Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Schmierung; Entsorgung Und Recycling; Service - Auma SA 16.1 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SA 16.1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung

21. Wartung

22. Schmierung

23. Entsorgung und Recycling

24. Service

Nach Inbetriebnahme Drehantrieb auf Lackschäden prüfen. Um Korro-
sionsbildung zu vermeiden, Schäden sorgfältig ausbessern. Originalfarbe in
kleinen Gebinden wird von AUMA geliefert.
AUMA Drehantriebe benötigen nur sehr geringe Wartung.
Voraussetzung für zuverlässigen Betrieb ist richtige Inbetriebnahme.
Dichtelemente aus Elastomeren unterliegen einer Alterung und müssen
deshalb regelmäßig überprüft und ggf. ausgetauscht werden.
Wichtig ist auch, dass die O-Ringe an den Deckeln richtig eingelegt und die
Kabelverschraubungen fest angezogen sind, damit das Eindringen von
Schmutz und Feuchtigkeit verhindert wird.
Wir empfehlen zusätzlich:
.
Bei seltener Betätigung etwa alle sechs Monate einen Probelauf durch-
.
führen, um ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
Etwa 6 Monate nach Inbetriebnahme und dann jährlich die Befestigungs-
schrauben zwischen Drehantrieb und Armatur/Getriebe auf festen Anzug
prüfen. Falls erforderlich mit den in Tabelle 3, Seite 8 angegebenen Dreh-
.
momenten nachziehen.
Bei Drehantrieben mit Anschlussform A, in Intervallen von ca. 6 Monaten
ab Inbetriebnahme mit Fettpresse Lithiumseifen EP-Mehrzweckfett auf
Mineralölbasis, am Schmiernippel (Mengen siehe Tabelle 4, Seite 9)
einpressen.
.
.
Im Werk wurde der Getrieberaum mit Schmierstoff gefüllt.
Ein Fettwechsel wird nach folgender Betriebszeit empfohlen:
.
.
Bei seltener Betätigung nach 10 – 12 Jahren
Bei häufiger Betätigung nach 6 – 8 Jahren
Schmierung der Armaturspindel muss separat erfolgen.
AUMA-Stellantriebe sind Produkte mit einer extrem langen Lebensdauer.
Jedoch kommt auch hier der Zeitpunkt an dem sie ersetzt werden müssen.
Unsere Antriebe sind modular aufgebaut und können dadurch gut stofflich
getrennt und sortiert werden nach:
.
.
Elektronikschrott
.
versch. Metallen
.
Kunststoffe
Fette und Öle
.
Generell gilt:
Fette und Öle bei der Demontage sammeln. Sie sind in der Regel wasser-
.
gefährdende Stoffe die nicht in die Umwelt gelangen dürfen.
Demontiertes Material einer geregelten Entsorgen bzw. der getrennten
.
stofflichen Verwertung zuführen.
Nationale Entsorgungsvorschriften beachten.
AUMA bietet umfangreiche Serviceleistungen wie z. B. Instandhaltung und
Revision für Stellantriebe an. Adressen von Büros und Vertretungen sind auf
Seite 36 und im Internet (www.auma.com) zu finden.
Drehantriebe SA 07.1 – SA 16.1
mit Stellantriebs-Steuerung AMB 01.1/AMB 02.1
27

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sa 07.1

Inhaltsverzeichnis