Hardware-Aufrüstung
✎
✎
Ä
Austauschen oder Aufrüsten eines Laufwerks
Ä
1–12
7. Halten Sie die Erweiterungskartenhalterung gegen das Gehäuse,
schieben Sie gleichzeitig den Verriegelungsmechanismus nach
unten in Richtung der Erweiterungskarte, um diese zu sichern,
und setzen Sie wieder die Schraube ein, um den
Verriegelungsmechanismus zu befestigen.
8. Schließen Sie ggf. externe Kabel an die eingesetzte
Erweiterungskarte an. Schließen Sie ggf. interne Kabel
an die Systemplatine an.
9. Bringen Sie die Gehäuseabdeckung wieder an, und schließen
Sie das Netzkabel wieder an.
Beim Einsetzen einer Erweiterungskarte müssen Sie die Karte so
in den Steckplatz drücken, dass sie mit ihrem Anschlussteil fest
im Steckplatz sitzt.
Zum Herausnehmen einer Erweiterungskarte führen Sie diese Schritte
in umgekehrter Reihenfolge durch.
ACHTUNG: Nach dem Herausnehmen einer Erweiterungskarte müssen
Sie entweder eine neue Karte einsetzen oder den Erweiterungssteckplatz
mit einer Abdeckung verschließen, damit eine ordnungsgemäße Kühlung
der inneren Komponenten während des Betriebs gewährleistet ist.
In den Computer können bis zu vier Laufwerke in verschiedenen
Konfigurationen eingebaut werden.
In diesem Abschnitt werden die Schritte zum Austauschen oder
Aufrüsten der Speicherlaufwerke beschrieben. Zum Heraus- und
Hereindrehen der Führungs- und Verriegelungsschrauben eines
Laufwerks benötigen Sie einen Torx-Schraubendreher T-15.
ACHTUNG: Speichern Sie unbedingt Ihre persönlichen Dateien, die sich
auf der Festplatte befinden, auf externe Speichermedien (z. B. auf CD),
bevor Sie das Festplattenlaufwerk ausbauen. Anderenfalls gehen Daten
verloren. Nachdem Sie die primäre Festplatte ausgetauscht haben,
müssen Sie die Restore Plus! CD ausführen, um die von HP werkseitig
installierten Dateien zu laden.
www.hp.com
Hardware-Referenzhandbuch