Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Komfortstörung; Alarmverwaltung - Nibe F1245 Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Komfortstörung
In den allermeisten Fällen erkennt die Wärmepumpe eine Betriebsstörung
und zeigt diese per Alarm sowie Meldungen mit auszuführenden Maßnahmen
auf dem Display an. Informationen zur Vorgehensweise bei Alarmen finden
Sie auf Seite 71. Wenn die Betriebsstörung nicht auf dem Display angezeigt
wird oder das Display ausgeschaltet ist, kann folgendes Fehlersuchschema
genutzt werden.

Alarmverwaltung

Alarm
Info/Maßnahme
Alarm zurücks.
Hilfsbetrieb
Bei einem Alarm ist eine Betriebsstörung aufgetreten. Die Statuslampe
leuchtet dabei nicht mehr durchgehend grün, sondern durchgehend rot.
Außerdem erscheint im Informationsfenster ein Alarmglockensymbol.
Alarm
Bei einem Alarm mit roter Statuslampe ist eine Betriebsstörung aufgetreten,
die die Wärmepumpe nicht selbsttätig beheben kann. Durch Drehen des
Wählrads und Drücken der OK-Taste können Sie auf dem Display den vorlie-
genden Alarmtyp anzeigen lassen und den Alarm zurückzusetzen. Außerdem
können Sie die Wärmepumpe in folgenden Zustand versetzen: Hilfsbetrieb.
Info/Maßnahme Hier können Sie die Alarmursache ablesen und Hinweise
zur Behebung des Problems erhalten, das den Alarm ausgelöst hat.
Alarm zurücks. In vielen Fällen ist es ausreichend, "Alarm zurücks." auszu-
wählen, um das Problem zu beheben, das den Alarm ausgelöst hat. Wenn
nach Auswahl von "Alarm zurücks." eine grüne Anzeige aufleuchtet, ist der
Kapitel 4 |
Komfortstörung
Niveauwächter KT
NIBE™ F1245
71

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis