Außen- und Fortluft seitlich
7.2
Wenn das Bedienteil extern montiert werden soll, Kabel 4x0,5 mm²
durch die ovale Öffnung auf der Rückseite des Gerätes führen und
nach vorne ziehen.
Das Lüftungsgerät mit den rückseitigen Wanddurchführungen in die
Kernbohrungen einführen, Gerät in die Haltelasche (unten) der
Montageplatte einschieben und auf die Montageplatte aufschieben.
Kondensat
ablauf
Entnehmen die Frontplatte. Danach Lüftungsgerät an den markierten
Stellen mit den beigefügten Gewindeschrauben M6 an der
Montageplatte
verschrauben.
Wandgeräten, ein Gewindeschraube für Deckengeräten.)
Gegebenenfalls Kabel entsprechend der Bezeichnung auf der Platine
(L / N / PE) anschließen.
Frontplatte des Gerätes wieder anbringen.
Wanddurchführungen mit Bauschutzstopfen verschließen.
Kernbohrungen Ø132 mit 402mm Höhenversatz und Abstand
Mittelpunkt zur Montagewand 80mm mit Gefälle nach außen bohren.
Beachten Sie, dass die Anschlussleitungen DN100 bis in die
Aussenwand dampfdiffusionsdicht gedämmt werden müssen.
Gerät wie oben beschrieben montieren.
Bei Kondensatabfuhr durch die Fortluftleitung auf konstantes Gefälle
402
achten. Wir empfehlen den Kondensatschlauch mit Dichtring
mm
(Lieferumfang) in das gerade Rohr einzulegen.
Bei
Kondensatabfuhr
Kondensatschlauch durch schräge Bohrung (Ø11mm bauseits)
knickfrei nach außen führen und mit Silikon abdichten. Anschluss an
Abwasserleitung über Siphon (siehe nächste Seite)
- 22 –
(Drei
Gewindeschrauben
nach
unten zu einer
Abwasserleitung
für