Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tippbetrieb Oder Selbsthaltung In Wahlschalterstellung Ort; Tippbetrieb Oder Selbsthaltung In Wahlschalterstellung Fern; Ortssteuerstelle Anschrauben - Auma SA 16.1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 16.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehantriebe SA 07.1 – SA 16.1
mit Stellantriebs-Steuerung AMB 01.1/AMB 02.1

19.3 Tippbetrieb oder Selbsthaltung in Wahlschalterstellung ORT

19.4 Tippbetrieb oder Selbsthaltung in Wahlschalterstellung FERN

19.5 Ortssteuerstelle anschrauben

24
Tippbetrieb oder Selbsthaltung ist ab Werk eingestellt.
Eine nachträgliche Änderung ist durch Auftrennen der Lötbrücke B3 (siehe
Bild R-2) möglich.
.
Ortssteuerstelle (Bild R-1) abschrauben. Unter der Ortssteuerstelle
befindet sich die Melde- und Steuer-Platine (Bild R-2).
Lötbrücke getrennt:
Lötbrücke geschlossen:
Tippbetrieb oder Selbsthaltung ist ab Werk eingestellt.
Falls der Betriebs-Modus nachträglich geändert werden soll:
.
Melde- und Steuer-Platine (Bild R-2) durch Lösen der drei Schrauben
.
(1–3) herausnehmen, Steckverbindungen dabei nicht trennen.
Rote Steckbrücke (Bild S) auf Verdrahtungs-Platine umstecken.
Steckbrücke über B1
B2
B1
Steckbrücke über B2
Bild S: Verdrahtungs-Platine
.
Melde- und Steuerplatine (Bild R-2) wieder einbauen.
.
.
Dichtflächen an Deckel und Gehäuse säubern.
.
Prüfen, ob O-Ring in Ordnung ist.
.
Dichtflächen mit säurefreiem Fett leicht einfetten.
Ortssteuerstelle aufsetzen und Schrauben gleichmäßig über Kreuz
anziehen.
Tipp-Betrieb ORT.
Selbsthaltung ORT.
Selbsthaltung FERN
Tipp-Betrieb FERN
(Dauerbefehl FERN)
Selbsth.Fern
B1
Puls contact
Dauerbefehl Fern
B2
Maintained contact
Betriebsanleitung
Steckbrücke

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 07.1

Inhaltsverzeichnis