Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SILANOS 1000 Gebrauchsanweisung Seite 33

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 29
12
WANNENABFLUß 12
Am Ende der Spüloperationen verhalten Sie sich wie folgt:
-bringen Sie den allgemeinen Schalter auf der Stellung "OFF";
-schalten Sie den allgemeinen Schalter an der Wand aus;
-drehen Sie den Wasserzuspeisunghahn zu;
-entfernen Sie das Allzuvoll H (die Maschine beginnt auszuladen)(Abb.10)(nur bei den
Modellen ohne Auslasspumpe);
-bei leerer Maschine entfernen Sie den Filter G (Abb.10);
-reinigen Sie das Innere der Wanne und die Filter mittels angemessener Produkte;
-fügen Sie die Filter und das Allzuvoll an ihren respektiven Stellungen ein.
13
PERIODISCH
Kontrollieren Sie, daß die Härte des Wassers 8,38° d (150 ppm) nicht überschreitet. Überprü-
fen Sie, daß die Temperatur und der Druck des Wassers die richtigen sind; um die Organe der
Maschine nicht zu beschädigen, darf der Druck 400 Kpa nicht überschreiten.
Reinigen Sie die Winden und die Düsen von den Verkrustungen.
Wasch- 1 und Spüllaufrad 2 durch Abschrauben der Nutmutter abnehmen 3 (Abb. 7).
Die Wasch- und Nachspüllaufräder unter einem sauberen Wasserstrahl reinigen.
Wasch- und Spüldüsen mit einem Reiwasserstrahl reinigen. Keine Werkzeuge verwenden,
die die Sprühöffnungen beschädigen können. Sorgfältiger Wiedereinsetzen der Bauteile
genau in die ursprünglichen Stellungen. Außenseite der Maschine mit einem nassen Lappen
und Seife sorgfältig reinigen und anschließend ausspülen und trocknen.
13.1
TELLERSPÜLUNG
Von den Teller die festen Reste (Knochen, Schalen, usw.) entfernen. Bei Tellern mit Käseresten
empfiehlt es sich, sie vorher in kaltem Wasser einzuweichen.
13.2
GLASSPÜLUNG
Verwenden Sie das eigens dazu bestimmte Körbchen und stellen Sie die Gläser mit dem
Mund nach unten wie im (Abb. 5-8).
13.3
REINIGUNGBESTECK
Die Bestecke werden in den entsprechenden Einsätzen durcheinander untergebracht. Dabei
soll das Besteck mit den Griffen nach unten untergebracht werden, (Abb. 9).
13.4
REINIGUNGSMITTEL
Täglich, nachdem das Wasser in der Wanne die Arbeitstemperatur erreicht hat, vorzugsweise
flüssiges Reinigungsmittel, das nicht schäumt, in den von der Herstellerfirma angegebenen
Mengen einfüllen. Nach 4 bis 5 Waschgängen weiteres Reinigungsmittel zugeben.
Auf jeden Fall anhand von praktischen Erfahrungen die am besten geeigneten
Dosierungenüberprüfen.
13.5
GLANZSPÜLER
Regelmäßig den Stand des Reinigungsmittels der Nachspülung kontrollieren; wenn dieses
zu dickflüssig ist, es eventuell mit Wasser verdünnen. Für eventuelle Dosierungsvariationen
beim Glanzspüler, siehe die Hinweise auf Kap. 6.
14
VERHALTEN IM SCHADENSFALL
Vermeiden an der Vorrichtung Eingriffe vorzunehmen oder sie wieder zum Funktionieren zu
bringen versuchen. Statt dessen sofort den Hauptschalter ausschalten, den Wasserstophahn
schließen und den Kundendienst oder anderes spezialisiertes Personal informieren.
DEUTSCH
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis