Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauch AXIS 20.1 Betriebsanleitung Seite 161

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Auffanggefäß unter den lin-
ken Auslauf stellen.
6. Traktor einschalten.
7. Zapfwellendrehzahl entsprechend den Angaben in der Streutabelle einstel-
len.
8. Den linken Dosierschieber für die vorher festgelegte Abdrehprobezeit, vom
Traktorsitz aus, öffnen. Schließen Sie den Dosierschieber nach dieser Zeit
wieder.
9. Düngergewicht ermitteln (Leergewicht des Auffanggefäßes berücksichtigen).
10. Ist-Menge mit der Soll-Menge vergleichen.
 Ist-Menge = Soll-Menge: Streumengenanschlag korrekt eingestellt. Ab-
drehprobe beenden.
 Ist-Menge < Soll-Menge: Streumengenanschlag auf höhere Position ein-
stellen und Abdrehprobe wiederholen.
 Ist-Menge > Soll-Menge: Streumengenanschlag auf niedrigere Position
einstellen und Abdrehprobe wiederholen.
Bei der Neueinstellung der Position des Streumengenanschlags können Sie
sich an der prozentualen Skala orientieren. Fehlen beispielsweise noch 10 %
Abdrehprobegewicht, wird der Streumengenanschlag auf eine 10 % höhere Po-
sition gestellt (z. B. von 150 auf 165).
Berechnung mit Formel
Die Position des Streumengenanschlags kann auch mit folgender Formel be-
rechnet werden:
Neue Position
Position des Streumengenanschlags
des
der aktuellen Abdrehprobe
=
Streumengen-
anschlags
Bild 13: Abdrehprobe durchführen
HINWEIS
Ist-Auslaufmenge der aktuellen Abdrehprobe
Streubetrieb
B
Soll-Auslauf-
x
menge
139
K
D
R
C
Q
W
EMC

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axis 30.1Axis 40.1Axis 50.1

Inhaltsverzeichnis