Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstofftank Füllen - Sno-Tek 20R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auswurfschacht
Der Auswurfschacht kann um 205° gedreht
werden.
Den Auswurfschacht STETS auf eine sichere
Auswurfrichtung bzw. einen sicheren
Auswurfwinkel (von umstehenden Personen
bzw. dem Bediener weg gerichtet) einstellen,
bevor der Motor angelassen wird.
Auswurfkanal-Kurbel
WICHTIG: Wenn der Auswurfkanal nicht
in der eingestellten Stellung bleibt, muss
er wie in Auswurfschacht auf Seite 218,
beschrieben eingestellt oder vor dem
Betrieb ausgetauscht werden.
Den Auswurfkanal mit der Auswurfschacht-
Kurbel drehen.
WICHTIG: Festgefrorene Bedienhebel
für den Auswurfkanal NICHT mit Gewalt
betätigen. Sind die Bedienhebel danach
immer noch eingefroren, die Schneefräse
an einen warmen Ort stellen, bis die
Bedienhebel ganz aufgetaut sind.
Schaber
Der Schaber sorgt dafür, dass die
Gehäuserückseite besseren Kontakt mit der
zu räumenden Fläche hat. Daneben schützt
er das Gehäuse vor Beschädigung durch
normalen Gebrauch.
WICHTIG: Der Schaber darf NICHT
zu stark verschlissen sein, da sonst
das Frässchnecken-/Gebläseradgehäuse
beschädigt wird.
Gleitkufen
Die Gleitkufen bestimmen den Abstand
zwischen Schaber und Boden. Die Gleitkufen
gleichmäßig einstellen, um den Schaber
parallel zum Boden zu halten. Siehe Vor dem
Anlassen des Motors auf Seite 212 zu den
empfohlenen Einstellungen.
KRAFTSTOFFTANK FÜLLEN
WARNUNG: VERLETZUNGEN
VERMEIDEN. Vor dem
Zusammenbau den gesamten
Abschnitt Sicherheit durchlesen
und verstehen.
BENZIN
Kraftstoffempfehlungen
Bleifreies Benzin mit einer Oktanzahl
von 86 oder höher verwenden.
Diese Motoren arbeiten mit bleifreiem
Benzin am besten.
VORSICHT: KEIN abgestandenes
oder verunreinigtes Benzin oder
ein Öl/Benzin-Gemisch verwenden.
Das Eindringen von Schmutz
oder Wasser in den Kraftstofftank
verhindern. Nur geeignete
Kraftstoffbehälter mit der richtigen
Markierung verwenden.
VORSICHT: KEIN E85-
Kraftstoffgemisch verwenden.
Dieser Motor ist nicht kompatibel
mit E20/E30/E85.
Benzin mit bis zu 10 % Ethanol
(Gasohol) oder bis zu 10 % MTBE
(Methyl-Tertiär-Butylether) ist zulässig.
Bei Verwendung einer anderen
Benzinsorte als der vorstehend
zugelassenen Benzine wird die
Motorgarantie ungültig. Wenn
die Tanksäulen nicht mit dem Alkohol-
oder Ethergehalt gekennzeichnet sind,
Ethanol- und MTBE-Anteile beim
Kraftstofflieferanten erfragen.
Zugabe eines Kraftstoffstabilisators
zur Verlängerung der Haltbarkeit
des Kraftstoffs
HINWEIS: Für eine langfristige Lagerung
wird die Verwendung eines
Kraftstoffstabilisators empfohlen.
1. Bei laufendem Motor das Kraftstoffventil
schließen und den Motor laufen lassen,
bis er anhält. Den Motor abschalten,
wenn er zu pumpen beginnt, um eine
Beschädigung des Motors zu
verhindern.
2. Kraftstoffstabilisator gemäß den
Angaben des Herstellers hinzufügen.
3. Nach der Zugabe des
Kraftstoffstabilisators das Kraftstoffventil
öffnen.
4. Den Motor erneut anlassen.
5. Den Motor im Freien 1 Minute laufen
lassen, um sicherzugehen, dass das
behandelte Benzin das unbehandelte
im Vergaser ersetzt hat.
6. Die Motordrehzahl auf Leerlauf
verringern.
7. Schritt 1 oben wiederholen.
Kraftstoff in den Kraftstofftank füllen:
1. Das Gerät STETS im Freien oder in
einem gut belüfteten Bereich abstellen.
2. Den Motor abstellen und abkühlen
lassen.
3. Tankdeckel und Tankbereich reinigen,
um das Eindringen von Schmutz in den
Kraftstofftank zu verhindern.
4. Den Tankdeckel abnehmen.
DE - 211

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis