Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Dem Anlassen Des Motors; Anhalten Im Notfall; Anlassen Und Abstellen - Sno-Tek 20R Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

WICHTIG: Zu Kraftstoffsorten und
Tankfüllmenge siehe die Betriebsanleitung für
den Motor.
5. Den Tankdeckel aufschrauben
und festziehen.
6. Verschütteten Kraftstoff STETS
aufwischen.
VOR DEM ANLASSEN
DES MOTORS
1.Festgefrorenes Gebläserad
WICHTIG: Das Gebläserad vor dem
Anlassen des Motors prüfen und
sicherstellen, dass es nicht festgefroren ist.
Gebläserad prüfen:
1. Den Zündschalter auf „Stop" stellen
und die Kupplung für Anbaugeräte
einkuppeln.
2. Rückholstartergriff ziehen.
3. Wenn das Gebläserad festgefroren
ist (Startergriff lässt sich nicht
herausziehen), die Schneefräse in einen
beheizten Raum bringen und auftauen,
um Schäden zu vermeiden.
2. Funktion der Kupplungen prüfen
Wenn die Kupplungen nicht korrekt ein-
bzw. auskuppeln, müssen diese vor der
Inbetriebnahme eingestellt bzw. repariert
werden (siehe Kupplungsbetrieb prüfen auf
Seite 215).
3. Doppelgriffsperre prüfen
Bei laufendem Motor beide Kupplungshebel
drücken (einkuppeln). Den Kupplungshebel
für Anbaugeräte loslassen. Die Kupplung
für Anbaugeräte sollte eingekuppelt bleiben,
bis der Fahrkupplungshebel freigegeben
wird. Anschließend müssen beide
Kupplungen auskuppeln.
4. Gleitkufen prüfen
Gleitkufen prüfen und einstellen (siehe
Gleitkufen auf Seite 217).. Zwischen dem
Schaber und harten, glatten Oberflächen 3
mm Abstand lassen. Zwischen dem Schaber
und unebenen Oberflächen oder Kies 30 mm
Abstand lassen.
5. Kraftstoff- und Ölstand im
Kurbelgehäuse des Motors prüfen
WARNUNG: VERLETZUNGEN
VERMEIDEN. Vor dem
Zusammenbau den gesamten
Abschnitt Sicherheit durchlesen
und verstehen.
Den Kraftstoffstand prüfen und bei Bedarf
auffüllen. Mit dem Messstab prüfen, ob das
Kurbelgehäuse mit Öl gefüllt ist. Genauere
Anweisungen sind in der Betriebsanleitung
des Motors zu finden.

ANHALTEN IM NOTFALL

Beide Kupplungshebel sofort loslassen,
wenn das Gerät im Notfall angehalten
werden muss. Den Motor abstellen,
Schlüssel abziehen und vor dem
Verlassen der Bedienstellung warten,
bis alle rotierenden Teile zum Stillstand
gekommen sind.

ANLASSEN UND ABSTELLEN

WARNUNG:
DIE NICHTBEACHTUNG DER
HINWEISE kann zu Verletzungen
von Personen und/oder Schäden
am Gerät führen. Zu diesem
Zeitpunkt NICHT versuchen, das
Gerät anzulassen. Davor zuerst
die gesamte Betriebsanleitung
für die Schneefräse und den Motor
lesen.
WICHTIG: Vor dem Schneeräumen warten,
bis sich Schneefräse und Motor an die
Außentemperatur angepasst haben.
Vor dem Abstellen das Anbaugerät einige
Minuten lang laufen lassen, um das
Einfrieren des Gebläserads zu verhindern.
HINWEIS: Alle Bedienelemente bei
abgestelltem Motor ausprobieren, um
festzustellen, wie sie funktionieren.
Anlassen mit dem Zugseilstarter
1. Den Auswurfschacht gerade nach
vorn ausrichten.
2. Sicherstellen, dass der
Fahrkupplungshebel und der
Kupplungshebel für Anbaugeräte
vollständig ausgekuppelt sind.
3. Bei kaltem Motor den Primerpumpenknopf
zwei- oder dreimal betätigen.
HINWEIS: Bei Temperaturen unter -26° C ist
u. U. zusätzliches Vorpumpen erforderlich.
4. Bei kaltem Motor den Choke verwenden.
Genauere Anweisungen sind in der
Betriebsanleitung des Motors zu finden.
DE - 212

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis