Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
Panasonic Anleitungen
All-in-One-Drucker
DP8035
Panasonic DP8035 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für Panasonic DP8035. Wir haben
5
Panasonic DP8035 Anleitungen zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienungsanleitung
Panasonic DP8035 Bedienungsanleitung (196 Seiten)
Digitales Bildverarbeitunds-System
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 9.47 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennenlernen des Geräts
2
Bedienungsanleitung
2
Zeichen/Symbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
Anschließen der Kabel
9
Bedienfeld
10
Übersicht über das Menü
12
Faxfunktionen
14
Senden von Dokumenten
14
Übertragen eines IM Speicher Abgelegten Dokuments
14
Zusätzliche Einstellungen
16
Verwenden des Vorlagenglases bei der Übertragung
17
Reservierung für Direktübertragung (Prioritätsübertragung)
18
Anhalten der Übertragung (Speicherübertragung)
20
Anhalten der Übertragung (Direktübertragung)
20
Gedrehte Übertragung
22
Zweiseitige Übertragung
22
Wählen bei Aufgelegtem Hörer
24
Empfangen von Dokumenten
26
Automatischer Empfang
26
Manueller Empfang
26
Verkleinerungseinstellung
27
Ersatzspeicherempfang
27
Duplexaufzeichnung
27
Timergesteuerte Übertragung
28
Allgemeine Beschreibung
28
Zeitversetzte Übertragung
28
Zeitversetzter Abruf
30
Stapelübertragung
32
Allgemeine Beschreibung
32
Stapelübertragung in Echtzeit
32
Abruf
34
Allgemeine Beschreibung
34
Vorbereitung für den Abruf
34
Abrufen von Dokumenten von einer anderen Station
36
Programmtasten
38
Allgemeine Beschreibung
38
Einstellung für Gruppenwahl
38
Einstellung für Programmwahl
40
Für die Installation Erforderliche Informationen/Funktionen
42
Einrichtung des SMTP-Mailserver/Pop3 Client
44
Funktionen für die Internetkommunikation
48
Übertragung/Empfang
48
Internet-Faxlieferinfo (MDN)
48
Internet-E-Mail-Empfang
49
Direct SMTP
49
Wichtige Informationen
50
Allgemeine Beschreibung
50
Unterschiede zwischen Internet-Fax und Normalem Fax
50
Übertragungsbestätigung für ein Dokument
50
Gerät kann keinen Telefonanruf über LAN Ausführen
50
Kommunikation über Zwei Ports
50
Übertragungsauflösung
50
Internet-E-Mail-Empfang
51
Senden eines Dokuments über das LAN an einen PC
51
Internet-Relais-Übertragung
51
Festlegen der Internetparameter
52
Grundlegende Parameter
52
Bedienerparameter (Internetparameter)
54
Senden von Dokumenten
56
Manuelle E-Mail-Adressierung
56
Multi-E-Mail-Stationsadressierung (Rundsenden)
58
Ändern des Dateiformats und des Dateinamens
60
Suchen und Bearbeiten des Adressbuchs
62
Übertragung von A3-Dokumenten
64
Verwenden einer Fertig-Benachrichtigung
66
Zurückgesendete E-Mail
68
Empfangen von Dokumenten
70
Allgemeine Beschreibung
70
Internet-Faxempfang auf einem PC
70
Empfangen von E-Mails vom POP-Server
72
Festlegen der POP-Parameter
72
Manueller Empfang vom POP-Server
74
Programmtasten
76
Festlegen der POP-E-Mail-Abruftaste
76
Verwenden der POP-E-Mail-Abruftaste
78
Erweiterte Faxfunktionen
80
Allgemeine Beschreibung
80
Senden eines Vertraulichen Dokuments
80
Vertrauliche Mailbox
80
Abrufen eines Vertraulichen Dokuments
82
Speichern eines Vertraulichen Dokuments
84
Drucken eines Vertraulichen Dokuments
86
Löschen eines Vertraulichen Dokuments
88
Allgemeine Beschreibung
92
Senden eines Faxes mit einer Subadresse
92
Subadressierung
92
Festlegen der Subadresse in einem Adressbuch
94
Faxdeckblatt
96
Verwenden des Faxdeckblatts
96
Allgemeine Beschreibung
98
Festlegen eines Passworts für Übertragung/Empfang
98
Passwort-Kommunikation
98
Verwenden der Passwort-Übertragung
100
Allgemeine Beschreibung
102
Festlegen des Passworts für den Speicherempfang
102
Speicherempfang
102
Drucken der Dokumente
104
Festlegen des Speicherempfangs
104
Allgemeine Beschreibung
106
Auswählen der Zugangsmethode (Präfix oder Suffix)
106
PIN-Zugangscode
106
Wählen mit einem PIN-Code
108
Allgemeine Beschreibung
110
Ausgewählter Empfang
110
Festlegen des Ausgewählten Empfangs
110
Abteilungscode
112
Aktivieren der Abteilungscodefunktion
112
Allgemeine Beschreibung
112
Senden von Dokumenten Mithilfe des Abteilungscodes
114
Drucken eines Abteilungscodeberichts
116
Allgemeine Beschreibung
118
Dateimodus
118
Drucken oder Anzeigen einer Liste
118
Ändern der Startzeit oder der Station einer Datei
120
Löschen einer Datei
122
Drucken einer Datei
124
Hinzufügen von Dokumenten in eine Datei
126
Erneutes Senden einer Unvollständigen Datei
128
Erweiterte Internet-Faxfunktionen
130
Eingangs-Routing
130
Funktionen für die Internetkommunikation
130
Dynamic Host Configuration Protocol (DHCP)
131
Lightweight Directory Access Protocol (LDAP)
131
SMTP-Authentifizierung
131
Relais-Übertragung
132
Absenderauswahl
134
Festlegen der Absenderauswahl
134
Drucken der Absenderauswahlliste
136
Senden von Dokumenten Mithilfe der Absenderauswahl
136
Eingangs-Routing
138
Festlegen der Routing-Parameter
138
Wählen über das Adressbuch für Eingangs-Routing
140
Allgemeine Beschreibung
142
Faxweiterleitung
142
Festlegen der Faxweiterleitung
142
Allgemeine Beschreibung
144
Faxweiterleitung (Verwenden des Document Distribution System)
144
Festlegen der Faxweiterleitung (Verwenden von DDS)
144
Allgemeine Beschreibung
146
Relais-Übertragung
146
Relais-Netzwerk
147
Einrichten des Geräts als Internet-Relais-Station
149
Einrichten des Geräts für die Relais-Übertragung
150
Senden über Internet-Relais
152
Senden von einem PC auf ein G3-Faxgerät
156
Ausdrucke und Berichte
158
Einrichten des Geräts
160
Anpassen der Lautstärke und der Wählmethode (Ton oder Impuls)
160
Einstellen der Monitorlautstärke
160
Festlegen der Wählmethode (Ton oder Impuls)
160
Allgemeine Beschreibung
162
Bedienerparameter
162
Festlegen der Bedienerparameter
162
Adressbuch
164
Allgemeine Beschreibung
164
Hinzufügen einer Adresse zum Adressbuch
164
Allgemeine Beschreibung
166
Faxparameter
166
Festlegen der Faxparameter
166
Faxparametertabelle
168
Drucken von Berichten und Listen
174
Übertragungsbericht
174
Kommunikationsbericht (KOMMUNIK. BERICHT)
176
Adressbuchliste
178
Gruppen- und Programmliste
180
Faxparameterliste
182
Störungsbeseitigung
184
Fehlerbehebung
184
Informationscode
186
Stromausfall
190
Überprüfen der Telefonleitung
191
Bestätigungsstempel
192
Anhang
194
Index
194
Werbung
Panasonic DP8035 Bedienungsanleitung (84 Seiten)
Digitales Bildverarbeitungs-System
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 7.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Bedienungsanleitung
2
Inhaltsverzeichnis
4
Zu Ihrer Sicherheit
6
Warnhinweise für Strom- und Erdungsanschlüsse
6
Sicherheitsinformationen
6
Sicherheitsvorkehrungen Bezüglich des Verbrauchsmaterials
7
Warnhinweise für die Installation und Aufstellung
7
Sicherheitsvorkehrungen für den Gerätebetrieb
7
Wichtige Sicherheitshinweise
8
Vorsichtsmaßnahmen
9
Gesetzwidriges Kopieren
10
WARNUNG für Großbritannien
10
Belüftung
11
Bedienung
11
Sicherheitshinweise für den Hauptbediener
12
Außen-/Innenansicht
14
Bedienfeld
15
Bedienfeld-Anzeige (Touch Panel)
16
Kopierfunktion
17
Bedienfeldanzeige
18
Fax- (Option)/Internet-Fax-/E-Mail-Funktion
18
Scan-/Dateifunktion
19
Druckfunktion
20
Positionieren der Originale (Kopieren)
21
So Positionieren Sie Originale
21
Grundlegender Kopiervorgang
22
Erstellen einer Kopie
22
Drucken vom Computer
24
Drucken aus Windows-Anwendungen
24
Netzwerk-Scanner
25
Starten von Communications Utility
25
Scannen des Dokuments in Ihren PC
26
Auswählen des Scanner-Modus
27
Adressbuch (Fax)
28
Erstellen eines Adressbuchs
28
Adressbuch (Internet-Fax/E-Mail)
30
Erstellen eines Adressbuchs
30
Positionieren von Originalen
32
(Fax/Internet-Fax/E-Mail)
32
So Positionieren Sie Originale
32
Versenden von Originalen (Fax)
33
Versenden Gescannter Daten Per Fax
33
Versenden von Originalen
34
Versenden von Originalen (Internet-Fax/E-Mail)
35
Versenden Gescannter Daten Per Internet Fax/E-Mail
35
Empfangen einer E-Mail vom POP-Server
37
Automatischer E-Mail-Empfang
37
Manueller E-Mail-Empfang
37
Fehlerbehebung
38
Gerätepflege
39
Benutzer (U)-/Fehlercodes
40
Benutzerfehlercodes (U-Codes)
40
Abhilfe bei Papierstau
41
Papierstau/Benutzerfehlercodes (J-Codes)
41
Systemkonsole (Option) (A)
42
Papierfach (B)
43
Papiertransport (C)
44
Papierausgabe/Fixiereinheit (D)
45
Automatische Duplexeinheit (ADU) (E)
46
Wendebereich (F)
47
3000-Blatt-Papierfach (LCT) (Option) (G)
47
2-Fach-Finisher (Option) (H)
48
(Da-Fs600/605)
48
2-Fach-Finisher (Option) (H)
49
(Da-Fs330)
49
1-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung (Option) (H)
50
Nur 2-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung (Option) (I)
51
1-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung (Option) (I/F)
52
I-ADF (J)
53
Nachfüllen von Papier
54
Ersetzen der Tonerkartusche
56
Ersetzen der Heftklammerkassette
57
Locherabfallbehälter Entleeren
62
Ersetzen der Batterie
64
Anhang Technische Daten
65
DP-8060/8045/8035 (Kopierer)
65
Druckereinheit
66
I-ADF (Standard)
66
Systemkonsole 1 (DA-DS603)
66
Systemkonsole 2 (DA-DS604)
66
Für G3-Fax (Option) [DA-FG600]
67
Für Internet-Fax (E-Mail) [Standard]
67
2-Fach-Finisher (DA-FS600)
68
3000-Blatt-Papierfach (LCT) (DA-MA301)
68
2-Fach-Finisher (DA-FS330) (1/2
69
2-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung (DA-FS605)
69
Locher-Einheit (DA-SP31) [Für DA-FS600/605]
69
1-Fach-Finisher mit Mittelfalzheftung (DA-FS355A)
70
Locher-Einheit (DA-SP41) [Für DA-FS355A]
70
Optionen und Verbrauchsmaterial
71
Multitasking-Jobtabelle
72
Behördliche Vorschriften
74
Index
76
Glossar
78
Panasonic DP8035 Bedienungsanleitung (92 Seiten)
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 11.41 MB
Inhaltsverzeichnis
Kennenlernen des Geräts
2
Bedienungsanleitung
2
Symbole
3
Inhaltsverzeichnis
4
Kopieren
6
Hauptmenü
6
Kopieren in Originalgröße (1:1)
6
Auswählen des Originaltyps
6
Kopieren mit Voreingestellten Verkleinerungs-/Vergrößerungsstufen
8
Probekopie
8
Tandem-/Fernkopie
10
Registrieren der Parameter (Tandembenutzerparameter)
12
Registrieren der Parameter (Tandemziel)
14
Bearbeiten des Tandem-/Ferngeräts
16
Löschen des Tandem-/Ferngeräts
16
Warteschlange
18
Fertigstellungshinweis
20
2-Seitig/Original
22
Kopie
22
1-Seitig, 2-Seitig
22
2-Seitig Kopieren
22
Buch 2-Seitig Kopieren
24
2-Blatt-Kopie
26
N in 1-Kopie
28
Broschürenkopie
30
Multiformateinzug
32
SADF-Modus
34
Sort/Finish
36
IM Sortiermodus
36
Zoom/Effekte
38
Zoom
38
Auto-Zoom
38
Rand
40
Buch
40
Heftrand
42
Zentrieren
42
Bildwiederholung
44
Invertieren
44
Stempeln (Seitenzahlen)
46
Stempeln (Datumsstempel)
46
Stempeln (Ausgabenummernstempel)
48
Einfügen/Overlay
50
Deckblatt
50
Trennblatt
50
Zwischenblatt
52
Präsentation
52
Overlay
54
Datei Edit
54
Form-Overlay
56
Weitere Funktionen
58
Jobspeicher
58
Doppelbelichtung
60
Skyshot-Modus
62
Job Reservieren
64
Energiesparbetrieb (Energiesparmodus, Ruhe-/Abschaltmodus)
66
Unterbrechungsmodus
66
Funktionsparameter
68
Ändern der Grundeinstellungen mit Hilfe des Funktionsmodus
68
Allgemeine Einstellungen
68
Kopierereinstellungen
69
Vorgehensweise
70
Scannereinstellungen
74
Druckereinstellungen
75
Für den Hauptbediener
76
Allgemeine Einstellungen
76
Kopierereinstellungen
79
Druckereinstellungen
81
Beispiele
82
Wochen-Timer
82
Registrieren eines Abteilungszählers
84
Überprüfen eines Abteilungszählers
86
Tabelle der Funktionskombinationen
88
Sonstiges
89
Index
89
Werbung
Panasonic DP8035 Bedienungsanleitung (36 Seiten)
Digitales Bildverarbeitungs-System
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
All-in-One-Drucker
| Dateigröße: 6.14 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
1
Installationsübersicht
2
Übersicht zur Allgemeinen Installation
2
Einrichten des Geräts
4
Netzwerkkonfiguration
4
Einrichten der Netzwerkkonfiguration
4
Installation
7
Installieren des Druckertreibers und der Anwendungssoftware
7
Systemanforderungen
7
Vorgänge zur Einrichtung der
7
Auswählen der Software
7
Installieren des Druckertreibers (Netzwerkanschluss) und des Panasonic Document Management System
8
Drucker an Parallelanschluss
12
Installieren des Druckertreibers für Parallelanschluss
12
Konfigurieren der Geräte-Optionen
14
Fax Driver
16
Installieren der Fax Driver-Software
16
Netzwerkfunktionen Einrichten
19
Drucker an Netzwerkanschluss
19
Konfigurieren der Gemeinsamen Einstellungen auf dem Netzwerkdruckserver
19
Windows NT Server
19
Windows 2000 Server
21
Windows Server 2003
23
Einrichten des Client-Pcs
25
Netzwerkscannerfunktion
26
Einrichten der Scannerkonfiguration mit Communications Utility
26
E-Mail-/Internet-Fax-Funktion
27
Vorgehensweise für E-Mail-/Internet-Fax
27
Einstellungen
27
Einrichten der Netzwerkkonfigurationen
27
Jobende-Nachricht-Funktion
32
Einrichten der Jobende-Nachricht
32
Panasonic DP8035 Bedienungsanleitung (28 Seiten)
Für Benutzerauthentifizierung
Marke:
Panasonic
| Kategorie:
Drucker
| Dateigröße: 2.76 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
4
Kapitel 1 Allgemeine Beschreibung
6
Benutzerauthentifizierung
6
Auftragsstatus
7
Rightfax-Server
8
Kapitel 2 Verwenden des Geräts
9
Login-Vorgang (Verwenden der Funktion zum Kopieren/Faxen/Scannen/Drucken)
9
Senden eines Dokuments über Rightfax
11
Kapitel 3 Einrichten des Geräts
12
Festlegen der Authentifizierung
12
Registrieren des Domänennamens
14
Festlegen der ID-Auszeit
16
Festlegen der Automatischen Rückstellung
17
Festlegen der Anmeldeversuche
18
Festlegen der Abmeldezeit
19
Festlegen der Authentifizierungsmethode
20
Festlegen des Auftragsstatus
21
Festlegen des Rightfax-Servers
23
Kapitel 4 Anhang
24
Administrator-Login
24
Administratorname und Passwort
25
Beschreibung des Auftragsstatus-Info
26
Werbung
Verwandte Produkte
Panasonic DP8025
Panasonic DP-8020P
Panasonic DP-8020E
Panasonic DP8016P
Panasonic DP2310
Panasonic DP-1520P
Panasonic DP-MB536G
Panasonic DP-MB545CX
Panasonic DP-MB536TW
Panasonic DP-MB310-Serie
Panasonic Kategorien
Klimaanlagen
Fernseher
Kameras
LCD-Fernseher
LED-Fernseher
Weitere Panasonic Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen