Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einlegen Von Papier - Ricoh SP 5100N Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Medientyp
Folien
• Um eine Beschädigung des Druckers zu
vermeiden, verwenden Sie nur Folien, die für
Laserdrucker geeignet sind.
• Im Drucker verwendete Folien müssen der
Fixiertemperatur des Druckers von 195 °C
standhalten.
• Legen Sie die Folien nach dem Herausnehmen
aus dem Drucker auf eine ebene Fläche.
• Lassen Sie Folien nicht über lange Zeit im
Papierfach liegen. Staub und Schmutz könnten
sich darauf ansammeln und die Druckqualität
beeinträchtigen.
• Fassen Sie Folien nur vorsichtig am Rand an,
um Verschmutzungen durch Fingerabdrücke zu
vermeiden.
• Setzen Sie bedruckte Folien nicht längere Zeit
direkter Sonnenbestrahlung aus, damit die
Farben nicht verblassen.
• Vergewissern Sie sich, dass die Folien nicht
zerknittert, gewellt oder eingerissen sind.
Etiketten
• Um eine Beschädigung des Druckers zu
vermeiden, verwenden Sie nur Etiketten, die für
Laserdrucker geeignet sind.
• Beachten Sie bei der Auswahl von Etiketten
folgende Faktoren:
- Klebstoff: Das Klebematerial muss der
Fixiertemperatur des Druckers von 195 °C
standhalten.
- Anordnung: Verwenden Sie nur Etiketten, die
ohne Zwischenräume auf dem Bogen
angebracht sind. Sind Zwischenräume
zwischen den einzelnen Etiketten vorhanden,
können sich Etiketten lösen und
schwerwiegende Papierstaus verursachen.
- Gewellte Seiten: Vor dem Drucken müssen
Etiketten flach liegen. Sie dürfen in keine
Richtung mehr als 13 mm gewellt sein.
- Zustand: Verwenden Sie keine Etiketten, die
zerknittert sind, Blasen zeigen oder andere
Anzeichen aufweisen, dass sie sich lösen.
• Vergewissern Sie sich, dass zwischen den
Etiketten kein Klebematerial freiliegt.
Freiliegendes Klebematerial kann dazu führen,
dass sich Etiketten beim Drucken lösen und
Papierstaus entstehen. Außerdem kann der
Klebstoff Komponenten des Druckers
beschädigen.
• Lassen Sie einen Bogen mit Etiketten nicht mehr
als einmal durch den Drucker laufen.
Die beschichtete Rückseite ist nur für einen
Druckvorgang ausgelegt.
• Verwenden Sie keine Etiketten, die sich bereits
vom Schutzpapier ablösen, zerknittert sind, Blasen
aufweisen oder anderweitig beschädigt sind.
Richtlinien
Medientyp
Karton oder
• Verwenden Sie keine Druckmedien, die schmaler
benutzer-
als 76 mm oder kürzer als 127 mm sind.
definierte
• Stellen Sie in der Anwendungssoftware Ränder
Formate
von mindestens 6,4 mm zu den Kanten des
Druckmediums ein.
Formulare
• Briefpapier muss mit einer hitzebeständigen
Tinte bedruckt sein, die nicht schmilzt,
verdampft oder gefährliche Stoffe abgibt, wenn
sie der Fixiertemperatur des Druckers von
195 °C für 0,1 Sekunden ausgesetzt wird.
• Die Tinte auf derartigen Formularen darf nicht
brennbar sein und darf keine Schäden an den
Druckwalzen verursachen.
• Formulare und Briefpapier sollten
feuchtigkeitsbeständig verpackt sein, um
Schäden während der Lagerung zu verhindern.
• Bevor Sie Vordrucke wie Formulare und
Briefpapier einlegen, müssen Sie sicherstellen,
dass die Druckfarbe auf dem Papier trocken ist.
Während des Fixierens kann sich feuchte
Druckfarbe vom Vordruck lösen und dadurch
die Druckqualität mindern.

Einlegen von Papier

Legen Sie die Druckmedien, die Sie für die meisten Druckaufträge
verwenden, in das Fach 1 ein. Das Fach 1 kann maximal 500 Blatt
Normalpapier mit einem Flächengewicht von 75 g/m
Sie können den Drucker mit weiteren optionalen Fächern ausrüsten, die
unter dem Standardfach angebracht werden und ebenfalls je 500 Blatt
fassen. Bis zu drei zusätzliche Fächer sind möglich. Bestellinformationen
für die optionalen Fächer finden Sie auf Seite 7.1.
Die Papierstandsanzeige an der Vorderseite von Fach 1 und der
optionalen Fächer gibt an, wie viel Papier noch im Fach vorhanden ist.
Wenn das Papierfach leer ist, sinkt die Anzeige bis ganz nach unten ab.
5.4
<Einlegen von Druckmedien>
Richtlinien
2
aufnehmen.
Voll
Leer

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis