Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensat; Rückschlagventil - Schneider Airsystems SilentMaster 50-8-9 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.5

Kondensat

8.6
Rückschlag-
ventil
Achtung:
Kondensat ist ein Wasserschadstoff.
Beachten Sie bei der Entsorgung die gesetzlichen Bestimmungen.
Die Menge des sich bildenden Kondensats ist abhängig von der Be-
lastung und der Umgebungstemperatur des Kompressors.
Behälter (Pos. 01):
Das Kondensat sammelt sich am Boden des Behälters.
Es ist regelmäßig zu entleeren, am besten nach jedem Gebrauch.
Öffnen Sie dazu das Kondensatablassventil (Pos. 09) um eineinhalb
Umdrehungen und lassen Sie das Kondensat unter Druck (maximal
2 bar) ab.
Filterdruckminderer (Pos. 07):
Ablassen des Kondensates und Reinigung des Filters:
Befindet sich das Kondensatablassventil in Mittelstellung (Abb. 1),
arbeitet das Ventil halbautomatisch. Wenn kein Druck vorhanden ist,
läuft das Kondensat ab. Drückt man das Kondensatablassventil
(Abb. 2), läuft das Kondensat "unter Druck" ab. Um das Ventil völlig
abzusperren, dreht man das Kondensatablassventil gegen den Uhr-
zeigersinn (Abb. 3). Um den Filtereinsatz zu reinigen, muss der
Behälter des Filterdruckminderers im drucklosen Zustand (Seite 9,
"Wartung")
Punkt
8
festigungsschraube für den Filtereinsatz muss von Hand entgegen
dem Uhrzeigersinn aufgeschraubt werden. Jetzt kann der Filter-
einsatz entnommen werden.
Den Einsatz für das Rückschlagventil (Pos. 14) müssen Sie einmal
jährlich reinigen; beziehungsweise austauschen.
Achtung: Bevor das Rückschlagventil geöffnet wird muss der
komplette Kompressor drucklos gemacht werden
(siehe Seite 9, Punkt 8 "Wartung")!
demontiert
werden
(Abb.
4).
Die
___________________
Schneider Druckluft 11
Be-

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 333 004

Inhaltsverzeichnis