Positionieren der Originale (Kopieren)
■ ■ ■ ■ ■ So positionieren Sie Originale
●
Auf dem ADF
ADF-Fach
Vorlagenführungen
Stellen Sie sie auf die Breite der Originale ein.
Hinweis zum ADF
●
Drücken Sie nach dem Einlegen der Originale die Start-Taste und berühren Sie die Originale
anschließend nicht mehr, da sonst ein Papierstau auftreten kann.
●
Vergewissern Sie sich, dass die Originale nicht mit Büro- oder Heftklammern versehen sind, bevor Sie sie
auf den ADF legen.
Verwenden Sie keine der folgenden Papiersorten als Originale
●
Zeichenpapier, OHP- und andere Folien, Japan-Schreibbögen, Etikettenbögen, dickes Spezialpapier,
dünnes Kunstpapier, Thermopapier, Japanpapier
Ungeeignete Originale
●
Originale mit nicht automatisch erkennbarem Format
●
Kombinationen verschiedener Papierformate (ausgenommen A3 und A4)
●
Eingerissene, zerknitterte, geklebte, gestanzte, gefaltete oder gerollte Originale
●
Geklammerte oder geheftete Originale
●
Doppelt oder einfach gefaltete Originale
●
Originale mit feuchter Korrekturflüssigkeit
●
Auf dem Vorlagenglas
Hinweis zum Vorlagenglas
Richten Sie das Original an der linken oberen
Eckmarkierung ( ) aus.
●
Ist die Vorlage nicht korrekt positioniert, wird
möglicherweise ein Teil der Vorlage nicht kopiert.
●
Positionieren Sie Vorlagen, die kleiner als A5 sind, im
A5-Bereich, und wählen Sie A5.
Bsp.: Kopieren eines Buchs
Legen Sie die Originale bis zur
oberen Begrenzungsanzeige
auf den ADF.
Obere
Begrenzungsanzeige
Obere Führung
Wenn Sie eine dickere Broschüre kopieren,
öffnen Sie den ADF und vergewissern Sie sich,
falls der ADF an der Rückseite angehoben
wurde, dass sich das ADF-Scharnier in der
Normalposition befindet.
1
3
2
4
Vorlagenglas
Bsp.: Kopieren eines Einzelblatts
21