Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Wartungsintervalle; Ansaugfilter - Schneider Airsystems SilentMaster 50-8-9 W Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.

Wartung

8.1
Wartungs-
intervalle
8.2

Ansaugfilter

Schließen der Schnellkupplung: Beim Schließen der Schnell-
kupplung müssen Sie nur den Stecknippel des Druckluftschlauches in
die Schnellkupplung drücken. Die Verriegelung erfolgt automatisch.
Beachten Sie bitte die nachfolgenden Wartungshinweise.
Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen für eine lange Lebens-
dauer und einen störungsfreien Betrieb ihres Kompressors.
Achtung:
Vor jeder Wartungsarbeit bzw. Störungsbeseitigung unbe-
dingt Kompressor am EIN/AUS-Schalter ausschalten.
Anschließend die Spannungsversorgung unterbrechen
und den gesamten Kompressor drucklos machen (z.B.: mit
einer Ausblaspistole, die an die Schnellkupplung (Pos. 11)
angeschlossen wird, wird der ganze Druck aus dem Behälter,
"abgeblasen"; Ausblaspistole dabei nicht gegen Menschen
oder Tiere richten)!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise (Seite 4, Punkt 5)!
Die Wartungsintervalle gelten für "normale" Betriebsbedingungen
(Umgebungstemperatur, Luftfeuchte und Belastung). Bei extremen
Betriebsbedingungen verkürzen sich die Wartungsintervalle ent-
sprechend. Achten Sie bitte auf saubere und staubfreie Kühlrippen
am Zylinder, Zylinderkopf und Nachkühler.
Nach einer Betriebsdauer von ca. 10 Stunden sind alle äußerlich zu-
gänglichen Schraubverbindungen, besonders die Zylinderkopfschrau-
ben (Anzugsmoment 20 Nm), nachzuziehen.
Tätigkeit
Ansaugfilter:
Prüfen:
Ausblasen:
Wechseln:
Ölstandskontrolle:
Ölwechsel:
1. Ölwechsel:
Mineralisches Öl:
Synthetisches Öl:
Kondensat ablassen:
Rückschlagventil
reinigen:
Die wirksame Reinigung der angesaugten Umgebungsluft ist eine der
wichtigsten Voraussetzungen für eine lange Lebensdauer des Kom-
pressors.
Intervalle
-
Wöchentlich.
-
Alle 50 Betriebsstunden.
-
Nach Bedarf;
mindestens einmal jährlich.
-
Täglich bzw. vor
jeder Inbetriebnahme.
-
Nach 50 Betriebsstunden.
-
Einmal jährlich.
-
Alle zwei Jahre.
-
Mindestens einmal
wöchentlich; besser nach
jedem Gebrauch.
-
Jährlich:
Achtung: Behälter steht
unter Druck; vorher Druck
ablassen!
Siehe
Punkt
8.2
8.2
8.2
8.3
8.3
8.3
8.3
8.5
8.6
___________________
Schneider Druckluft 9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A 333 004

Inhaltsverzeichnis