Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tipps Zur Verwendung Des Mehrzweckschachts; Verwenden Des Manuellen Papiereinzugs - Ricoh SP 5100N Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts
und passen Sie sie der Papierbreite an. Schieben Sie sie nicht zu fest
heran, damit durch die Stauchung keine Papierstaus entstehen oder
das Papier schief eingezogen wird.
5
Vor dem Drucken eines Dokuments müssen Sie die Papierzufuhr,
das Papierformat und den Papiertyp in der Anwendungssoftware
entsprechend einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der
Softwaredokumentation.
Weitere Informationen zum Festlegen der Papierzufuhr des
Papiertyps über das Bedienfeld finden Sie auf Seite 2.4.
6
Bringen Sie nach dem Drucken den Mehrzweckschacht wieder
zurück in seine ursprüngliche Position und schließen Sie ihn.

Tipps zur Verwendung des Mehrzweckschachts

• Legen Sie nur Druckmedien des gleichen Formats in den
Mehrzweckschacht ein.
• Um Papierstaus zu vermeiden, dürfen Sie kein Papier hinzufügen,
wenn sich im Mehrzweckschacht noch Papier befindet. Dies gilt auch
für die anderen Fächer.
• Druckmedien sollten mit der Druckseite nach oben und mit der
Oberkante zuerst in den Mehrzweckschacht eingelegt und mittig
ausgerichtet werden.
• Legen Sie stets nur das auf Seite 5.2 angegebene Druckmedium ein,
um Papierstaus und Probleme mit der Druckqualität zu vermeiden.
• Glätten Sie Wölbungen auf Postkarten, Umschlägen und Etiketten,
bevor Sie sie in den Mehrzweckschacht einlegen.
• Wenn Sie über den Mehrzweckschacht Druckmedien der Größe
76 mm x 127 mm drucken möchten, öffnen Sie das Ausgabefach auf
der Rückseite, um durch den geraden Papierdurchlauf Papierstaus
zu vermeiden.
• Stellen Sie sicher, dass die rückseitige Abdeckung geöffnet ist, wenn
Sie auf Folien drucken. Andernfalls können die Folien bei der
Ausgabe aus dem Drucker reißen.

Verwenden des manuellen Papiereinzugs

Sie können ein Blatt des Druckmaterials von Hand in den
Mehrzweckschacht legen, wenn Sie Manueller Einzug für die Option
Papierzufuhr auf der Registerkarte Papier beim Ändern der
Druckeinstellungen zum Drucken eines Dokuments festlegen. Weitere
Informationen finden Sie in der Softwaredokumentation. Das manuelle
Einlegen von Papier kann sinnvoll sein, wenn Sie die Druckqualität jeder
einzelnen Seite unmittelbar nach dem Drucken überprüfen möchten.
Das manuelle Einlegen erfolgt praktisch genauso wie das Einlegen von
Papier im Mehrzweckschacht, außer dass Sie das Papier Blatt für Blatt
in den Schacht einlegen, die Druckdaten für die erste Seite senden und
dann OK auf dem Bedienfeld drücken, um die jeweils folgende Seite
auszudrucken.
1
Legen Sie das Papier mit der zu bedruckenden Seite nach
oben ein.
2
Drücken Sie auf die Papierbreitenführungen des Mehrzweckschachts
und passen Sie sie der Papierbreite an. Schieben Sie sie nicht zu fest
heran, damit durch die Stauchung keine Papierstaus entstehen oder
das Papier schief eingezogen wird.
3
Wenn Sie ein Dokument drucken, müssen Sie in der
Anwendungssoftware die Papierquelle Manueller Einzug sowie
das entsprechende Papierformat und den korrekten Papiertyp
einstellen. Weitere Informationen finden Sie in der
Softwaredokumentation.
4
Drucken Sie ein Dokument.
Auf dem Display erscheint eine Meldung, mit der Sie aufgefordert
werden, Papier einzulegen und auf OK zu drücken.
5
Drücken Sie OK.
Der Drucker zieht das Druckmedium ein und druckt. Nach dem
Drucken einer Seite wird die Meldung erneut angezeigt.
Hinweis
• Drücken Sie die Taste nicht, zieht der Drucker nach einer
kurzen Pause das Druckmedium automatisch ein.
6
Legen Sie das nächste Blatt in den Mehrzweckschacht ein und
drücken Sie die Taste OK.
Wiederholen Sie diesen Schritt für alle zu druckenden Seiten.
5.7
<Einlegen von Druckmedien>

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis