Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tippbetrieb Oder Selbsthaltung Einstellen - Auma SA 07.1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 07.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SA 07.1
SA 16.1/SAR 07.1
AM 01.1/AM 02.1
Drehmomentabhängiges
Abschalten
10.3

Tippbetrieb oder Selbsthaltung einstellen

Tippbetrieb
Selbsthaltung
SAR 16.1
Die Drehmomentschaltung wird auf das gewünschte Abschaltmoment eingestellt.
Nach Erreichen des Abschaltmoments wird der Stellantrieb abgeschaltet.
Die Wegschaltung dient zur Signalisierung und muss so eingestellt sein, dass sie
kurz vor Erreichen des eingestellten Abschaltmoments anspricht. Ist dies nicht der
Fall, erfolgt eine Fehlermeldung über die Meldeleuchte auf der Ortssteuerstelle bzw.
über das Störungsrelais K9 (Sammelstörmeldung).
Abschaltart über Schiebeschalter [S1] und [S3] einstellen.
Bild 48:
Schiebeschalter auf Logik-Platine
[S1]
Schiebeschalter für Endlage ZU
[S3]
Schiebeschalter für Endlage AUF
[1]
Position [1] = wegabhängiges Abschalten
[2]
Position [2] = drehmomentabhängiges Abschalten
Die Einstellung Tippbetrieb oder Selbsthaltung erfolgt über einen DIP-Schalter auf
der Logik-Platine.
Der Antrieb fährt nur solange in Richtung AUF bzw. ZU, wie auch ein Stellbefehl
anliegt. Wird der Stellbefehl weggenommen steht der Antrieb still.
Nach einem Stellbefehl fährt der Antrieb in Richtung AUF bzw. ZU weiter, auch wenn
der Stellbefehl weggenommen wird (Selbsthaltung). Der Antrieb wird entweder durch
den Befehl HALT gestoppt oder wenn eine Endlage, bzw. eine Zwischenstellung
erreicht ist.
Inbetriebnahme
Einstellungen in der Steuerung
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 16.1Sar 07.1Sar 16.1

Inhaltsverzeichnis