Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusatzinformationen; Zur Besonderen Beachtung - Sony DHC-MD5 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zusatzinformationen

Zur besonderen
Beachtung
Zur Betriebsspannung
Vergewissern Sie sich vor der Inbetriebnahme, daß
die Betriebsspannung der Anlage mit der örtlichen
Netzspannung übereinstimmt.
Zur Sicherheit
• Die Anlage ist auch im ausgeschalteten Zustand
nicht vollständig vom Stromnetz getrennt, solange
das Netzkabel noch an einer Steckdose
angeschlossen ist.
• Trennen Sie die Anlage bei längerer
Nichtverwendung von der Steckdose ab. Zum
Abziehen des Kabels fassen Sie stets am Stecker
und niemals am Kabel selbst an.
• Wenn ein fester Gegenstand oder Flüssigkeit in
das Gerät gelangt, trennen Sie es ab, und lassen
Sie es von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie
es weiterverwenden.
• Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt
ausgewechselt werden.
Zur Aufstellung
• Stellen Sie die Anlage so auf, daß ausreichende
Luftzirkulation gewährleistet ist, um einen
internen Wärmestau zu vermeiden.
• Stellen Sie die Anlage waagerecht auf.
• Stellen Sie die Anlage nicht an Plätzen auf, die:
– extremer Hitze oder Kälte,
– Staub oder Schmutz,
– starker Feuchtigkeit,
– Vibrationen,
– direktem Sonnenlicht ausgesetzt sind.
Zum Betrieb
• Wenn die Anlage direkt von einem kalten an
einen warmen Ort gebracht oder in einem sehr
feuchten Raum betrieben wird, kann Feuchtigkeit
auf dem Linsensystem des CD-Spielers oder MD-
Decks kondensieren. Die Geräte arbeiten dann
nicht mehr einwandfrei. Nehmen Sie in einem
solchen Fall die CD bzw. MD heraus und warten
Sie bei eingeschalteter Anlage etwa eine Stunde
lang ab, bis die Feuchtigkeit verdunstet ist.
• Beim Transport der Anlage nehmen Sie die CD/
MD heraus.
Bei weiterführenden Fragen wenden Sie sich bitte
an den nächsten Sony Händler.
Zu den Lautsprechern
Trotz der magnetischen Abschirmung der
Lautsprecher kann es bei einigen TV-Geräten zu
Bildverzeichnungen kommen. Schalten Sie in einem
solchen Fall das TV-Gerät bzw. den Computer
einmal aus und dann nach 15 bis 30 Minuten wieder
ein.
Wenn das Bild dann immer noch beeinträchtigt
ist...
Stellen Sie die Lautsprecher weiter vom TV-Gerät
entfernt auf. Achten Sie auch darauf, daß keine
anderen Komponenten, an denen Magnetteile
verwendet werden, wie beispielsweise Audiogestell,
TV-Ständer, Spielsachen usw. in der Nähe des TV-
Geräts stehen, da sich Magnetfelder gegenseitig
verstärken können.
Löschschutz der MD
Zum Schutz der MD-Aufzeichnung gegen
versehentliches Löschen schieben Sie die Lamelle
der MD in Pfeilrichtung, so daß die Vertiefung offen
ist.
Zum Aufnehmen auf die MD schieben Sie die
Lamelle zurück, so daß die Öffnung verdeckt ist.
Lamelle geöffnet
DHCMD5 3-858-047-32.D (1)
Lamelle
Siehe Fortsetzung
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis