Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unipede-Tabelle; Ereignisgruppierung Gemäß Unipede-Kriterium - Circutor AR6 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.4

UNIPEDE-TABELLE

Das AR6 ermöglicht die Anzeige der sogenannten UNIPEDE-Tabelle am Display. Diese Tabelle
ist eine Übersicht über die vom Gerät registrierten Qualitätsereignisse, die je nach Amplitude
und Dauer zusammengefasst sind. Ein Beispiel wird in Fig. 11-8 gezeigt.
In dieser Tabelle können die Ereignisse jeder Phase unabhängig voneinander oder gruppiert
zu einem Durchschnittswert der drei Phasen (was als Dreiphasenwert bezeichnet wird)
angezeigt werden. Die vom Analyser vorgenommene zeitmäßige Gruppierung erfüllt die
Kriterien der Qualitätsnorm EN 50160, die zusammengefasst wie folgt lauten:
11.4.1 Ereignisgruppierung gemäß UNIPEDE-Kriterium
-
In Dreiphasensystemen beginnt eine Überspannung, sobald der Spannungswert U
oder mehrerer Phasen über dem Sollwert für die Erfassung einer Überspannung (in der
Regel 110 % des Nennwerts) liegt, und endet, sobald der Wert U
kleiner/gleich dem Sollwert abzüglich des konfigurierten Hysteresewerts ist (t0).
Abb. 11-9 Beginn und Ende einer Überspannung in einem Dreiphasensystem
-
In Dreiphasensystemen beginnt ein Loch, sobald der Spannungswert URMS einer oder
mehrerer Phasen unter dem Sollwert für die Erfassung von Löchern (in der Regel 90 % des
Nennwerts) liegt, und endet, sobald der Wert URMS größer/gleich dem Sollwert plus dem
konfigurierten
Hysteresewert
Unterbrechungsgrenzwert (in der Regel 10 % des Nennwerts) fällt.
Abb. 11-10 Beginn und Ende eines Lochs in einem Dreiphasensystem
Seite 40 von 70
Abb. 11-8 Beispiel einer UNIPEDE-Tabelle
ist
(t1)
oder
Tragbarer Leistungsanalyser AR6
in
den
drei
Phasen
Betriebsanleitung
einer
RMS
aller Phasen
RMS
unter
den

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis