Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sno-Tek 20R Betriebsanleitung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Den Auswurfschacht niemals direkt
auf Personen oder Gegenstände richten.
Ausgeworfene Objekte können Verletzungen
oder Schäden verursachen. Auf Kiesflächen
besonders vorsichtig vorgehen.
Auf verdeckte Gefahrenquellen oder
Verkehr achten. Die Gleitkufen so einstellen,
dass der Schaber den Kies nicht berührt.
Den Schnee NICHT höher als notwendig
auswerfen.
Ausgeworfene Materialien können
Verletzungen und Sachschäden verursachen.
Während des Betriebs der Maschine
STETS abseits vom Auswurfbereich stehen.
Motorabgase können schwere oder tödliche
Verletzungen verursachen. Den Motor NICHT
in geschlossenen Räumen laufen lassen.
Stets für gute Belüftung sorgen.
STETS das Anbaugerät abschalten,
das Gerät und den Motor abstellen,
den Schlüssel abziehen und abwarten,
bis alle angetriebenen Teile zum Stillstand
gekommen sind, bevor die Bedienstellung
verlassen wird.
EIN UMLAUFENDES GEBLÄSERAD
KANN SCHWERE VERLETZUNGEN
VERURSACHEN. AUF KEINEN FALL
BEI LAUFENDEM MOTOR VERSUCHEN,
DAS GERÄT FREIZURÄUMEN ODER
ZU REINIGEN.
Vor dem Start des Geräts sämtliche Hinweise
in dieser Betriebsanleitung und am Gerät
lesen, verstehen und beachten.
Folgendes verstehen:
wie die Bedienelemente verwendet
werden.
welche Funktionen die Bedienelemente
haben.
wie im Notfall ANGEHALTEN werden
kann.
Vor dem Anlassen des Motors den/die
Bedienelement(e) auskuppeln.
Vor dem Schneeräumen STETS warten,
bis sich Maschine und Motor an die
Außentemperatur angepasst haben.
Stets auf guten Halt achten – besonders
im Rückwärtsgang oder wenn die
Bedienstellung verlassen wird. Beim Betrieb
nur gehen, nie laufen.
Das Gerät NICHT durch zu schnelles
Arbeiten oder Schneeräumen überlasten.
Vor Richtungsänderungen die
Geschwindigkeit verringern.
NUR dann im Rückwärtsgang arbeiten,
wenn dies unbedingt erforderlich ist. STETS
langsam zurücksetzen. Vor dem und beim
Zurücksetzen immer nach unten und hinten
schauen.
Den Antrieb des Anbaugeräts auskuppeln,
wenn von einem Arbeitsbereich zum
nächsten gefahren wird.
Starke Vibrationen weisen auf mögliche
Probleme hin. Das Überfahren eines
Fremdkörpers kann das Gerät beschädigen.
Das Gerät unverzüglich anhalten und den
Motor abstellen. Den Schlüssel abziehen
und warten, bis alle angetriebenen Teile zum
Stillstand gekommen sind. Das Zündkabel
von der Zündkerze abziehen. Das Gerät
inspizieren und vor der Wiederaufnahme
der Arbeit alle notwendigen Reparaturen
durchführen.
Vor allen Reinigungsarbeiten, dem Entfernen
von Verstopfungen oder vor der Durchführung
aller Inspektionen, Reparaturen usw.:
die Kupplung(en) auskuppeln, das Gerät
anhalten und den Motor abstellen, den
Schlüssel abziehen und alle angetriebenen
Teile zum Stillstand kommen lassen.
Heiße Teile abkühlen lassen.
Das Gerät nach dem Schneeräumen einige
Minuten lang laufen lassen, um ein Einfrieren
des Anbaugeräts zu verhindern.
Das Anbaugerät auskuppeln, wenn es nicht
verwendet wird. Die Kupplungen vor dem
Anlassen des Motors auskuppeln.
Die Gleitkufen so einstellen, dass sie
Kiesflächen oder Splitt nicht berühren.
Das Gerät niemals unbeaufsichtigt laufen
lassen. Vor dem Verlassen des Geräts
STETS den Motor abstellen. STETS den
Schlüssel abziehen, um Benutzung durch
Unbefugte zu verhindern.
Andere Personen nicht auf der Maschine
mitfahren lassen.
Kupplung und Bremse häufig auf
ordnungsgemäßen Betrieb prüfen.
Nach Bedarf einstellen und warten.
Die Antriebsräder und Frässchnecke/das
Flügelrad müssen kurz nach Freigabe
der Bedienhebel anhalten.
NICHT an steilen Hängen arbeiten.
Schneeräumarbeiten NICHT quer zum Hang
ausführen. Alle Bewegungen an Hängen
müssen langsam und gleichmäßig gehalten
werden. Die Geschwindigkeit und
Fahrtrichtung NICHT plötzlich ändern.
Eine niedrige Geschwindigkeit wählen,
um Anhalten oder Schalten auf Hängen
zu vermeiden. Anhalten oder Anfahren
an Hängen vermeiden.
DE - 203

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis