7.4
Nebenraumanschluss Zu- und Abluft
Ab- bzw. Zuluftleitung am seitlichen Stutzen am Gerät anschließen
und Verbindung abkleben/-dichten. Wir empfehlen den Einsatz von
Schalldämpfern vor allem bei höheren Volumenströmen um die
Schallemissionen im angeschlossenen Raum zu minimieren. Die
Leitung muss zugänglich (austauschbar) und aus robustem Material
(reinigungsfähig) sein. In Kaltbereichen verlaufende Leitungen sind
zum Schutz vor Wärmeverlusten und wegen der Gefahr von
Kondensatbildung zu isolieren.
Wenn mehrere Räume angeschlossen werden sollen empfiehlt sich
die Verwendung von T-Stücken.
Beispiel: Fox Multi EC HL 16
Abluftöffnungen (Bad, WC, Küche...) sollten im Raum oben platziert
werden um verbrauchte warme Luft abzusaugen.
Zuluftöffnungen (Wohnen, Schlafen, Arbeiten) nicht über Aufent-
haltsbereichen (Couch, Bett, Tisch) platzieren, um Zugerscheinungen
zu vermeiden.
Bei Verwendung von Tellerventilen: Montagerahmen in das Rohr
einschieben (s. Bild, evtl. außen Silikon zur Abdichtung), an der Wand
verschrauben und anschließend das Tellerventil einschieben. Das
Tellerventil sollte möglichst weit offen sein. Aus optischen Gründen
kann die Leitung abgekoffert werden.
- 24 –