Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rauch AXIS 20.1 Betriebsanleitung Seite 158

Inhaltsverzeichnis

Werbung

B
Streubetrieb
B.6.2
Abdrehprobe durchführen
K
D
R
C
Q
W
EMC
136
Verletzungsgefahr durch Chemikalien
Austretende Düngemittel können zu Verletzungen von Augen und
Nasenschleimhäuten führen.
 Tragen Sie während der Abdrehprobe eine Schutzbrille.
 Verweisen Sie alle Personen vor der Abdrehprobe aus dem
Gefahrenbereich der Maschine.
Voraussetzungen:
Die Dosierschieber sind geschlossen.
Zapfwelle und Motor des Traktors sind abgeschaltet und gegen unbefugtes
Einschalten gesichert.
Stellen Sie einen ausreichend großen Behälter zur Aufnahme des Düngemit-
tels bereit (Aufnahmekapazität mindestens 25 kg). Bestimmen Sie das Leer-
gewicht des Auffangbehälters.
Stellen Sie die Abdrehprobenrutsche bereit. Die Abdrehprobenrutsche befin-
det sich in der Mitte hinter dem Wurfscheibenschutz.
Im Behälter ist ausreichend Düngemittel eingefüllt.
Anhand der Streutabelle sind die Vor-Einstellwerte für den Dosierschieberan-
schlag, die Zapfwellendrehzahl und die Abdrehprobenzeit festgelegt und be-
kannt.
Wählen Sie die Werte für die Abdrehprobe so, dass möglichst große Mengen
Düngemittel abgedreht werden. Je größer die Menge, desto höher die Genau-
igkeit der Messung.
n WARNUNG
HINWEIS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Axis 30.1Axis 40.1Axis 50.1

Inhaltsverzeichnis