Verbrennungen bei Berühren der Oberfläche Achtung Kompressor kann Körperverletzung oder Tod des Bedieners selbstständig wieder anlaufen! Achtung Gefahr von elektri- Körperverletzung oder Tod des Bedieners schem Stromschlag! Weitere Hinweise auf dem Kompressor Symbol Bedeutung Ein-/Ausschalten Motorschutzschalter SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 7...
Abmessungen: Breite x Tiefe x Höhe 995 x 400 x 760 mm Gewicht 56 kg Erstbefüllung: mineralisches Öl, bis 10°C. Unter 10°C vollsynthetisches Öl ver- wenden. Technische Änderungen vorbehalten. Abbildungen können vom Original abweichen. Stand: Juni 2007 8 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...
• Separate Betriebsanleitung für den stimmt ist. Stecker nicht am An- Behälter beachten. schlusskabel aus der Steckdose zie- • Kinder und Tiere vom Betriebsbe- hen. Das Anschlusskabel vor Hitze, reich fernhalten. Öl und scharfen Kanten schützen. SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 9...
Druckluftentnahme auf den entsorgen. Einschaltdruck (ca. 8 bar) abgesunken 4. Elektrischen Anschluss prüfen. ist, schaltet sich der Kompressor wie- der ein. Dieser Ablauf wird durch den 5. Ölstand kontrollieren (siehe Druckschalter (Pos. 04) automatisch Kap. 11.4). gesteuert. 10 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...
3. Kompressor am EIN/AUS-Schalter Peitschender Druckluftschlauch beim (Pos. 04) einschalten. Kompressor Öffnen der Schnellkupplung läuft an und schaltet automatisch Druckluftschlauch festhalten! ab: der Kompressor ist für den Ein- satz bereit. 1. Stecknippel des Druckluftschlauchs gegen Schnellkupplung drücken und SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 11...
Verschlussschraube fliegt heraus, (Bild 6b) wenn im Behälter noch Druck ist. 6. Altöl vollständig ablassen. Kompressor drucklos machen! 7. Ölablassschraube zuschrauben. 1. Verschlussschraube abschrauben. (Bild 6b) 2. Einsatz des Rückschlagventils reini- gen. Wenn die Gummischeibe des 12 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...
Uhrzeigersinn drehen, um das Kon- ben wird. densatablassventil abzusperren. GEFAHR (Bild 8b) Verbrennungsgefahr! 2. Kondensatablassventil nach oben Heißes Öl! drücken. Das Kondensat läuft ab. Schutzhandschuhe und Schutzbrille (Bild 8c) tragen! 1. Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten. Netzstecker abziehen. SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 13...
Ohne ausreichende Ölversorgung sind Schäden am Kompressor möglich. 1. Öl einfüllen (siehe Kap. 11.5). 2. Kontrollieren sämtlicher Verschrau- bungen. Siehe Kap. 11.10. 12.2 Entsorgung Die Entsorgung des Gerätes muss nach den gültigen gesetzlichen Be- stimmungen durchgeführt werden. 14 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...
Seite 15
Kap. 11.6) Druckluftleitung undicht Druckluftleitung überprüfen, Leckage abdichten Kondensatablassventil ge- Schließen bzw. einsetzen öffnet oder fehlt D Bei Betrieb ent- Entlastungsventil undicht Entlastungsventil reinigen oder weicht Druckluft wechseln über das Entlas- tungsventil unter dem Druckschalter SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 15...
Seite 16
Einsatzdauer zu lang Kompressor abschalten (siehe Kap. 8) I Der Ölstand steigt, Kondensat sammelt sich im Der Kompressor ist überdimensio- ohne dass Öl nach- Öl niert, Schneider Druckluft Service gefüllt wurde verständigen hohe Luftfeuchtigkeit Öl wechseln 16 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...
Einsatz 11.6 Kondensat aus Filter- druckminderer ablas- nach jedem Einsatz 11.7 Filtereinsatz reinigen nach Bedarf 11.8 Kompressor reinigen nach Bedarf 11.9 Schraubverbindun- erstmals nach 11.10 gen prüfen 10 Betriebsstunden danach alle 500 Be- triebsstunden SilentMaster 255-10-50 W Deutsch 17...
Behandlung 89/336/EWG; 2006/95/EG. des Kompressors entstehen, unterlie- gen nicht der Gewährleistung. Bei i.V. Marco Lodni Fragen bitten wir um Angabe der Da- Leiter Entwicklung/Versuch ten, die Sie dem Leistungsschild des Kompressors entnehmen können. 18 Deutsch SilentMaster 255-10-50 W...