Herunterladen Diese Seite drucken

Wilo DrainLift XXL Betriebsanleitung Seite 20

Werbung

Deutsch
Störungen
Pumpe fördert nicht
Förderstrom zu klein
Stromaufnahme zu groß
Förderhöhe zu klein
Pumpe läuft unruhig / starke Geräusche
Ursache
Beseitigung
1
Pumpenzulauf oder Laufrad verstopft
• Ablagerungen in der Pumpe und / oder Behälter entfernen
2
Falsche Drehrichtung
• 2 Phasen der Stromzuführung vertauschen
3
Verschleiß der Innenteile (Laufrad, Lager)
• Verschlissene Teile erneuern
4
Zu geringe Betriebsspannung
5
Lauf auf zwei Phasen (nur bei 3~-Ausführung)
• Defekte Sicherung austauschen
• Leitungsanschlüsse überprüfen
6
Motor läuft nicht, da keine Spannung vorhanden
• Elektrische Installation überprüfen
7
Motorenwicklung oder elektrische Leitung defekt
8
Rückschlagklappe verstopft
• Rückschlagklappe reinigen
9
Zu starke Wasserspiegelabsenkung im Behälter
• Niveausensor mit Schaltniveaus überprüfen
10
Niveausensor defekt
• Niveausensor überprüfen
11
Schieber in der Druckleitung nicht oder unzureichend geöffnet
• Schieber ganz öffnen
12
Unzulässiger Gehalt an Luft oder Gas im Fördermedium
• Zulauf auf Lufteintrag in den Behälter prüfen; Ausschaltniveaus prüfen
13
Radiallager im Motor defekt
14
Anlagenbedingte Schwingungen
• Rohrleitungen auf elastische Verbindung prüfen
15
Temperaturwächter für Wicklungsüberwachung hat wegen zu hoher Wicklungstemperatur abgeschaltet
• Nach Abkühlung schaltet der Motor wieder automatisch ein.
16
Pumpenentlüftung verstopft
• Entlüftungsleitung reinigen
17
Thermische Überstromüberwachung ausgelöst
• Überstromüberwachung im Schaltgerät zurücksetzen
18
Geodätische Förderhöhe zu groß
20
10 Störungen, Ursachen und Beseitigung
Störungsbeseitigung nur durch qualifiziertes Fachpersonal durchführen lassen!
Sicherheitshinweise in 9 Wartung beachten.
• Einbau- und Betriebsanleitungen der Anlage, des Schaltgerätes und des Zubehörs beach-
ten!
• Lässt sich die Betriebsstörung nicht beheben, wenden Sie sich bitte an das Fachhandwerk
oder an den Wilo-Service bzw. die nächstgelegene Wilo-Vertretung.
1)
2)
2)
1)
Für die Behebung von Störungen an unter Druck stehenden Teilen sind diese drucklos zu machen (Anlüften des
Rückflussverhinderers und Entleeren des Behälters ggf. mit Handmembranpumpe).
2)
Rückfrage erforderlich
Kennzahl: Ursache und Beseitigung
1, 3, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 15, 16, 17, 18
1, 2, 3, 4, 5, 7, 8, 11, 12, 13
1, 2, 3, 4, 5, 7, 13
1, 2, 3, 4, 5, 8, 11, 12, 13, 16, 18
1, 2, 3, 9, 12, 13, 14, 16
2)
WILO SE 10/2010

Werbung

loading