, 112, 118, 119, 911, *911, 999, *999 oder andere offizielle
Notrufnummern).
Sie müssen das Passwort für die Sperre eingeben, um die
Anrufsperre einrichten zu können. Wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter, um das Passwort zu erhalten.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Anrufsperre:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
»
S i ch e r h e i t
A nr u f sp e rre
2. Steuern Sie eine der folgenden sechs Optionen an und drücken Sie
:
A u s w.
A b g e h e n d e A nr u f e
zum Sperren aller abgehenden Anrufe
»
M enü
E in st e ll u n g e n
.
»
M enü
E i n s t e l lu n g e n
.
»
M enü
E in st e ll u n g e n
.
A nru f e ins A u sl a nd
In t. Anrufe außer in s e igen e Land
Auslandsgespräche mit Ausnahme von Anrufen in Ihr eigenes Land
(vom Dienstanbieter definiert) vom Ausland aus
A nk o m m e n d e A n r u f e
A nko m m . A nru f e, wen n im A u s la nd
ankommenden Anrufe, wenn Sie sich im Ausland aufhalten
A ll e S p e rre n a u f h e b e n
»
Geben Sie einfach auf Aufforderung Ihr Passwort für die Anrufsperre
ein und drücken Sie
3. Steuern Sie
D e a k t i v i e re n
den Status der aktuellen Sperre anzuzeigen. Drücken Sie
anschließend
4. Wenn Sie eine Sperre aktivieren oder deaktivieren, müssen Sie Ihr
Passwort für die Sperre eingeben, sobald Sie dazu aufgefordert
werden, und anschließend
Bestätigungsmeldung angezeigt.
Sperrpasswort
Das Passwort für die Anrufsperre dient dazu, den Zugriff auf den
Anrufsperrdienst zu beschränken. Wenden Sie sich an Ihren
Dienstanbieter, um das Passwort zu erhalten.
So ändern Sie das Passwort für die Anrufsperre:
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
S i ch e rh e i t
.
ä n d e r n
2. Geben Sie auf Aufforderung Ihr aktuelles Passwort für die
Anrufsperre ein und drücken Sie
3. Geben Sie auf Aufforderung Ihr neues Passwort für die Anrufsperre
ein und drücken Sie
4. Geben Sie das neue Passwort zur Bestätigung erneut ein und
drücken Sie
»
Rufnummernbeschränkung
Bei der Rufnummernbeschränkung handelt es sich um einen
Netzdienst. Mit dieser Funktion können Sie abgehende Anrufe auf
bestimmte Nummern beschränken, die Sie in einer Liste festlegen.
Weitere Informationen über die Verwendung dieser Funktion
erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Wenn die Rufnummernbeschränkung aktiviert ist, ist es jedoch
unter Umständen trotzdem möglich, Notrufnummern zu wählen, die
Sie in Ihrem Vertu-Telefon gespeichert haben (beispielsweise 000,
08, 110, 112, 118, 119, 911, *911, 999, *999 oder andere
offizielle Notrufnummern).
Sie müssen den PIN2-Code eingeben, um die Nummern in
der Liste zu speichern und zu ändern oder nicht in der Liste
befindliche Nummern anzurufen. Der PIN2-Code ist bei
einigen SIM-Karten im Lieferumfang enthalten. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
So aktivieren oder deaktivieren Sie die Rufnummernbeschränkung:
»
1. Wählen Sie im Bereitschaftsmodus
S i ch e rh e i t
2. Steuern Sie
Nummern zu beschränken,
zu deaktivieren, oder
Liste anzuzeigen. Drücken Sie anschließend
Deutsch
zum Sperren aller Auslandsgespräche
zum Sperren aller ankommenden Anrufe
zum Deaktivieren aller Anrufsperren.
.
O K
an, um die Sperre zu aktivieren,
Ak tiv ieren
, um sie zu deaktivieren, oder
A u s w.
O K
drücken. Es wird eine
Me nü
»
»
Z u g r i f f s c o d e s
P a ss w o r t f ü r S p e rre
O K
.
O K
.
. Es wird eine Bestätigungsmeldung angezeigt.
O K
Me nü
»
R u f n u m m e r n b e sch r ä n k u n g
an, um Anrufe auf die in der Liste befindlichen
Ei n
, um die Rufnummernbeschränkung
Aus
Nu m m e r n l i st e
, um die Nummern in der
Sicherheit
zum Sperren aller
zum Sperren aller
, um
S t a t u s p r ü f e n
»
»
E i n s t e l lu n g e n
»
»
E i n s t e l lu n g e n
.
A u s w.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis