Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anwender-
anleitung
Erste Schritte
Drucken
Fehlerbehebung
Au üllen und Austausch von Verbrauchs-
materialien
Nicht in diesem Handbuch vorliegende
Informationen finden Sie in den
HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten
CD-ROM.
Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie dieses Gerät
verwenden, und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen
gri bereit auf. Bevor Sie das Gerät verwenden, lesen Sie
unbedingt die Sicherheitshinweise in "Bitte zuerst lesen" für
eine sichere und korrekte Verwendung.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Ricoh SP C830DN

  • Seite 1 Anwender- Erste Schritte anleitung Drucken Fehlerbehebung Au üllen und Austausch von Verbrauchs- materialien Nicht in diesem Handbuch vorliegende Informationen finden Sie in den HTML/PDF-Dateien auf der mitgelieferten CD-ROM. Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig, bevor Sie dieses Gerät verwenden, und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen gri bereit auf.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS 1. Erste Schritte Wichtige Informationen............................5 Hinweise zum Lesen der Handbücher......................5 Liste der Optionen............................6 Druckertypen..............................7 Modellspezifische Informationen........................8 Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten..............10 Anleitung zu Komponenten.........................10 Anleitung zu den Namen und Funktionen des Bedienfelds des Druckers..........13 Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld...................16 Verwenden des [Start]-Bildschirms ......................17 Verwendung der Bildschirme des Bedienfelds..................18 Bildschirmanzeige wechseln........................21...
  • Seite 4 Hinweise zur Papierdicke..........................49 Druckbereich..............................50 Einlegen von Papier............................52 Hinweise zum Einlegen von Papier......................52 Ungeeignetes Papier...........................52 Papierlagerung............................54 Einlegen von Papier in Papiermagazine....................54 Einlegen von Papier in den Bypass......................56 Einlegen von Papier in Magazin 3 (LCT)....................58 Einlegen von Papier in das Großraummagazin (LCT)................59 Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitiges Papier................60 Standarddruck..............................62 Drucken mit Windows (PCL 6/PostScript 3).....................62...
  • Seite 5 Festlegen des Abstufungskorrekturwerts....................88 Abstufungskorrekturblatt..........................89 Zurücksetzen des Abstufungskorrekturwerts auf den Standardwert............91 Falls die USB-Verbindung nicht hergestellt werden kann................92 Wenn Meldungen angezeigt werden......................93 Statusmeldungen............................93 Warnmeldungen (auf dem Bedienfeld angezeigt)...................94 Warnmeldungen (in Fehlerprotokollen und Berichten gedruckt).............98 Überprüfen des Fehlerprotokolls........................110 Drucken nicht möglich...........................111 Wenn die Datenempfangsanzeige nicht aufleuchtet oder blinkt............114 Sonstige Druckprobleme..........................115 Wenn der PictBridge-Druck nicht funktioniert....................131 Gestautes Papier entfernen...........................133...
  • Seite 7: Erste Schritte

    1. Erste Schritte In diesem Abschnitt werden die Symbole, die in den mit dem Drucker gelieferten Handbüchern verwendet werden, die verfügbaren Optionen sowie die Namen und Funktionen der Komponenten und die Konfigurationsverfahren erklärt. Wichtige Informationen Hinweise zum Lesen der Handbücher In den Handbüchern verwendete Symbole Dieses Handbuch verwendet die folgenden Symbole: Weist auf wichtige Punkte beim Betrieb des Geräts und Erläuterungen wahrscheinlicher Ursachen für...
  • Seite 8: Informationen Zur Ip-Adresse

    1. Erste Schritte Soweit gesetzlich zulässig haftet der Hersteller in keinem Fall für jegliche Schäden, die sich aus einem Versagen dieses Geräts ergeben, Verluste von Dokumenten oder Daten, oder der Verwendung dieses Produkts und den damit einhergehenden Handbüchern einhergehen. Stellen Sie sicher, dass Sie stets Kopien oder Sicherungen der im Gerät gespeicherten Daten besitzen. Dokumente oder Daten könnten aufgrund von Bedienungsfehlern oder Störungen des Geräts gelöscht werden.
  • Seite 9: Druckertypen

    Wichtige Informationen Optionsname Beschreibung Broschüren-Finisher SR3110 2.000-Blatt-Broschüren-Finisher Finisher SR3120 3.000-Blatt-Finisher Punch Unit PU 3030 NA Punch Unit PU 3030 EU Lochereinheit Punch Unit PU 3030 SC Output Jogger Unit Type 9002A Ausrichtereinheit Memory Unit Type J 512MB SDRAM-Modul Memory Unit Type O 1GB Hard Disk Drive Option Type C830 * Festplatte Gigabit Ethernet Board Type B...
  • Seite 10: Modellspezifische Informationen

    1. Erste Schritte Bei der Beschreibung der modellspezifischen Verfahren werden die verschiedenen Druckermodelle in diesem Handbuch als Typ 1 bzw. Typ 2 bezeichnet. Die Modelltypen sind in der folgenden Tabelle beschrieben. Modelltypen Druckgeschwindigkeit Festplatte Typ 1 Maximal 45 Seiten pro Minute (A4 ) Optional Typ 2 Maximal 55 Seiten pro Minute (A4 )
  • Seite 11 Wichtige Informationen Enthält das Etikett die folgenden Angaben, handelt es sich um einen Drucker für Region B: • CODE XXXX -17 • 120 – 127 V • Die Abmessungen in diesem Handbuch werden in zwei Maßeinheiten angegeben: metrisch und in Zoll.
  • Seite 12: Anleitung Für Bezeichnungen Und Funktionen Der Komponenten

    1. Erste Schritte Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten Anleitung zu Komponenten • Blockieren Sie nicht die Lüftungsöffnungen, indem Sie Objekte in deren Nähe oder direkt davor ablegen. Wird der Drucker zu heiß, können Betriebstörungen auftreten. Vorderansicht und rechte Seitenansicht CQT003 1.
  • Seite 13: Bedienfeld

    Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 7. Magazin 1, Magazin 2 Bis zu 550 Blatt Normalpapier können in jedes Papierfach eingelegt werden. 8. Vordere untere Abdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung zum Austausch des Resttonerbehälters. Wenn die Meldung " Resttonerbehälter voll" auf dem Display angezeigt wird, tauschen Sie den Resttonerbehälter aus.
  • Seite 14 1. Erste Schritte 3. USB-Anschluss B Für die Verbindung von Drucker und Host-Computer ein USB-Kabel verwenden. 4. Ethernet-Anschluss Verwenden Sie ein Netzwerkkabel, um den Drucker an ein Netzwerk anzuschließen. 5. USB-Anschluss A Schließen Sie externe Geräte an, beispielsweise eine Digitalkamera oder ein Kartenauthentifizierungsgerät. 6.
  • Seite 15: Anleitung Zu Den Namen Und Funktionen Des Bedienfelds Des Druckers

    Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 2. Transferrolle Tauschen Sie die Transferrolle aus, wenn die folgende Meldung angezeigt wird: • "Fixiereinheit muß jetzt ersetzt werden. Fixiereinheit ersetzen. " Ersetzen Sie die Fixiereinheit und die Transferrolle zusammen. 3. Innenabdeckung Öffnen Sie diese Abdeckung, um die schwarze/farbige Trommeleinheit oder die Transfereinheit zu ersetzen. 4.
  • Seite 16: Bedienfeld-Display

    1. Erste Schritte DE CQT135 1. Bedienfeld-Display Zeigt die Tasten für jede Funktion, den Betriebsstatus oder die Meldungen an. Siehe S.18 "Verwendung der Bildschirme des Bedienfelds". 2. Lichtsensor Der Sensor, der die Umgebungshelligkeit ermittelt, wenn die ECO-Night-Sensor-Funktion aktiviert ist. 3. Taste [Start] Drücken, um den Bildschirm [Start] anzuzeigen.
  • Seite 17: Medienzugriffslampe

    Anleitung für Bezeichnungen und Funktionen der Komponenten 7. Anzeige "Status prüfen" Leuchtet oder blinkt, wenn ein Druckerfehler auftritt. Dauerhaft rot: Drucken ist nicht möglich. Blinkt gelb: Der Drucker muss in Kürze gewartet werden oder Verbrauchsmaterial, z. B. Druckkartusche, muss ersetzt werden. Drucken ist möglich, aber die Druckqualität ist nicht garantiert. Befolgen Sie die Anweisungen, die auf dem Display angezeigt werden.
  • Seite 18: Verwenden Des Bildschirms Auf Dem Bedienfeld

    1. Erste Schritte Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld In diesem Abschnitt wird die Verwendung des Bildschirms auf dem Bedienfeld beschrieben. Bedienfeld berühren Taste [Start] drücken DE CQT660 1. Bildschirm [Start] Zeigt die Funktion und Verknüpfungssymbole an. Für nähere Informationen siehe S.17 "Verwenden des [Start]-Bildschirms ".
  • Seite 19: Verwenden Des [Start]-Bildschirms

    Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld Verwenden des [Start]-Bildschirms Um den [Start]-Bildschirm anzuzeigen, drücken Sie auf die Taste [Start]. Die Symbole jeder Funktion werden auf dem [Start]-Bildschirm angezeigt. Auf dem [Start]-Bildschirm können Sie Schnellbedientasten zu häufig verwendeten integrierten Softwaranwendungen hinzufügen. Die Symbole der hinzugefügten Schnellbedientasten werden auf dem [Start]-Bildschirm angezeigt.
  • Seite 20: System Zurücksetzen

    1. Erste Schritte • Die Reihenfolge der Symbole kann geändert werden. Einzelheiten dazu finden Sie in der Bedienungsanleitung. System zurücksetzen Nach Beendigung eines Jobs wartet der Drucker einen angegebenen Zeitraum und setzt dann alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück, die unter Priorität Funktion festgelegt wurden. Diese Funktion wird als "System zurücksetzen"...
  • Seite 21 Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld 1. Betriebsstatus oder Meldungen Zeigt den aktuellen Status des Druckers an, wie z. B. "Bereit", "Offline" und "Drucken...". Informationen über den Druckjob (Anwender-ID und Dokumentname) erscheinen in diesem Abschnitt. 2. [Druckjobs] Drücken Sie diese Taste, um die Druckaufträge anzuzeigen, die von einem Computer gesendet wurden. 3.
  • Seite 22: Umweltfreundlichkeit

    1. Erste Schritte DE CQT200 1. Meldung Es wird eine Meldung vom Administrator angezeigt. 2. Druckseiten insgesamt Die gesamte Anzahl der im aktuellen und vorherigen Zählzeitraum gedruckten Seiten wird angezeigt. 3. Umweltfreundlichkeit • Papierreduzierung: Zeigt die Menge des Papiers an, das durch Verwenden der Duplex- und Kombinationsdruckfunktionen eingespart wurde.
  • Seite 23: Bildschirmanzeige Wechseln

    Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld prüfen. Nur der Administrator kann die Einstellungen ändern. Einzelheiten dazu finden Sie in der Sicherheitsanleitung. Bildschirmanzeige wechseln In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie den Bildschirm zur vereinfachten Anzeige wechseln. Wenn Sie auf die Taste [Vereinfacht. Bildschirm] drücken, schaltet die Standardanzeige auf Vereinfachte Bildschirm um.
  • Seite 24: Symbole Zum [Start]-Bildschirm Hinzufügen

    1. Erste Schritte Symbole zum [Start]-Bildschirm hinzufügen Außerdem können Sie Symbole von Funktionen und integrierte Softwareanwendungen, die Sie auf dem [Start]-Bildschirm gelöscht haben, prüfen. • Kurzwahlnamen von bis zu 32 Zeichen können auf einem Standardbildschirm angezeigt werden. Wenn der Name der Kurzwahl länger ist als 32 Zeichen, wird das 32. Zeichen durch "..." ersetzt. Auf einem vereinfachten Bildschirm können nur 30 Zeichen angezeigt werden.
  • Seite 25 Verwenden des Bildschirms auf dem Bedienfeld Legen Sie die Position fest, an der [Leer] angezeigt wird. Drücken Sie [Verlassen]. Drücken Sie die Taste [Anwenderprogramm]. • Drücken Sie oben rechts auf dem Bildschirm [Ziel auswählen] auf [ ], um die Position auf dem vereinfachten Bildschirm zu prüfen.
  • Seite 26: Anmeldung Beim Drucker

    1. Erste Schritte Anmeldung beim Drucker In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie sich beim Drucker anmelden. Wenn Basis-Authentifizierung, Windows-Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung aktiviert ist, wird der Authentifizierungsbildschirm auf dem Display angezeigt. Der Drucker kann erst verwendet werden, wenn Sie Ihren eigenen Login-Anwendernamen und das Login-Passwort eingegeben haben.
  • Seite 27: Anmelden Über Das Bedienfeld

    Anmeldung beim Drucker • Wenn Sie über die Anwendercode-Authentifizierung angemeldet sind, müssen Sie sich nicht abmelden. Anmelden über das Bedienfeld In diesem Abschnitt wird das Anmeldeverfahren erläutert, wenn die Basis-Authentifizierung, Windows- Authentifizierung, LDAP-Authentifizierung oder Integrationsserverauthentifizierung festgelegt ist. Drücken Sie [Login]. Geben Sie einen Login-Anwendernamen ein und drücken Sie [OK].
  • Seite 28: Anmelden Über Einen Druckertreiber

    1. Erste Schritte Drücken Sie [Ja]. Anmelden über einen Druckertreiber Geben Sie Ihren Login-Anwendernamen und das Passwort so ein, wie sie im Drucker registriert sind. Dies ist nur beim ersten Zugriff auf den Drucker erforderlich. Der PCL-Druckertreiber unterstützt die Anwendercode-Authentifizierung. Die Vorgehensweise wird anhand von Windows 7 erklärt.
  • Seite 29: Anmelden Über Web Image Monitor

    Anmeldung beim Drucker • Je nach verwendeter Anwendung sind einige der in dieser Vorgehensweise verwendeten Eigenschaften möglicherweise nicht verfügbar. • Wenn Sie sich mit dem Druckertreiber anmelden, ist kein Abmelden erforderlich. Anmelden über Web Image Monitor Einzelheiten zur Anmeldung über Web Image Monitor finden Sie in der Bedienungsanleitung. •...
  • Seite 30: Ein/Ausschalten Des Geräts

    1. Erste Schritte Ein/Ausschalten des Geräts In diesem Abschnitt wird das Ein-/Ausschalten des Druckers beschrieben. • Wenn Sie den Drucker längere Zeit nicht verwenden, wechselt er automatisch in den Ruhemodus. Um festzulegen, wie lange der Drucker wartet, bis er in den Ruhemodus wechselt, konfigurieren Sie die Einstellung Timer Ruhemodus.
  • Seite 31: Ausschalten

    Ein/Ausschalten des Geräts Ausschalten • Wenn Sie den Stecker aus der Wandsteckdose ziehen, ziehen Sie immer am Stecker und nicht am Kabel. Andernfalls kann das Netzkabel beschädigt werden. Bei Verwenden von beschädigten Netzkabeln besteht die Gefahr von Brand oder Stromschlag. •...
  • Seite 32: Ruhemodus

    1. Erste Schritte Ruhemodus Wenn der Drucker für einen festgelegten Zeitraum nach Eintritt in den Niedrigenergiemodus inaktiv ist, wechselt er in den Ruhemodus, um den Stromverbrauch weiter zu reduzieren. Der Drucker wechselt außerdem unter den folgenden Bedingungen in den Ruhemodus: •...
  • Seite 33 Ein/Ausschalten des Geräts • Wenn Vorgänge während des Druckbetriebs ausgesetzt werden • Wenn die Datenempfangsanzeige leuchtet oder blinkt • Wenn die Anzeige für Probedruck, vertraulicher Druck, angehaltener Druck oder gespeicherter Druck angezeigt wird • Wenn der Bildschirm eines gespeicherten Dokuments angezeigt wird •...
  • Seite 34: Anzeigen Der Druckerkonfigurationsbildschirme

    1. Erste Schritte Anzeigen der Druckerkonfigurationsbildschirme In diesem Abschnitt wird erklärt, wie Sie den Konfigurationsbildschirm des Druckers anzeigen. Anzeigen der Druckertreibereigenschaften mit Windows In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Sie die Druckertreibereigenschaften über [Geräte und Drucker] öffnen. • Zum Ändern der Druckereinstellungen sind die Zugriffsrechte eines Druckerverwalters erforderlich. Melden Sie sich als Mitglied der Gruppe Administratoren an.
  • Seite 35: Anzeigen Des Dialogfelds "Druckeinstellungen" In Einer Anwendung

    Anzeigen der Druckerkonfigurationsbildschirme Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" in einer Anwendung Sie können Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vornehmen. Um Druckereinstellungen für eine bestimmte Anwendung vorzunehmen, öffnen Sie das Dialogfeld [Druckeinstellungen] in dieser Anwendung. Die angezeigten Einstellungen im Dialogfeld [Druckeinstellungen], das Sie über das Fenster [Geräte und Drucker] öffnen, werden als Standard im Dialogfeld [Druckeinstellungen] angewendet, das Sie in einer Anwendung öffnen.
  • Seite 36: Anzeigen Der Druckertreibereigenschaften Mit Mac Os X

    1. Erste Schritte • Nähere Einzelheiten zum Ändern und Löschen der Ein-Klick-Voreinstellungen finden Sie in der Hilfe zum Druckertreiber. Anzeigen der Druckertreiberhilfe Anzeigen der Druckertreiberhilfe Wenn Sie im Dialogfeld mit den Einstellungen für den Druckertreiber auf [Hilfe] klicken, werden die Hilfethemen für die angezeigte Registerkarte angezeigt.
  • Seite 37: Drucken

    2. Drucken In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Drucker vor dem Gebrauch einrichten. Dies beinhaltet die Verfahren zum Einlegen von Papier in die Papiermagazine und zum Konfigurieren der Druckereinstellungen sowie zum Drucken von Dokumenten mit verschiedenen Druckfunktionen. Als Beispiele werden Druckverfahren mit den Druckertreibern unter Windows 7 und Mac OS X 10.6 verwendet.
  • Seite 38 2. Drucken • Papier mit benutzerdefinierten Formaten wird nicht unterstützt. • Die Papiermagazinführung ist fest angebracht. Um Hinweis das Papierformat in diesem Magazin zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienstberater. Magazin 2 Normalpap., Recyclingpapier, Farbiges Papier, Spezialpapier 1 bis 3, Briefbogen, Bedrucktes Papier, Papiertyp Bondpapier, Reg.karten, Beschichtetes Papier, Beschichtetes Papier: Hochglanzdruck, Umschl.
  • Seite 39 Papierspezifikation • Legen Sie Umschläge mit vollständig geöffneten Umschlagklappen ein. • Achten Sie beim Einlegen von Papier mit einer Hinweis vertikalen Länge von mehr als 279 mm (11,0 Zoll) in die Magazine darauf, Papier zu verwenden, das eine horizontale Breite von 420 mm (16,6 Zoll) oder weniger hat.
  • Seite 40: Blatt-Papiereinzugseinheit

    2. Drucken • 80 g/m (20 lb. Bond) : 100 Blatt • Dickes Papier 1: 40 Blatt • Dickes Papier 2, 3: 20 Blatt Papierkapazität • Dickes Papier 4: 16 Blatt • OHP (Folie):50 Blatt • Etiketten: 30 Blatt • Umschläge: 10 Blatt 500-Blatt-Papiereinzugseinheit Normalpap., Recyclingpapier, Farbiges Papier, Spezialpapier 1 bis 3, Briefbogen, Bedrucktes Papier,...
  • Seite 41 Papierspezifikation 1.000-Blatt-Papiereinzugseinheit Normalpap., Recyclingpapier, Farbiges Papier, Spezialpapier 1 bis 3, Briefbogen, Bedrucktes Papier, Papiertyp Bondpapier, Reg.karten, Beschichtetes Papier, Beschichtetes Papier: Hochglanzdruck, Umschl. A3 , A4 , A5 , B4 JIS , B5 JIS × 11 Papierformate, die automatisch gewählt werden 11 ×...
  • Seite 42 2. Drucken Papierkapazität (80 g/m , 20 lb. 1.000 Blatt × 2 Magazine Bond) • Papier mit benutzerdefinierten Formaten wird nicht unterstützt. • Die Papiermagazinführung ist fest angebracht. Um Hinweis das Papierformat in diesem Magazin zu ändern, wenden Sie sich bitte an Ihren Kundendienstberater.
  • Seite 43: Unterstütztes Papier Für Jedes Ausgabefach

    Papierspezifikation Standardformat: A3 , A4 , A5 , A6 , B4 JIS , B5 JIS , B6 JIS , 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 13 , 8 × × 14 , 8 × 13 , 8 × 13 , 8 ×...
  • Seite 44 2. Drucken Mailbox Standardformat: A3 , A4 , A5 , A6 , B4 JIS , B5 JIS , B6 JIS , 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 13 , 8 × × 14 , 8 × 13 , 8 × 13 , 8 ×...
  • Seite 45 Papierspezifikation Die Finisher-Versatzablage A3 , B4 JIS , A4 , B5 JIS , A5 , B6 JIS , A6 , 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , × 14 , 8 ×...
  • Seite 46 2. Drucken Ohne gemischte Formate: • 30 Blatt: A3 , B4 JIS , 11 × 17 , 8 × 14 , 8 × 13 , 8 × 13 , 8 × 14 , 8 × 13 , 11 × 15 , 10 × 14 , 8K Heftkapazität (80 g/m2, 20 lb.
  • Seite 47 Papierspezifikation Sattelstichposition Mitte 2 Positionen 3.000-Blatt-Finisher Die obere Finisher-Ablage Standardformat: A3 , B4 JIS , A4 , B5 JIS , A5 , B6 JIS , A6 , 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , ×...
  • Seite 48 2. Drucken Die Finisher-Versatzablage Standardformat: A3 , B4 JIS , A4 , B5 JIS , A5 , B6 JIS , A6 , 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , × 14 , 8 ×...
  • Seite 49 Papierspezifikation Heften A3 , B4 JIS , A4 , B5 JIS , 12 × 18 , 11 × 17 , 11 × 15 , 10 × 14 , 8 × 14 , 8 × 11 × 10 Papierformate 8 × 13 , 8 ×...
  • Seite 50: Lochereinheit

    2. Drucken Lochereinheit Standardformat: : A3, B4 JIS, A4, B5 JIS, A5, 11 × 17, 8 × 14, 8 × 11, × 8 × 10 , 8 × 13, 8 × 13, 8 × 13, 8K, 16K, 8 × 14, 8 × 10, 11 × 15, 10 × 14 Papierformate für 2 &...
  • Seite 51: Hinweise Zur Papierdicke

    Papierspezifikation Standardformat: : A3, B4 JIS, 11 × 17, 11 × 15, 10 × 14, 8K : A4, B5 JIS, 8 × 11, 7 × 10 , 16K Papierformate für 2 & 3 Löcher: 3 Löcher Benutzerdefiniertes Format: • Vertikal: 230,0 – 305,0 mm (9,06 – 12,00 Zoll) •...
  • Seite 52: Druckbereich

    2. Drucken Weitere Informationen zum Festlegen der Einstellung finden Sie unter "Festlegen eines Papiertyps" in der Bedienungsanleitung. Papiertyp Standardpapierdicke Normalpap., Recyclingpapier, Farbiges Papier, Spezialpapier 1, Briefbogen, Bedrucktes Papier, Normalpapier 2 Bondpapier, Reg.karten, Etiketten Beschicht. Pap., Spezialpapier 2, Dickes Papier 1 Umschl., Spezialpapier 3 Dickes Papier 2 Wenn Sie OHP (Folie) oder Beschichtetes Papier: Hochglanzdruck für den Papiertyp auswählen, ist...
  • Seite 53 Papierspezifikation • Der Druckbereich kann je nach Papierformat, Druckersprache und Druckertreiber-Einstellungen variieren. • Abhängig von den Druckertreibereinstellungen können Sie möglicherweise außerhalb des empfohlenen Druckbereichs drucken. Die tatsächliche Ausgabe ist aber möglicherweise nicht wie erwartet oder ein Papiereinzugsproblem kann auftreten. • Wenn [Randloser Druck] unter [System] in den [Druckereinstellungen] aktiviert ist, betragen die Ränder links, rechts und unten relativ zur Einzugsrichtung 0 mm.
  • Seite 54: Einlegen Von Papier

    2. Drucken Einlegen von Papier In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Papier in die Papiermagazine eingelegt wird. Hinweise zum Einlegen von Papier • Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. Achten Sie beim Einlegen von Papier darauf, sich nicht Ihre Finger einzuklemmen oder zu verletzen. •...
  • Seite 55 Einlegen von Papier Versuchen Sie nicht, auf geheftete Blätter, Aluminiumfolie, Kohlepapier oder eine andere leitfähige Papiersorten zu drucken. Es besteht Feuergefahr. • Um Betriebsstörungen zu vermeiden, folgende Arten von behandeltem Papier nicht verwenden: • Papier für Tintenstrahldrucker • Thermo-Faxpapier • Kunstdruckpapier •...
  • Seite 56: Papierlagerung

    2. Drucken Papierlagerung Bei der Papierlagerung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen befolgen: • Das Papier niemals an Orten lagern, an denen es direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. • Papier nicht in feuchter Umgebung lagern (Luftfeuchtigkeit bis maximal 70 %). • Papier auf einer ebenen Fläche lagern. •...
  • Seite 57 Einlegen von Papier Lösen Sie die Arretierung der Seitenbegrenzung. CQT041 Drücken Sie den Freigabehebel nach unten und schieben Sie die Seitenanschläge nach außen. CQT042 Schieben Sie den Endanschlag nach außen. CQT043 1. Drücken Sie die Freigabehebel des Endanschlags zusammen. 2. Schieben Sie den Endanschlag nach außen. Stoßen Sie das Papier bündig und legen Sie es mit der zu bedruckenden Seite nach oben ein.
  • Seite 58: Einlegen Von Papier In Den Bypass

    2. Drucken CQT044 Verschieben Sie den Endanschlag und die Seitenanschläge so, dass sie leicht am eingelegten Papier anliegen. CQT045 Arretieren Sie die Seitenbegrenzungen wieder. Schieben Sie das Papiermagazin vorsichtig hinein. Prüfen Sie das Papierformat im Bedienfeld-Display. • Sie können Umschläge in die Magazine 2-5 einlegen. Umschläge müssen in einer bestimmen Ausrichtung eingelegt werden.
  • Seite 59 Einlegen von Papier Den Bypass öffnen. CQT037 Legen Sie das Papier mit der zu kopierenden Seite nach unten ein, bis ein akustisches Signal ertönt. Drücken Sie den Freigabehebel und richten Sie die Führungen am Papierformat aus. Werden die Papierführungen nicht exakt auf das eingelegte Kopierpapier eingestellt, kann dies zu schiefen Kopien oder Papierstau führen.
  • Seite 60: Einlegen Von Papier In Magazin 3 (Lct)

    2. Drucken • Sie können Umschläge in den Bypass einlegen. Umschläge müssen in der angegebenen Richtung eingelegt werden. Für nähere Informationen siehe S.68 "Einlegen von Umschlägen". Einlegen von Papier in Magazin 3 (LCT) • Wenn das auf der rechten Seite von Magazin 3 (LCT) eingelegte Papier zur Neige geht, wird automatisch Papier von der linken auf die rechte Seite verschoben.
  • Seite 61: Einlegen Von Papier In Das Großraummagazin (Lct)

    Einlegen von Papier CJW017 Schieben Sie das Papiermagazin vorsichtig hinein. • Sie können auch dann Papier einlegen, während Magazin 3 (LCT) benutzt wird. Sie können die linke Hälfte des Magazins herausziehen, während Magazin 3 (LCT) benutzt wird. Einlegen von Papier in das Großraummagazin (LCT) Öffnen Sie die rechte Abdeckung des Großraummagazins (LCT).
  • Seite 62: Papier Mit Fester Ausrichtung Oder Zweiseitiges Papier

    2. Drucken CJW019 Drücken Sie die Taste [Down]. Die untere Platte bewegt sich nach unten. CJW020 Legen Sie weiteres Papier ein, indem Sie die Schritte 2 und 3 wiederholen. Schließen Sie die rechte Abdeckung des Großraummagazins (LCT). Papier mit fester Ausrichtung oder zweiseitiges Papier Papier mit fester Ausrichtung (von oben nach unten) oder zweiseitiges Papier (zum Beispiel Briefbogenpapier, gelochtes Papier oder kopiertes Papier) wird möglicherweise nicht korrekt bedruckt, je nachdem, wie das Papier ausgerichtet wird.
  • Seite 63 Einlegen von Papier Symbol Bedeutung Legen Sie das Papier mit der bedruckten Seite nach oben ein. Legen Sie das Papier mit der bedruckten Seite nach unten ein. Druckseit Magazin 1 oder Großraumma Magazine 2-5 Bypass Magazin 3 (LCT) gazin (LCT) Einseitig Zweiseiti •...
  • Seite 64: Standarddruck

    2. Drucken Standarddruck Drucken mit Windows (PCL 6/PostScript 3) • Die Standardeinstellung lautet Duplexdruck. Wenn Sie nur auf eine Seite drucken möchten, setzen Sie die Duplexeinstellung auf [Aus]. • Wenn Sie einen Druckjob über USB 2.0 senden, während sich der Drucker im Niedrigenergie- oder Ruhemodus befindet, kann eine Fehlermeldung angezeigt werden, wenn der Druckjob abgeschlossen wurde.
  • Seite 65: Vorsichtsmaßnahmen Beim Schwarzweißdruck

    Standarddruck • Wenn in der Liste "Farbe/Schwarzweiß:" die Option [Farbe] gewählt wurde, können Sie mit Spezialfarben drucken, die sich für farbenblinde Anwender eignen. Um diese Funktion zu verwenden, klicken Sie auf die Registerkarte [Detaill. Einstellungen]. Klicken Sie im Feld "Menü:" auf das Menü...
  • Seite 66: Drucken Mit Mac Os X

    2. Drucken Wählen Sie in der Liste "Dokumentenformat:" das Format des zu druckenden Dokuments. Wählen Sie in der Liste "Einzugsmagazin:" das Papiermagazin mit dem Papier, auf dem der Ausdruck erfolgen soll. Wenn Sie [Automatische Magazinwahl] in der Liste "Einzugsmagazin:" wählen, wird das Papiermagazin entsprechend dem angegebenen Papierformat und -typ automatisch ausgewählt.
  • Seite 67: Beide Seiten Eines Blattes Bedrucken

    Standarddruck Um mehrere Exemplare zu drucken, geben Sie im Feld "Kopien" die gewünschte Anzahl ein. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen [Sortiert]. Bei der Verwendung einiger Versionen von Mac OS X wählen Sie im Popup-Menü die Option [Papierverarbeitung] oder [Kopien & Seiten] und aktivieren das Kontrollkästchen [Sortieren:]. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen.
  • Seite 68: Zusammenfassen Mehrerer Seiten Auf Einem Einzelnen Blatt

    2. Drucken • Einzelheiten zum Festlegen der Duplexdruckfunktion mit dem PCL 6-Druckertreiber oder dem PostScript 3-Druckertreiber für Windows finden Sie in der Bedienungsanleitung. • Einzelheiten zum Festlegen der Duplexdruckfunktion mit dem PCL 5c/5e-Druckertreiber finden Sie in der Bedienungsanleitung. • Einzelheiten zum Festlegen der Duplexdruckfunktion mit dem PostScript 3-Druckertreiber für Mac OS X finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 69: Vorsichtsmaßnahmen Beim Kombinationsdruck

    Standarddruck Vorsichtsmaßnahmen beim Kombinationsdruck • Wenn das Dokument Seiten mit unterschiedlichen Vorlagengrößen enthält, kann es zu Seitenumbrüchen kommen. • Wenn die von Ihnen verwendete Anwendung ebenfalls über eine Funktion für die Kombination verfügt, deaktivieren Sie diese. Wenn die Kombinationsfunktion der Anwendung gleichzeitig mit der des Treibers aktiviert ist, kann es zu fehlerhaften Drucken kommen.
  • Seite 70: Drucken Auf Umschläge

    2. Drucken Drucken auf Umschläge Einlegen von Umschlägen In diesem Abschnitt finden Sie verschiedene Informationen über und Empfehlungen für Umschläge. • Verwenden Sie keine Fensterumschläge. • Fächern Sie die Umschläge vor dem Einlegen auf, um sie voneinander zu trennen und zu verhindern, dass sie durch den Klebstoff auf ihren Klappen aneinanderkleben.
  • Seite 71 Drucken auf Umschläge Umschlagtypen Papiermagazine 2-5 Bypass Seitlich öffnende Umschläge • Klappen: geschlossen • Untere Seite von • Klappen: geschlossen Umschlägen: zur Rückseite • Untere Seite von des Druckers Umschlägen: zur Rückseite • Druck-Seite: nach oben des Druckers • Druck-Seite: nach oben *1 Sie können seitlich öffnende Umschläge nicht in Querformatausrichtung in Magazine 2-4 einlegen.
  • Seite 72: Drucken Auf Umschlägen Mit Windows (Pcl 6/Postscript 3)

    2. Drucken • Abhängig von der Umgebung können bedruckte Umschläge auch dann zerknittern, wenn sie empfohlen sind. • Bestimmte Umschlagtypen können gewellt, beschmutzt oder falsch bedruckt ausgegeben werden. Wenn Sie einen Umschlag in Volltonfarbe bedrucken, können an der Stelle, an der die überlappenden Kanten des Umschlags diesen dicker machen, Linien sichtbar werden.
  • Seite 73: Drucken Auf Umschlägen Mit Mac Os X

    Drucken auf Umschläge Wählen Sie in der Liste "Typ:" die Option [Umschlag]. Ändern Sie bei Bedarf weitere Druckeinstellungen. Weitere Einzelheiten entnehmen Sie der Druckertreiber-Hilfe. Klicken Sie auf [OK]. Starten Sie den Druckvorgang über das Dialogfeld [Drucken] der Anwendung. • Konfigurieren Sie die Papiereinstellungen entsprechend sowohl am Druckertreiber als auch am Bedienfeld.
  • Seite 74: Speichern Eines Dokuments

    2. Drucken Speichern eines Dokuments Speichern eines Dokuments mit Windows Öffnen Sie nach dem Erstellen eines Dokuments das Dialogfeld [Druckeinstellungen] in der nativen Anwendung des Dokuments. Einzelheiten zum Anzeigen des Dialogfelds [Druckeinstellungen] finden Sie auf S.33 "Anzeigen des Dialogfelds "Druckeinstellungen" in einer Anwendung". Wählen Sie in der Liste "Jobtyp:"...
  • Seite 75: Speichern Eines Dokuments Mit Mac Os X

    Speichern eines Dokuments • Unter den folgenden Bedingungen kann es passieren, dass der Drucker eine Datei des Typs Angehaltener Druck nicht zum angegebenen Zeitpunkt druckt: • Wenn die angegebene Druckzeit nahe an der Zeit in der integrierten Uhr des Druckers liegt, kann der Druckvorgang sofort gestartet werden.
  • Seite 76 2. Drucken • Beim Speichern einer Datei des Typs Gespeicherter Druck stehen zwei Optionen zur Verfügung: Wählen Sie [Gespeicherter Druck], um das Dokument im Drucker zu speichern und später über das Bedienfeld zu drucken. Wählen Sie [Speichern und Drucken], um das Dokument gleichzeitig zu drucken und zu speichern.
  • Seite 77: Fehlerbehebung

    3. Fehlerbehebung Dieses Kapitel bietet Lösungen für allgemeine Probleme und erklärt außerdem, wie unerwünschte Druckergebnisse korrigiert werden. Anzeigen In diesem Abschnitt werden die Indikatoren beschrieben, die angezeigt werden, wenn der Drucker die Aufmerksamkeit des Benutzers erfordert, beispielsweise wenn falsch eingezogenes Papier entfernt oder Papier nachgeladen werden muss oder andere Vorgänge ausgeführt werden müssen.
  • Seite 78: Akustische Signale

    3. Fehlerbehebung Akustische Signale In der folgenden Tabelle werden verschiedene Signalmuster, die der Drucker ausgibt, um Anwender auf bestimmte Druckerbedingungen hinzuweisen, und die Bedeutung der Signalmuster beschrieben. Tonfolge Bedeutung Ursache Ein kurzer Piepton Bedienfeld-/ Es wurde eine Taste auf dem Bildschirmeingabe Bedienfeld bzw.
  • Seite 79: Prüfen Von Druckerstatus Und -Einstellungen

    Prüfen von Druckerstatus und -einstellungen Prüfen von Druckerstatus und -einstellungen Wartungsinfo Sie können die folgenden Elemente unter [Wartungsinfo] überprüfen: • Verbleibender Toner Zeigt die Menge des verbleibenden Toners an. Keine Heftklammern Zeigt an, ob Heftklammern vorhanden sind oder nicht. Locherabfallbeh. ist voll. Zeigt an, ob der Locherabfallbehälter voll ist.
  • Seite 80 3. Fehlerbehebung • IPv6-Adresse des Geräts Zeigt die IPv6-Adresse des Druckers an. Drücken Sie die Taste [Status prüfen]. DE CQT664 Drücken Sie die Registerkarte [Wartung/Geräteinfo]. Drücken Sie die jeweilige Taste und überprüfen Sie den Inhalt. Drücken Sie nach Überprüfung der Informationen die Taste [Verlassen]. •...
  • Seite 81: Wenn Eine Anzeige Für Die Taste [Status Prüfen] Leuchtet

    Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] leuchtet Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] leuchtet Wenn eine Anzeige für die Taste [Status prüfen] aufleuchtet, drücken Sie die Taste [Status prüfen], um den Bildschirm [Status prüfen] anzuzeigen. Prüfen Sie den Status des Druckers auf dem Bildschirm [Status prüfen].
  • Seite 82 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Dokumente und Berichte Es ist kein Papier mehr Legen Sie Papier nach. Weitere werden nicht gedruckt. vorhanden. Informationen zum Einlegen des Papiers finden Sie unter S.52 "Einlegen von Papier". Es ist ein Fehler aufgetreten. Eine Funktion mit dem Status Drücken Sie [Prüfen], lesen Sie die "Fehler aufgetr."...
  • Seite 83: Probleme Beim Betrieb Des Druckers

    Probleme beim Betrieb des Druckers Probleme beim Betrieb des Druckers Dieser Abschnitt erläutert allgemeine Probleme und Meldungen. Wenn andere Meldungen angezeigt werden, folgen Sie den angezeigten Anweisungen. Problem Ursache Lösung Die Lampe leuchtet weiter • Der Drucker • Prüfen Sie, ob der Drucker mit und der Drucker schaltet kommuniziert mit externen Geräten kommuniziert.
  • Seite 84 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Im Display erscheint "Bitte Diese Meldung erscheint, • Warten Sie bis diese Meldung warten.". wenn Sie die Tonerkartusche nicht mehr angezeigt wird. ausgewechselt haben. Schalten Sie den Hauptschalter nicht aus, solange die Meldung angezeigt wird. •...
  • Seite 85 Probleme beim Betrieb des Druckers Problem Ursache Lösung Es erscheint die Meldung Der Drucker kann keine Weitere Informationen zur "Authentifizierung ist Authentifizierung Authentifizierung finden Sie in der fehlgeschlagen.". durchführen. Sicherheitsanleitung. "Sie haben nicht die Der angemeldete Anwender Einzelheiten zur Einstellung von Privilegien diese Funktion zu hat keine Berechtigung für Zugriffsrechten finden Sie in der...
  • Seite 86 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Die Papierformateinstellung • Entfernen Sie das gestaute Papier. ist nicht korrekt. Einzelheiten zum Entfernen von gestautem Papier siehe S.133 "Gestautes Papier entfernen". • Wenn Sie ein Papierformat einlegen, das nicht automatisch ausgewählt wird, müssen Sie das Papierformat mit dem Bedienfeld festlegen.
  • Seite 87 Probleme beim Betrieb des Druckers Problem Ursache Lösung "Ausgabefach ist voll. Papier Das Ausgabefach ist voll. Nehmen Sie Papier aus dem herausnehmen." wird Ausgabefach, um den Druckvorgang angezeigt. fortzusetzen. Wenn Papier an der Finisher-Versatzablage ausgegeben werden soll und Sie verhindern möchten, dass es von der Ablage fällt, drücken Sie die Taste [Aussetzen], um den Druckvorgang anzuhalten, und...
  • Seite 88 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung "Internes Kühlgebläse aktiv." Bei umfangreichen Das Gebläse läuft ca. 30 Minuten erscheint, und der Ventilator Druckläufen heizt sich das lang. Das Gebläse erzeugt ein läuft. Druckinnere auf und das Geräusch, dies ist jedoch normal und Kühlgebläse wird gestartet.
  • Seite 89: Wenn Sich Die Farbregistrierung Verschiebt

    Wenn sich die Farbregistrierung verschiebt Wenn sich die Farbregistrierung verschiebt Bei Umstellen des Druckers, Drucken auf dickes Papier oder nach mehreren Druckläufen kann es vorkommen, dass sich die Farbwiedergabe verschlechtert. Sie können mithilfe der automatischen Farbanpassung die optimale Druckqualität wiederherstellen. Drücken Sie im Bildschirm [Wartung: Bild] die Option [Farbregistrierung].
  • Seite 90: Wenn Sich Die Druckfarbe Ändert

    3. Fehlerbehebung Wenn sich die Druckfarbe ändert Die Farbabstufung kann sich abhängig von einer Reihe von Faktoren während des Farbdruckens leicht ändern. Wenn Sie die gleiche Datei wiederholt drucken oder wenn der Toner kürzlich ausgetauscht wurde, können Änderungen in den Farbtönen auftreten. In diesem Fall können Sie optimale Druckergebnisse durch das Korrigieren der Farbabstufung erhalten.
  • Seite 91: Abstufungskorrekturblatt

    Wenn sich die Druckfarbe ändert Drücken Sie [Auto. Helligkeit anpassen]. Drücken Sie [Start], um die automatische Helligkeit anzupassen. Nach Abschluss erscheint die Bestätigungsmeldung. Drücken Sie [Verlassen]. Drücken Sie [Testmuster 1 für Kalibrierung drucken] oder [Testmuster 2 für Kalibrierung drucken], um das gewählte Blatt zu drucken. Die zu ändernde Farbe auswählen.
  • Seite 92 3. Fehlerbehebung K-Korrekturwert DE BMW034S BMV254S Ablesen des Abstufungskorrekturblattes Das gedruckte Abstufungskorrekturblatt wird wie unten gezeigt gelesen. Vergleichen Sie das Abstufungskorrekturblatt und den Korrekturwert jeder Farbe, K (Schwarz), M (Magenta) und C (Cyan)/Y (Gelb), bestimmen Sie die erforderliche Abstufungskorrektur und konfigurieren Sie die Einstellungen über das Bedienfeld.
  • Seite 93: Zurücksetzen Des Abstufungskorrekturwerts Auf Den Standardwert

    Wenn sich die Druckfarbe ändert 2. Korrekturwerte für M (Magenta) Verwenden, um die gedruckte Farbe einzustellen, wenn nur Magentatoner verwendet wird. Der aktuell festgelegte Korrekturwert wird rot ausgedruckt. 3. Korrekturwerte für C (Cyan)/Y (Gelb) Verwenden, um die Farben zu korrigieren, die bei Verwendung von Cyan und Gelb gedruckt wurden. Für C/Y (Cyan/Gelb) wird der Korrekturwert anhand von Kombinationen dieser beiden Farben ermittelt, auch wenn die Einstellungen für jede Farbe vorgenommen werden.
  • Seite 94: Falls Die Usb-Verbindung Nicht Hergestellt Werden Kann

    3. Fehlerbehebung Falls die USB-Verbindung nicht hergestellt werden kann Problem Ursache Lösung Der Drucker wird nicht Das USB-Kabel ist nicht Ziehen Sie das USB-Kabel ab und automatisch erkannt. ordnungsgemäß schalten Sie das Gerät aus. Schalten angeschlossen. Sie das Gerät wieder ein. Nach vollständigem Booten des Druckers das USB-Kabel wieder anschließen.
  • Seite 95: Wenn Meldungen Angezeigt Werden

    Wenn Meldungen angezeigt werden Wenn Meldungen angezeigt werden In diesem Abschnitt werden die Hauptmeldungen beschrieben, die im Bedienfeld-Display, in den gedruckten Fehlerprotokollen oder den Berichten angezeigt werden. Erscheinen andere Meldungen, sind die im Display angezeigten Anweisungen zu befolgen. Statusmeldungen Meldung Status "Kalibrieren.
  • Seite 96: Warnmeldungen (Auf Dem Bedienfeld Angezeigt)

    3. Fehlerbehebung Meldung Status "Ausges. Job vorh." Der Druckvorgang wurde vorübergehend von SmartDeviceMonitor for Client unterbrochen. Sie können den Druckvorgang über [Meine Jobliste] in SmartDeviceMonitor for Client oder über SmartDeviceMonitor for Client fortsetzen. Wenden Sie sich zuerst an Ihren Systemadministrator, um den Druckvorgang über Web Image Monitor fortzusetzen.
  • Seite 97 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Hardwareproblem: HDD" An der Festplatte ist ein • Schalten Sie den Hauptschalter Fehler aufgetreten. aus und wieder ein. Wenn die Meldung erneut erscheint, wenden Sie sich an den für Sie zuständigen Kundendienst. • Möglicherweise haben Sie die Festplatte nicht ordnungsgemäß...
  • Seite 98 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Kein Papier in %. Papier Stellen Sie sicher, dass die des folgenden Formats und Druckertreibereinstellungen Druckertreibereinstellungen richtig Typs einlegen. Um den sind falsch oder das sind, und legen Sie dann Papier mit aktuellen Job abzubrechen, Magazin enthält kein Papier dem im Druckertreiber ausgewählten drücken Sie [Job-Reset].
  • Seite 99 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Die ausgewählten Dateien Sie haben versucht, Dateien Zum Überprüfen Ihrer enthielten Dateien ohne zu löschen, ohne dazu Zugriffsberechtigung für gespeicherte Zugriffsprivilegien. Nur berechtigt zu sein. Dokumente, oder zum Löschen eines Dateien mit Dokuments, für das Sie keine Zugriffsprivilegien werden Berechtigung zum Löschen haben, gelöscht."...
  • Seite 100: Warnmeldungen (In Fehlerprotokollen Und Berichten Gedruckt)

    3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Grenzwert für • Die Größe der Dateien oder Dateigruppen, die 1 GB Gesamtdatenmenge ausgewählten Datei überschreiten, können nicht gedruckt gewählter Dateien überschreitet 1 GB. werden. überschritten. Es können • Die Gesamtgröße der • Wenn die Gesamtgröße mehrerer keine weiteren Dateien gewählten Dateien ausgewählter Dateien mehr als 1...
  • Seite 101 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "85: Fehler" Die angegebene • Prüfen Sie, ob die Daten gültig Grafikbibliothek ist nicht sind. verfügbar. • Reduzieren Sie die Anzahl der an den Drucker gesendeten Dateien oder installieren Sie das optionale SDRAM-Modul. Weitere Informationen zum Installieren des SDRAM-Moduls finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 102 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Auto-Registrierung der Die automatische Einzelheiten zur automatischen Anwenderinformation ist Registrierung der Registrierung von fehlgeschlagen." Informationen für die LDAP- Benutzerinformationen finden Sie in der Authentifizierung oder Sicherheitsanleitung. Windows-Authentifizierung ist fehlgeschlagen, weil das Adressbuch voll ist. "Klassifizierungscode ist Der Klassifizierungscode Geben Sie den richtigen falsch."...
  • Seite 103 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Datenspeicherfehler." Sie haben versucht, eine Die Festplatte ist zum Drucken einer Datei des Typs Probedruck, Probedruck-, vertraulichen Druck-, Vertraulicher Druck, angehaltenen Druck- oder Angehaltener Druck oder gespeicherten Druckdatei erforderlich. Gespeicherter Druck zu Wenn die Meldung angezeigt wird, drucken, obwohl die nachdem Sie die Festplatte installiert Festplatte nicht installiert ist.
  • Seite 104 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Max. Dateianzahl Bei Verwendung der Löschen Sie Dateien des Typs überschritten. (Auto)" Fehlerjobspeicher-Funktion "Angehaltener Druck" (automatisch) zum Speichern normaler oder nicht mehr benötigte Dateien, die Druckjobs als "Angehaltene im Drucker gespeichert sind. Druckdateien" wurde die maximale Dateikapazität für das Speichern von Dateien oder die (automatische)
  • Seite 105 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Abrufen des Dateisystems Der PDF-Direktdruck konnte Schalten Sie den Hauptschalter aus und ist fehlgeschlagen." nicht ausgeführt werden, wieder ein. Wenn die Meldung erneut weil das Dateisystem nicht erscheint, wenden Sie sich an den für abgerufen werden konnte.
  • Seite 106 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "E/A-Pufferüberlauf." Ein E/A-Pufferüberlauf ist • Setzen Sie in den aufgetreten. [Druckerfunktionen] u. [System] die Opt. [Speichernutzung] auf [Priorität Font]. • Wählen Sie in den [Druckerfunktionen] unter [Host- Schnittstelle] die Option [E/A- Puffer]. Anschließend setzen Sie die maximale Puffergröße auf einen größeren Wert.
  • Seite 107 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Unzureichender Speicher" Es ist ein PCL 5 / PostScript 3 Speicherzuweisungsfehler Wählen Sie eine niedrigere aufgetreten. Auflösung auf dem Druckertreiber. Weitere Informationen zum Ändern der Auflösungseinstellung finden Sie in der Druckertreiber- Hilfe. PCL 6 Wählen Sie eine niedrigere Auflösung auf dem Druckertreiber.
  • Seite 108 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Keine Antwort vom Server. Bei der Verbindung mit dem Prüfen Sie den Status des Servers. Authentifizierung ist Server für die LDAP- fehlgeschlagen." Authentifizierung oder Windows-Authentifizierung wurde ein Zeitlimit erreicht. "Ausgabefach wurde Das Ausgabefach wurde Geben Sie das richtige Ausgabefach geändert."...
  • Seite 109 Wenn Meldungen angezeigt werden Meldung Ursache Lösung "Heften wurde Das Drucken mit Heften Prüfen Sie die Ausrichtung von Papier, abgebrochen." wurde abgebrochen. Menge, Ausrichtung und Hefterposition. Bestimmte Einstellungen können unerwartete Druckergebnisse zur Folge haben. "Druckjob wurde Die Festplatte war voll, Reduzieren Sie die Größe der Datei, abgebrochen, da nachdem eine Datei...
  • Seite 110 3. Fehlerbehebung Meldung Ursache Lösung "Fehler Anwenderpapiertyp" Der mit dem Druckertreiber Stellen Sie sicher, dass der Drucker angegebene Papiertyp kann ordnungsgemäß mit dem Netzwerk nicht vom Drucker erkannt verbunden ist und die bidirektionale werden. Kommunikation aktiviert wurde. Prüfen Sie die Einstellungen für den Anwenderpapiertyp im Drucker, wenn das Problem weiterhin besteht.
  • Seite 111 Wenn Meldungen angezeigt werden • Der Inhalt der Fehler kann auf der Konfigurationsseite ausgedruckt werden. Prüfen Sie die Konfigurationsseite in Verbindung mit dem Fehlerprotokoll. Einzelheiten zum Ausdruck der Konfigurationsseite finden Sie in der Bedienungsanleitung.
  • Seite 112: Überprüfen Des Fehlerprotokolls

    3. Fehlerbehebung Überprüfen des Fehlerprotokolls Wenn durch Druckfehler Dateien nicht gespeichert werden konnten, erfahren Sie die Ursache der Fehler, indem Sie das Fehlerprotokoll im Bedienfeld überprüfen. • Im Fehlerprotokoll werden die letzten 30 Fehler gespeichert. Wenn bereits 30 Einträge vorhanden sind und ein neuer Fehler hinzugefügt wird, wird der älteste Fehler gelöscht.
  • Seite 113: Drucken Nicht Möglich

    Drucken nicht möglich Drucken nicht möglich Problem Ursache Lösung Der Druckvorgang startet Der Strom ist abgeschaltet. Einzelheiten zum Einschalten des nicht. Hauptschalters finden Sie auf S.28 "Ein/Ausschalten des Geräts". Der Druckvorgang startet Die Ursache wird im Überprüfen Sie die Fehlermeldungen nicht.
  • Seite 114 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Der Druckvorgang startet Wenn der Drucker Wireless Prüfen Sie den Funksignalstatus des nicht. LAN verwendet, kann ein WLAN unter [Systemeinstellungen]. schwaches Wireless-Signal Wenn die Signalqualität unzureichend die Ursache von ist, stellen Sie den Drucker an einen Druckfehlern sein.
  • Seite 115 Drucken nicht möglich Problem Ursache Lösung Der Druckvorgang startet Wenn der Drucker Wireless Prüfen Sie die Access Point- nicht. LAN verwendet, verhindert Einstellungen im Infrastruktur-Modus. Je möglicherweise die MAC- nach Access Point kann der Adresse des Empfängers die Clientzugang durch die MAC-Adresse Kommunikation mit dem gefiltert werden.
  • Seite 116: Wenn Die Datenempfangsanzeige Nicht Aufleuchtet Oder Blinkt

    3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Bei Verwendung des Es ist nicht der richtige • Schalten Sie den Hauptschalter Wireless-LAN im Ad hoc- Kommunikationsmodus aus und wieder ein. Einzelheiten Modus startet der eingestellt. zum Ein-/Ausschalten des Druckvorgang nicht. Hauptschalters finden Sie auf S.28 "Ein/Ausschalten des Geräts".
  • Seite 117: Sonstige Druckprobleme

    Sonstige Druckprobleme Sonstige Druckprobleme In diesem Abschnitt werden wahrscheinliche Ursachen von und mögliche Lösungen für Probleme, die beim Drucken von einem Computer auftreten können, erläutert. Wenn kein sauberer Ausdruck möglich ist Problem Ursache Lösung Das gedruckte Bild ist Die Einstellungen für dickes PCL 5c verschmiert.
  • Seite 118 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das gedruckte Bild wird Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das unter den über die gesamte Seite empfohlenen Temperatur- und heller ausgedruckt. Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zum richtigen Lagern von Papier finden Sie auf S.54 "Papierlagerung".
  • Seite 119 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Das gedruckte Bild weicht Der Druck wird von der PCL 6 von dem Bild auf dem Grafikverarbeitungsfunktion Klicken Sie auf der Registerkarte Computerbildschirm ab. des Druckers ausgeführt. [Detaill. Einstellungen] des Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie anschließend den Eintrag [Raster] aus der Liste "Vektor/Raster:".
  • Seite 120 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Druckergebnis Es wird ein anderes Überprüfen Sie, ob die Anwendung unterscheidet sich von der Betriebssystem als Windows den Druckertreiber unterstützt. Anzeige. verwendet. Das Druckergebnis Der Drucker ist nicht für den Verwenden Sie den Druckertreiber des unterscheidet sich von der Druck ausgewählt.
  • Seite 121 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Die Bildposition PCL 5c unterscheidet sich von der Seitenlayouteinstellungen Wählen Sie auf der Registerkarte Anzeige. wurden nicht korrekt [Papier] des Druckertreibers den konfiguriert. Bereich [Druck auf], und wählen Sie das gewünschte Format aus. PCL 6 / PostScript 3 Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill.
  • Seite 122 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Eine durchgängige Linie Dithering-Muster stimmen Ändern Sie die Dithering-Einstellungen wird als unterbrochene Linie nicht überein. des Druckertreibers. Details zu den oder verschwommen Dithering-Einstellungen finden Sie in gedruckt. der Druckertreiber-Hilfe. Feine Linien erscheinen In der Anwendung wurden Ändern Sie die Dithering-Einstellungen unscharf, ungleichmäßig sehr feine Linien festgelegt...
  • Seite 123 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Bilder werden schief Die Seitenanschläge im Stellen Sie sicher, dass die ausgedruckt. Magazin sind Seitenanschläge verriegelt sind. möglicherweise nicht Einzelheiten zur Einstellung der verriegelt. Seitenführungen finden Sie auf S.52 "Einlegen von Papier". Bilder werden schief Das Papier wird schief Legen Sie das Papier ordnungsgemäß...
  • Seite 124 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Es tritt häufig Papierstau auf. Das Papier ist faltig oder • Verwenden Sie empfohlenes wurde gefalzt/zerknittert. Papier. Einzelheiten zum empfohlenen Papier siehe S.35 "Papierspezifikation". • Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde.
  • Seite 125 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Seitenkanten sind zerknittert. Das Papier ist feucht. Verwenden Sie Papier, das unter den empfohlenen Temperatur- und Feuchtigkeitsbedingungen aufbewahrt wurde. Einzelheiten zum richtigen Lagern von Papier finden Sie auf S.54 "Papierlagerung". Seitenkanten sind zerknittert. Sie verwenden ungeeignetes Verwenden Sie empfohlenes Papier.
  • Seite 126: Andere Druckprobleme

    3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Das Bild auf der Rückseite Fehlende Teile und Flecken • Stellen Sie den Drucker nicht in von Duplexdrucken weist werden durch Feuchtigkeit Bereichen mit niedriger weiße Flecken auf oder ist aus dem Papier verursacht. Temperatur auf. fleckig.
  • Seite 127 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Die Fertigstellung des Der Drucker benötigt viel Wenn die Datenempfangsanzeige Druckauftrags dauert zu Zeit, um Fotografien und blinkt, wurden die Daten vom Drucker lange. andere datenreiche Seiten empfangen. Warten Sie einen zu verarbeiten. Warten Sie Moment.
  • Seite 128 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Einige Datenarten, wie PCL 5c Grafiken oder Daten von Druckertreibereinstellungen Wählen Sie auf der Registerkarte bestimmten Anwendungen, wurden nicht korrekt [Druckqualität] des werden nicht gedruckt. konfiguriert. Druckertreibers im Bereich "Auflösung" den Eintrag [600 dpi]. PCL 6 •...
  • Seite 129 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung Einige Zeichen werden nicht PCL 5c gedruckt oder erscheinen Druckertreibereinstellungen Wählen Sie auf der Registerkarte merkwürdig. wurden nicht korrekt [Druckqualität] des konfiguriert. Druckertreibers im Bereich "Auflösung" den Eintrag [600 dpi]. PCL 6 • Klicken Sie auf der Registerkarte [Detaill.
  • Seite 130 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Die Druckgeschwindigkeit PCL 6 oder die Druckertreibereinstellungen Klicken Sie auf der Registerkarte Ausgabegeschwindigkeit wurden nicht korrekt [Detaill. Einstellungen] des der Anwendung ist gering. konfiguriert. Druckertreibers bei "Menü:" auf [Druckqualität] und wählen Sie anschließend den Eintrag [Geschwindigkeit] aus der Liste "Druckpriorität:".
  • Seite 131 Sonstige Druckprobleme Problem Ursache Lösung PDF-Dateien werden nicht Die PDF-Dateien können Ändern Sie die Sicherheitseinstellung ausgedruckt/PDF- nicht gedruckt werden, der PDF-Datei. Direktdruck kann nicht wenn das Drucken über die ausgeführt werden. Sicherheitseinstellungen der PDF-Datei deaktiviert ist. Der PDF-Direktdruck erzeugt Die Schriftarten wurden nicht Betten Sie die Schriftarten in der zu seltsame oder verformte eingebettet.
  • Seite 132 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Drucken über Wireless LAN • Ein • Bewegen Sie den Drucker so weit ist langsam. Kommunikationsfehler wie möglich weg vom Wireless kann aufgetreten sein. LAN-Gerät. • Störungen von anderen • Befinden sich aktive Wireless Wireless LAN-Geräten LAN-Geräte in der Nähe, stellen können zur Sie den Drucker an einem...
  • Seite 133: Wenn Der Pictbridge-Druck Nicht Funktioniert

    Wenn der PictBridge-Druck nicht funktioniert Wenn der PictBridge-Druck nicht funktioniert Problem Ursache Lösung PictBridge ist nicht verfügbar. Es ist ein Problem mit der Gehen Sie wie folgt vor, um den USB-Verbindung aufgetreten Anschluss und die Einstellungen zu oder die PictBridge- überprüfen: Einstellungen sind nicht 1.
  • Seite 134 3. Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Der Druckbetrieb ist Wählen Sie eine deaktiviert. Papierformateinstellungen Papierformateinstellung, die in diesem für dieses Magazin können Drucker verwendet werden kann. für den Druckvorgang nicht verwendet werden.
  • Seite 135: Gestautes Papier Entfernen

    Gestautes Papier entfernen Gestautes Papier entfernen Das Papier mithilfe der Animation auf dem Bildschirm und des Aufklebers oder Blatts hinter der vorderen Abdeckung entfernen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie gestautes Papier entfernt wird, wenn die Vorgehensweise nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird. •...
  • Seite 136: Gestautes Papier Lokalisieren

    3. Fehlerbehebung • Im Innern des Finishers oder im Innern der vorderen Abdeckung befinden sich Aufkleber oder ein Blatt, auf dem angezeigt ist, wie ein Papierstau zu beseitigen ist. • Wenn rechts im Bedienfeld-Display eine detaillierte Erläuterung zur Beseitigung des Papierstaus erscheint, befolgen Sie diese Anweisungen.
  • Seite 137 Gestautes Papier entfernen Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie die Taste [Weiter]. Um zum vorherigen Schritt zurückzukehren, drücken Sie [Zurück]. Wenn das gestaute Papier vollständig entfernt wurde, setzen Sie den Drucker in seinen ursprünglichen Zustand zurück. • Es können mehrere Papierstaus angezeigt werden. Wenn dies der Fall ist, sind alle angezeigten Positionen zu kontrollieren.
  • Seite 138: Wenn R1-R4 Für Den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher Angezeigt Wird

    3. Fehlerbehebung Wenn R1-R4 für den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher angezeigt wird Öffnen Sie die Drücken Sie Hebel Drehen Sie Knopf Öffnen Sie die vordere R3 nach rechts. R2 gegen den Abdeckung der Finisher-Abdeckung. Uhrzeigersinn. Brückeneinheit (links) und entfernen Sie Ziehen Sie den das gestaute Papier.
  • Seite 139: Wenn R5-R7 Für Den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher Angezeigt Wird

    Gestautes Papier entfernen Wenn R5-R7 für den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher angezeigt wird Öffnen Sie die vordere Wenn Sie das gestaute Drücken Sie Hebel R3 Heben Sie den Hebel Finisher-Abdeckung. Papier nicht entfernen nach rechts. R7 an und entfernen Sie können, müssen Sie den das gestaute Papier.
  • Seite 140: Wenn R8-R12 Für Den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher Angezeigt Wird

    3. Fehlerbehebung Wenn R8-R12 für den 2.000-Blatt Broschüren-Finisher angezeigt wird Öffnen Sie die Drehen Sie den Wenn Sie das Ziehen Sie den Hebel vordere oberen Knopf R9 9 gestaute Papier nicht R10 und ziehen Sie Finisher-Abdeckung. bis 11 Mal im entfernen können, die Heftereinheit dann Uhrzeigersinn.
  • Seite 141: Wenn R1-R4 Für Den 3.000-Blatt Finisher Angezeigt Wird

    Gestautes Papier entfernen Wenn R1-R4 für den 3.000-Blatt Finisher angezeigt wird Öffnen Sie die Drücken Sie Hebel R3 Drehen Sie Knopf Öffnen Sie die vordere R2 gegen den nach rechts. Abdeckung der Finisher-Abdeckung. Uhrzeigersinn. Brückeneinheit (links) und entfernen Sie das Ziehen Sie den gestaute Papier.
  • Seite 142: Wenn R5-R8 Für Den 3.000-Blatt-Finisher Angezeigt Wird

    3. Fehlerbehebung Wenn R5-R8 für den 3.000-Blatt-Finisher angezeigt wird Öffnen Sie die vordere Wenn Sie das gestaute Drücken Sie Hebel R3 Heben Sie den Hebel Finisher-Abdeckung. Papier nicht entfernen nach rechts. R7 an und entfernen können, müssen Sie Sie das gestaute Drücken Sie Hebel R5 den Hebel R6 anheben Papier.
  • Seite 143: Entfernen Von Gestauten Heftklammern

    Entfernen von gestauten Heftklammern Entfernen von gestauten Heftklammern Wenn ein Heftklammerstau auftritt, entfernen Sie die gestauten Heftklammern, indem Sie die Vorgehensweisen entsprechend der Animation auf dem Bildschirm befolgen. In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie gestaute Heftklammern entfernt werden, wenn die Vorgehensweise nicht auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 144: 2.000-Blatt-Broschüren-Finisher

    3. Fehlerbehebung 2.000-Blatt-Broschüren-Finisher Entfernen Sie alle Öffnen Sie die vordere Ziehen Sie die Öffnen Sie die gestauten Finisher-Abdeckung. Kartusche vorsichtig Frontplatte der Heftklammern. heraus. Kartusche. Ziehen Sie die Heftereinheit heraus. Ziehen Sie die Schieben Sie die Frontplatte, bis sie Kartusche nach unten, hörbar einrastet.
  • Seite 145: Blatt-Broschüren-Finisher (Sattelstich)

    Entfernen von gestauten Heftklammern 2.000-Blatt-Broschüren-Finisher (Sattelstich) Öffnen Sie die vordere Ziehen Sie an Ziehen Sie die Öffnen Sie die Finisher-Abdeckung. Hebel S2. Kartusche vorsichtig Frontplatte der heraus. Kartusche. Ziehen Sie die Heftereinheit heraus. Bringen Sie den Hebel Entfernen Sie alle Ziehen Sie die Schieben Sie die S2 wieder in seine...
  • Seite 146: 3.000-Blatt-Finisher

    3. Fehlerbehebung 3.000-Blatt-Finisher Entfernen Sie alle Öffnen Sie die vordere Ziehen Sie die Öffnen Sie die gestauten Finisher-Abdeckung. Kartusche vorsichtig Frontplatte der Heftklammern. heraus. Kartusche. Ziehen Sie die Heftereinheit heraus. Ziehen Sie die Schieben Sie die Frontplatte, bis sie Kartusche nach unten, hörbar einrastet.
  • Seite 147: Entfernen Von Locherabfall

    Entfernen von Locherabfall Entfernen von Locherabfall Wenn der Locherabfallbehälter voll ist, entfernen Sie den Locherabfall, indem Sie entsprechend der Animation auf dem Bildschirm vorgehen. • Solange " Locherabfallbehälter ist voll." angezeigt wird, können Sie die Locherfunktion nicht verwenden. • Die Meldung " Locherabfallbehälter voll." wird solange angezeigt, bis der Locherabfallbehälter wieder eingesetzt wird.
  • Seite 148 3. Fehlerbehebung...
  • Seite 149: Auffüllen Und Austausch Von Verbrauchsmaterialien

    4. Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien In diesem Abschnitt wird erläutert, wie Verbrauchsmaterialien und Heftklammern nachgefüllt werden. Nachfüllen von Toner In diesem Abschnitt werden die Maßnahmen zum Nachfüllen von Toner und zum Entsorgen von aufgebrauchtem Toner erläutert. • Verbrennen Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen.
  • Seite 150 4. Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner einatmen, gurgeln Sie mit viel Wasser und gehen Sie an die frische Luft. Wenden Sie sich falls nötig an einen Arzt. • Wenn Sie Toner oder gebrauchten Toner in die Augen bekommen, spülen Sie diese sofort mit viel Wasser aus.
  • Seite 151 Nachfüllen von Toner " Kein Toner. Tonerbehälter austauschen. " " Kein Farbtoner. Farbtoner ist erfordlich um in Schwarzweiß auf dem aktuellen Papiertyp zu drucken. Die Farbdruckkart. ersetzen oder [Job-Reset] drü. um den Druck abzubrechen " Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, ist der Toner fast leer. Sorgen Sie dafür, dass eine neue Tonerkartusche bereit liegt.
  • Seite 152: Ersetzen Anderer Verbrauchsmaterialien

    4. Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien Ersetzen anderer Verbrauchsmaterialien Weitere Informationen finden Sie in der Wartungsanleitung, die zum Lieferumfang des Ersatz- Wartungskits gehört. • Verbrennen Sie (neue oder gebrauchte) Toner oder Tonerbehälter nicht. Es besteht die Gefahr von Verbrennungen. Der Toner entzündet sich bei Kontakt mit offenem Feuer. •...
  • Seite 153: Fixiereinheit

    Ersetzen anderer Verbrauchsmaterialien Wenn die folgende Meldung auf dem Display angezeigt wird, sollte die Trommeleinheit bald ausgetauscht werden. "Austausch der schwarzen PCU ist bald erforderlich. Eine neue schwarze PCU wird benötigt. Bitte kontaktieren Sie Ihren örtlichen Händler. " "Die schwarze PCU ersetzen. Entweder die Taste Status überpr. oder verbleibendes Verbr.mat. am Bildschirm drücken, um Info.
  • Seite 154: Nachfüllen Von Heftklammern

    4. Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien Nachfüllen von Heftklammern • Greifen Sie nicht in die Broschüren-Finisher-Ablage, wenn Sie falsch eingezogenes Papier entfernen oder die Heftereinheit des Finishers herausziehen bzw. hineindrücken. Sie könnten sich die Finger einklemmen und verletzen. • Es können Fehler beim Heften oder Papierstau auftreten, wenn Sie andere als die empfohlenen Heftklammern verwenden.
  • Seite 155: Warenzeichen

    Warenzeichen Warenzeichen Adobe, Acrobat, PageMaker, PostScript, PostScript 3 und Reader sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen der Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/ oder anderen Ländern. Citrix, Citrix Presentation Server und Citrix XenApp sind entweder eingetragene Warenzeichen oder Warenzeichen von Citrix Systems, Inc.
  • Seite 156 4. Auffüllen und Austausch von Verbrauchsmaterialien ® ® Microsoft Windows Vista Ultimate ® ® Microsoft Windows Vista Business ® ® Microsoft Windows Vista Home Premium ® ® Microsoft Windows Vista Home Basic ® ® Microsoft Windows Vista Enterprise • Die Produktnamen von Windows 7 lauten wie folgt: ®...
  • Seite 157 MEMO...
  • Seite 158 MEMO M124-8561...
  • Seite 159 © 2012...
  • Seite 160 M124-8561...

Diese Anleitung auch für:

Sp c831dnAficio sp c830dnAficio sp c831dn

Inhaltsverzeichnis