Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsbeschreibung Des Kompressors - Schneider Airsystems SilentMaster 50-8-9 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.
Funktions-
beschreibung
des
Kompressors
-
Am Kompressor dürfen keine Manipulationen, Notreparaturen
oder Zweckentfremdungen vorgenommen werden.
-
Kompressoren dürfen nur von unterwiesenen Personen bedient
und gewartet werden. Reparaturen dürfen nur von qualifiziertem
Fachpersonal (Schneider Druckluft GmbH bzw. Servicepartnern
von Schneider Druckluft GmbH) durchgeführt werden.
-
Am Kompressor dürfen keine Manipulationen, Notreparaturen
oder Zweckentfremdungen vorgenommen werden.
-
Sicherheitseinrichtungen dürfen nicht demontiert oder manipuliert
werden. Der werkseitig eingestellte Abblasedruck am Sicherheits-
ventil darf nicht verstellt werden.
-
Durch den Betrieb des Kompressors erhitzen sich Kompressor-
aggregat und Druckrohr.
Vorsicht, es besteht Verbrennungsgefahr!
-
Bei allen Wartungs- oder Reparaturarbeiten gilt:
Vor Arbeitsbeginn Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Anschließend
gesamten Kompressor "drucklos" machen (z.B.: mit einer Aus-
blaspistole, die an den Kompressor angeschlossen wird, wird der
ganze Druck aus dem Behälter "abgeblasen"; Ausblaspistole dabei
nicht gegen Menschen oder Tiere richten)!
-
Elektroarbeiten dürfen nur von ausgebildeten Elektrofach-
kräften durchgeführt werden.
-
Verwenden Sie das Elektrokabel nicht für Zwecke, für die es nicht
bestimmt ist (z.B.: Stecker nicht aus der Steckdose reißen,
schützen Sie das Elektrokabel vor Hitze, Öl und scharfen Kanten).
-
Kompressor nicht in explosionsgefährdeten Bereichen einsetzen.
-
Es dürfen keine brennbaren, ätzenden oder giftigen Gase ange-
saugt werden.
-
Nur Originalersatzteile verwenden.
-
Beachten Sie bei der Entsorgung, des Kondensates, die gesetz-
lichen Bestimmungen.
-
Die Entsorgung des Gerätes muss nach den gültigen gesetzlichen
Bestimmungen durchgeführt werden.
Der Antriebsmotor ist mit dem Kompressoraggregat (Pos. 02) zu
einem Verdichterblock zusammengebaut. Über den Ansaugfilter
(Pos. 12), der auch als Geräuschdämpfer dient, wird Umgebungsluft
angesaugt und im Zylinder verdichtet. Die verdichtete Luft gelangt
über das im Zylinderkopf eingebaute Druckventil in das Druckrohr
(Pos. 05) und strömt dann durch das Rückschlagventil (Pos. 14) in
den Behälter (Pos. 01). Im Automatikbetrieb muss die Anzahl der
Schaltzyklen (EIN/AUS-Schaltungen) des Kompressors zwischen drei
und zehn pro Stunde sein. Das Verhältnis der Betriebszeit des
Kompressoraggregats zum Stillstand sollte dabei maximal 50 : 50
betragen. Nach Erreichen des Maximaldruckes von 8 bar schaltet sich
der
Kompressor
Druckluftentnahme auf den Einschaltdruck (ca. 6 bar) abgesunken ist,
schaltet sich der Kompressor wieder ein. Dieser Ablauf wird durch
den Druckschalter (Pos. 04) automatisch gesteuert.
Spannungsversorgung unterbrechen
aus.
Sobald
der
Behälterdruck
___________________
Schneider Druckluft 5
und
den
durch

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 333 004

Inhaltsverzeichnis