Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Durch Schließen des Kontaktes T3 erhöht die Zuluftmenge eine Stufe und ist erforderlich, wenn z.B. eine Zuluftleitung,
aber keine Abluftleitung, am Gerät angeschlossen ist. (z.B. beim Gerät EC HL 16.)
Diese Einstellungen sind möglich für alle Leistungsstufen (Feuchteschutz,1,2,3, party).

Bedienung

9
7
Funktionstaste / Meldeleuchte
"Party" (grün)
6
Funktionstaste / Meldeleuchte
"Nachtabsenkung" (grün)
5
Meldeleuchte (rot)
"Filterwechsel / Störung"
Taste
Anzeige
Lüfterstufen:
Mit Hilfe der Pfeiltasten kann der Volumenstrom der Lüftung zwischen ca. 0/min (siehe Jumper am Rückseite
Bedienteil in Kapitel 8.2 Funktion der Eingänge), 33, 40 und 60 m³/h verstellt werden. Welche Stufe für den
Normalbetrieb des Gerätes (Nennlüftung) eingestellt sein sollte, ist im Einzelfall zu ermitteln und dem Nutzer vom
Installateur/Planer mitzuteilen. Bei Abwesenheit kann auch eine niedrigere Lüfterstufe und bei besonderem Bedarf
(Party, Kochen) eine höhere Stufe eingestellt werden. Es können mit Hilfe der Pfeiltasten 4 Lüftungsstufen eingestellt
werden.
Feuchteschutzlüftung / AUS (Stufe 0/min):
Bei Dauerleuchten der LED wird das Lüftungsgerät mit minimalem Luftvolumenstrom so betrieben, dass auch bei
längerer Abwesenheit der grundlegende Feuchteschutz der Wohnung sichergestellt ist. Der Stromverbrauch in dieser
Position liegt bei wenigen Watt. Bei Bedarf ist manuell auf Nennlüftung zurückzustellen.
Bei blinkender LED (Voreinstellung siehe „Funktion der Eingänge") ist das Gerät AUS.
Beachten Sie, dass das Gerät aus hygienischen Gründen nie ausgeschaltet werden sollte. Bei abgeschaltetem Gerät
kann es außerdem zu Zugerscheinungen, unkontrollierter Kondensatbildung und Feuchteschäden kommen.
(Siehe Jumper am Rückseite Bedienteil in Kapitel 8.2 Funktion der Eingänge.)
Funktion
Stufe / Volumenstrom erhöhen
Stufe / Volumenstrom senken
Nachtabsenkung starten
Bedeutung
Anzeige der aktiven Lüfterstufe 0/min. bzw. 1-3
Blinken = extern geschaltet
3x Blinken = Bedienfehler / gewünschte Aktion ist unmöglich
Dauerleuchten = Filterwartung empfohlen
Blinken = Fehlermeldung
Partybetrieb – Maximaler Volumenstrom
Dauerleuchten = Nachtabsenkung aktiv
Blinken = 24-stündlich wiederkehrende Nachtabsenkung programmiert aber
gerade nicht aktiv
- 29 –
3
Meldeleuchten (grün)
"Leistungsstufen 1-3"
1
Funktionstaste
Leistungsstufe "auf"
2
Funktionstaste
Leistungsstufe "ab"
4
Meldeleuchte (gelb)
"aus / Feuchteschutz"

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis