Die Merkmale des Protect B. PRO:
• VI-(Line-Interactive) Schutztechnologie
mit sinusförmiger Ausgangsspannung
• Mikroprozessor-Steuerung für hohe Zuverlässigkeit
und optimales Regelverhalten
• Überlastfähig und kurzschlussfest
• Bedienerfreundliches LC Display zur vereinfachten
Ablesbarkeit / Konfiguration
• Modernes Batteriemanagement mit temperaturkompensierter
Ladecharakteristik und integriertem Schutz vor Tiefentladung
und Überladung
• Wartungsfreies, verschlossenes Bleibatteriesystem,
hot swappable
• Notabschaltkontakt zur sofortigen elektronischen
Abschaltung angeschlossener Verbraucher
• Separater, managebarer Ausgangsstromkreis mit Kaltgeräte-
steckdosen zur Lastsegmentierung
• Intelligentes Monitoringsystem mit USB und RS232 Schnitt-
stellen, parallel nutzbarer Expansionsslot für Erweiterungs-
karten, z.B. SNMP
• CompuWatch-Software für Shutdown, Statusmeldungen und
Messwerte für alle gängigen Betriebssysteme (u.a. Windows,
Mac, Linux)
• Kompakte Bauform / variabler Einsatz durch Kombiausfüh-
rung Tower / Rack mit drehbarem LC Display
2.2
Systembeschreibung
Die USV wird zwischen dem öffentlichen Netz und den zu
schützenden Verbrauchern an eine Schutzkontaktsteckdose an-
geschlossen. Bei normalen Betriebsbedingungen, bei denen der
Protect B. PRO mit Netzspannung versorgt wird, hält der
Batterieladegleichrichter die Batterie voll geladen.
Die am Protect B. PRO angeschlossenen Verbraucher werden
während dieses Betriebszustandes über Netzfilter, die einen
wirkungsvollen Schutz gegen Netzüberspannungsspitzen und
Hochfrequenzstörungen bieten, mit Spannung versorgt.
9
DE