Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rückschlagventil Reinigen; Ölstand Kontrollieren; Öl Wechseln/Nachfüllen; Kondensat Aus Druckbehälter Ablassen - Schneider Airsystems SuperMaster 400-10-60 D Original Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

men.
Kompressor nie ohne Ansaugfilter
betreiben.
11.3
Rückschlagventil reinigen
VORSICHT
Verletzungsgefahr!
Verschlussschraube fliegt heraus,
wenn im Behälter noch Druck ist.
Kompressor drucklos machen!
1. Verschlussschraube abschrauben.
2. Einsatz des Rückschlagventils reini-
gen. Wenn die Gummischeibe des
Einsatzes Abdrücke hat oder ausge-
härtet ist, oder wenn die Feder ver-
schlissen oder gebrochen ist: den
kompletten Einsatz des Rückschlag-
ventils wechseln.
3. Sitz der Gummischeibe reinigen.
Wenn der Sitz der Gummischeibe
sich nicht mehr reinigen lässt oder
Kerben aufweist, das komplette
Rückschlagventil wechseln.
(Bild 4)
11.4
Ölstand kontrollieren
1. Ölmessstab herausziehen. (Bild 6)
2. Ölstand kontrollieren und bei Bedarf
korrigieren. (Bild 5)
3. Ölmessstab wieder einstecken.
Bei sehr ungünstigen Bedingungen
kann es vorkommen, dass Kondensat
ins Öl gelangt. Man erkennt dies an
einer milchigen Färbung des Öls. In
diesem Fall muss sofort ein Ölwechsel
vorgenommen werden.
11.5
Öl wechseln/nachfüllen
Altöl nach örtlich geltenden Vorschrif-
ten entsorgen.
GEFAHR
Verbrennungsgefahr!
Heißes Öl!
Schutzhandschuhe und Schutzbrille
tragen!
1. Kompressor warmlaufen lassen.
SuperMaster 400-10-60 D
2. Kompressor am EIN/AUS-Schalter
ausschalten. Netzstecker abziehen.
3. Ölmessstab herausziehen.
4. Gefäß für Altöl unter die Ölablass-
schraube halten.
5. Ölablassschraube aufschrauben.
6. Altöl vollständig ablassen.
7. Ölablassschraube zuschrauben.
8. Vorgegebene Ölmenge einfüllen.
9. Ölstand kontrollieren (siehe Kap.
11.4) und bei Bedarf korrigieren.
10. Ölmessstab wieder einstecken.
(Bild 6)
HINWEIS
Mischung von synthetischem und mi-
neralischem Öl kann zu Schäden am
Kompressor führen!
11.6
Kondensat aus Druckbehäl-
ter ablassen
HINWEIS: Kondensat ist ein Wasser-
schadstoff. Kondensat nach den örtlich
geltenden Vorschriften entsorgen.
1. Geeigneten Behälter unter Konden-
satablass stellen.
2. Um Kondensat ablassen zu können,
muss ein Druck von max. 2 bar vor-
handen sein.
3. Kondensatablassventil öffnen: 1 1/2
Umdrehungen im Uhrzeigersinn
drehen. (Bild 7)
4. Kondensatablassventil gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um das Kon-
densablassventil abzusperren.
11.7
Kondensat aus Filterdruck-
minderer ablassen
Halbautomatisch ablassen:
Kondensatablassventil öffnen: 1/4
Umdrehung im Uhrzeigersinn drehen.
Unter 1 bar läuft das Kondensat
selbstständig ab. (Bild 8a)
Manuell ablassen:
1. Kondensatablassventil gegen den
Uhrzeigersinn drehen, um das Kon-
Deutsch 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 666 002

Inhaltsverzeichnis