Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245 Benutzerhandbuch Seite 82

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Niveaugefäß
Teilweise durchsichtiges Gefäß mit Wärmequellenmedium . Seine Aufgabe
besteht darin, den Druck im Wärmequellenkreis auszugleichen. Wenn die
Temperatur des Wärmequellenmediums steigt oder sinkt, ändert sich der
Druck im System und damit der Füllstand im Niveaugefäß.
Niveauwächter
Zubehör, das den Füllstand im Niveaugefäß erkennt und bei einem zu geringen
Wert einen Alarm ausgibt.
Notbetrieb
Stellung, die per Schalter ausgewählt werden kann, wenn der Verdichter
aufgrund eines Fehlers nicht mehr in Betrieb ist. Wenn die Wärmepumpe in
den Notbetrieb geschaltet ist, werden Wohnungserwärmung und Brauchwas-
serbereitung mithilfe einer Heizpatrone ausgeführt.
Passive Kälte
Siehe "Passive Kühlung".
Passive Kühlung
Das kalte Wärmequellenmedium vom Kollektor/Bohrloch wird zum Kühlen
der Wohnung eingesetzt.
Pressostat
Druckwächter, der einen Alarm ausgibt und bzw. oder den Verdichter anhält,
wenn im System ein unzulässiger Druck entsteht. Ein Hochdruckpressostat
löst aus, wenn der Kondensierungsdruck zu hoch ist. Ein Niederdruckpressostat
löst aus, wenn der Verdampfungsdruck zu niedrig ist.
Raumtemperaturfühler
Ein im Innenbereich platzierter Fühler. Dieser Fühler informiert die Wärme-
pumpe über die Innenraumtemperatur.
Rücklauf
Leitung, in der das Wasser vom Heizsystem des Hauses (Heizkörper/Heizrohr-
wärmeübertrager) zurück zur Wärmepumpe transportiert wird.
Rücklauftemperatur
Temperatur des zur Wärmepumpe zurückströmenden Wassers, nachdem
Wärmeenergie an Heizkörper/Heizrohrwärmeübertrager abgegeben wurde.
80
Kapitel 6 |
Glossar
NIBE™ F1245

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis