Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARNUNG: VERLETZUNGEN
VERMEIDEN. Vor dem
Zusammenbau den gesamten
Abschnitt Sicherheit durchlesen
und verstehen.
WARNUNG:
Vor Wartungsarbeiten und vor dem
Ausräumen der Frässchnecke
die Kupplungen auskuppeln,
den Motor abstellen, den
Zündschlüssel abziehen und
warten, bis alle angetriebenen
Teile zum Stillstand gekommen
sind, um Verletzungen an Händen
und Füßen zu vermeiden.
Hände und Füße von der
Frässchnecke und vom
Gebläserad fern halten.
BEDIENELEMENTE
UND FUNKTIONEN
Zur Anordnung aller Bedienelemente
und Funktionen siehe BEDIENELEMENTE
UND FUNKTIONEN auf Seite 208.
Doppelgriffsperre
Wenn die Anbaugerätekupplung und
danach die Fahrkupplung eingekuppelt
werden, bleibt die Anbaugerätekupplung
eingekuppelt (Hebel unten), selbst wenn
der Hebel losgelassen wird. Zum Anhalten
des Anbaugeräts die Fahrkupplung lösen
und beide Kupplungen werden ausgekuppelt.
Fahrkupplung - linker Hebel
WICHTIG: Die Fahrkupplung nicht „federnd"
betätigen, um die Geschwindigkeit zu regeln
und das Gerät auch nicht mit teilweise
eingerückter Fahrkupplung betreiben.
Fortgesetzter Betrieb mit teilweise
eingerückter Fahrkupplung führt
zu Getriebeschäden.
2
1
OL2701
des Schnees bestimmt.

BETRIEB

Den Hebel der
Fahrkupplung gegen
den Handgriff (1)
drücken, um den
Radantrieb der
Antriebseinheit
einzukuppeln.
Die Vorwärtsfahrge-
schwindigkeit wird
von der Tiefe und
dem Feuchtegehalt
Den Hebel (2) loslassen, um die Fräse
anzuhalten.
HINWEIS: Bei der Fahrt zwischen zu
räumenden Bereichen die Handgriffe
so weit herunterdrücken, bis sich die
Vorderseite des Geräts leicht vom Boden
abhebt, Fahrkupplung auskuppeln und Gerät
von Hand in neuen Arbeitsbereich schieben.
Kupplung für Anbaugeräte - rechter
Hebel
WICHTIG: Quietscht der Riemen beim
Betätigen der Kupplung für Anbaugeräte,
ist eventuell das Gebläserad im
Frässchneckengehäuse festgefroren.
Den Kupplungshebel für Anbaugeräte sofort
loslassen und das Gerät zum Auftauen
in einen beheizten Bereich stellen.
HINWEIS: Wenn der Riemen quietscht,
wenn sich das Gebläserad frei dreht, siehe
Kupplung für Anbaugeräte/
Bremse einstellen auf Seite 218.
Zündschalter (Drück/Zieh-
Sicherheitsschlüssel)
Der Zündschalter hat zwei Stellungen:
1. „Stopp" - herausgezogen
2. „Betrieb" - eingedrückt
HINWEIS: Den Zündschlüssel nach
dem Einstecken NICHT drehen.
DE - 209
Den Hebel
2
der Kupplung
für Anbaugeräte
gegen den Handgriff
(1) drücken, um das
Anbaugerät
einzukuppeln.
1
Beide Kupplungshebel
(2) freigeben, um den
Antrieb auszuschalten
OL2691
und das Anbaugerät
abzubremsen.
2
1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis