Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sno-Tek 20R Betriebsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4. Fahrantriebsriemen vom Gerät
entfernen und wegwerfen.
5. Neuen Fahrantriebsriemen wie in
Abbildung 24 gezeigt auf die Motor-
Riemenscheibe zwischen Motor und
Riemenscheibenrille aufbringen.
6. Neuen Fahrantriebsriemen auf
Getrieberiemenscheibe aufbringen.
7. Den neuen Fahrantriebsriemen auf
die Rille in der Motor-Riemenscheibe
drücken.
HINWEIS: Den Rückholstarter langsam
ziehen und gleichzeitig den Fahrantriebsriemen
auf die Motor-Riemenscheibe drücken.
Sicherstellen, dass der Riemen richtig
in den Rillen der Getriebe- und Motor-
Riemenscheiben sitzt.
8. Antriebsriemen für Anbaugeräte
austauschen (siehe Antriebsriemen für
Anbaugeräte austauschen auf
Seite 221).
LAGERUNG
WARNUNG: VERLETZUNGEN
VERMEIDEN. Vor dem
Zusammenbau den gesamten
Abschnitt Sicherheit durchlesen
und verstehen.
KURZFRISTIG
WICHTIG: Das Gerät NIE mit einem
Schlauch abspritzen und nicht im Freien
aufbewahren.
Die Schneefräse nach jedem Einsatz einige
Minuten lang mit eingekuppelter Kupplung für
Anbaugeräte laufen lassen, um sie von losem
bzw. schmelzendem Schnee zu befreien.
Das Kraftstoffabsperrventil schließen.
Das Gerät auf offensichtliche Anzeichen
von Verschleiß, Brüchen oder Beschädigung
prüfen.
Alle Muttern, Bolzen und Schrauben müssen
fest angezogen sein. Sicherstellen, dass
das Gerät funktionstüchtig ist.
Das Gerät an einem kühlen, trockenen
und geschützten Ort lagern.
LANGFRISTIG
Das Gerät gründlich mit einer milden
Seifenlösung und einem Niederdruck-
Wasserstrahl reinigen und schmieren
(siehe Wartung). Alle Schadstellen
im Lack ausbessern.
Blöcke unter den Rahmen oder die Achse
stellen, um die Räder zu entlasten.
KRAFTSTOFFSYSTEM
Benzin, das über längere Zeiträume ohne
Stabilisator im Kraftstoffsystem gelassen
wird, wird unbrauchbar und führt
zu Ablagerungen im System.
Diese Ablagerungen können Vergaser,
Kraftstoffschläuche, Filter und Tank
beschädigen. Ablagerungen im Kraftstoffsystem
können vermieden werden, indem man
während der Lagerung einen hochwertigen
Kraftstoffstabilisator zum Kraftstoff hinzufügt.
Das empfohlene Mischverhältnis auf dem
Behälter des Kraftstoffstabilisators beachten.
Das Kraftstoffsystem auf die Lagerung
vorbereiten:
1. Kraftstoffstabilisator gemäß der
Betriebsanleitung des Herstellers
hinzufügen.
2. Nach dem Hinzufügen des Stabilisators
den Motor mindestens 10 Minuten
laufen lassen, damit er zum Vergaser
gelangen kann.
Motor mit Kraftstoff im Tank NIEMALS
in Gebäuden mit möglichen Zündquellen
lagern.
DE - 223

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis