Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nibe F1245 Benutzerhandbuch Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für F1245:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeitperiode: Hier werden Start- und Stoppzeit am gewählten Tag für die
zeitliche Steuerung festgelegt.
Anpassung: Hier legen Sie fest, wie sehr die Heizkurve im Vergleich zu Menü
1.1 geändert werden soll. Wenn ein Raumfühler installiert ist, wird die ge-
wünschte Raumtemperatur in °C eingestellt.
TIP!
Um für alle Wochentage eine ähnliche zeitliche Steuerung festzulegen, füllen
Sie zunächst "alle" aus und ändern anschließend die gewünschten Tage.
ACHTUNG!
Wenn die Stoppzeit vor der Startzeit liegt, erstreckt sich die Periode über
Mitternacht.
Die zeitliche Steuerung beginnt stets an dem Tag, für den die Startzeit einge-
stellt ist.
ACHTUNG!
Temperaturänderungen in der Wohnung werden erst nach längerer Zeit
umgesetzt. So führen etwa kurze Zeitperioden bei Fußbodenheizungen nicht
zu einer spürbaren Änderung der Raumtemperatur.
Kühlung (Zubehör erforderlich)
Menü
1.3.2
Hier können Sie zeitlich steuern, wann eine Kühlung in der Wohnung zulässig
ist. Dabei lassen sich maximal zwei verschiedene Zeitperioden pro Tag festle-
gen.
Wenn zwei unterschiedliche Einstellungen einen Konflikt verursachen, er-
scheint ein rotes Ausrufezeichen am Zeilenende.
Kapitel 3 |
F1245 – zu Ihren Diensten
NIBE™ F1245
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis